Korodur: Produktmanager für Reparaturmörtel berufen
Pascal Rütters (38) verstärkt seit 1. Mai das
Korodur-Team. Er bekleidet die neu geschaffene Position des Produktmanagers für den Reparaturmörtel "Rapid Set'. Mit dieser strategischen Personalentscheidung will der Hersteller von Hartstoffen für Industrieböden die Vermarktung der neuen Reparaturmörtel über den Baustofffachhandel in Deutschland und in Europa umsetzen. Rütters verfügt über langjährige Branchenerfahrungen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArmstrong II: Mit Bodenbelägen weniger verdient
Armstrong World Industries erreicht aufgrund eines starken zweiten Quartals 2013 einen Halbjahresumsatz von 1,32 Mrd. USD (knapp 1 Mrd. EUR) und verbessert sich damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,3 %.
Deutlich zugelegt hat die Unternehmenssparte Wood Flooring. Deren Umsätze kletterten um 9,8 % auf 252,9 Mio. USD. Gleichzeitig schmälerten gestiegene Produktions- und Lohnkosten die Erträge: Statt 16,3 Mio. werden nur noch 3,0 Mio. USD als EBIT ausgewiesen.
Rückläufig auch das EBIT bei elastischen Belägen, das mit 24,1 Mio. USD gut ein Viertel unter dem im ersten Geschäftshalbjahr 2012 lag. Die Umsätze blieben mit 466,9 Mio. USD ebenfalls hinter dem Vorjahreswert zurück (-2,9 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLafarge: Zum Halbjahr schwächer als 2012
Im ersten Halbjahr 2013 ist der Umsatz von Baustoffhersteller
Lafarge um 5 % auf 7,2 Mrd. EUR gesunken. Das Betriebsergebnis für diesen Zeitraum betrug 791 Mio. EUR.
Für das Gesamtjahr 2013 rechnet der französische Konzern mit einem Anstieg der Zementnachfrage je nach Markt von bis zu 3 % gegenüber 2012. Auch deshalb hält Lafarge an dem Ziel fest, die Nettoverschuldung 2013 auf unter 10 Mrd. EUR und 2014 auf unter 9 Mrd. EUR zu senken.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOtten: Sanierungsplan angenommen
Der Sanierungsplan der Lippstädter
Horst Otten GmbH ist von allen Gläubigergruppen angenommen worden. Damit ist die Zukunft des Matratzenherstellers nach dem Insolvenzantrag im März gesichert. In Produktion und Verwaltung fallen 25 der insgesamt rund 150 Arbeitsplätze des Unternehmens weg. Der Standort Horn wurde geschlossen, Näherei und Matratzenfertigung ins Werk Lippstadt integriert.
Der Sanierungsplan sieht außerdem vor, die Variantenvielfalt der Matratzenmodelle von 9.000 auf 300 qualitativ hochwertige Produkte zu reduzieren und bei den Lattenrosten die Preiseinstiegsmodelle aus dem Programm zu nehmen. Für die Zukunft strebt das Unternehmen nach Angaben von Geschäftsführer Bernhard Happe einen Jahresumsatz von 12 Mio. EUR an. Die sei weniger als vorher, durch gesteigerte Effizienz könne das Unternehmen aber nun betriebswirtschaftlich eigenständig fortgeführt werden. Zudem habe der Auftragseingang in den Monaten Mai und Juni über dem des Vorjahres gelegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSika: Umsatzsteigerungen im zweiten Quartal
Der Schweizer Bauchemiehersteller
Sika steigerte im zweiten Quartal den Umsatz in allen Regionen und erzielte ein Wachstum von 8,3 %. Daraus resultiert für das erste Halbjahr 2013 ein Nettoerlös von 2,4 Mrd. CHF (1,95 Mrd. EUR), was einer Steigerung von 4,0 % entspricht. Den Gewinn nach Steuern verbesserte Sika um 13,2 % auf 141,3 Mio. CHF.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
GfK-Studie: Nur 13 % der Raumausstatterfachmärkte verkaufen online
Dass Fachmärkte für Raumausstattung im E-Commerce noch großen Nachholbedarf haben, zeigt eine aktuelle Basisstudie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Demnach verkaufen lediglich 13 % der Befragten über das Internet.
Wer seine Ware online vertreibt, tut dies meist (72 %) direkt über die eigene Homepage. 11 % der befragten E-Commerce-Händler verkaufen über den Onlineshop tapetenshop.de von
A.S. Création. Die Verkaufsplattform Ebay nutzen 6 %. Ebenso viele greifen auf andere Marktplätze im Internet zurück.
Befragt wurden von der GfK großflächige Fachmärkte, die in ihrem Kernsortiment Farben, Tapeten und Bodenbeläge führen und schwerpunktmäßig ein Selbstbedienungskonzept haben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Rockwool: Axel Stotz neuer Marketing Direktor
Zum 1. September übernimmt Axel Stotz (50) die Position des Marketing Direktors bei Dämmstoffhersteller
Deutsche Rockwool. Zuletzt verantwortete er den Vertriebsbereich Baustoffe/Fliesen bei
Hagebau. In den zurückliegenden 20 Jahren war er in verschiedenen Funktionen für die Baustoffindustrie tätig.
In seiner neuen Position verantwortet Stotz neben der Marketing Kommunikation auch die Produktentwicklung, den Technischen Service, das Energie-Kompetenz-Zentrum und das Produktmanagement.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDesignflooring gründet deutsche Vertriebsgesellschaft
Seit Anfang Juli ist
Designflooring International, englischer Hersteller von Designbelägen, in Deutschland mit einer eigenen Vertriebsgesellschaft vertreten. Geschäftsführer der 100-prozentigen Tochter
Designflooring GmbH mit Sitz in Düsseldorf sind Norbert Blach, Greg Parker und Peter Sandy.
Mit der Gründung des Unternehmens versprechen sich die Verantwortlichen, noch mehr Vertrauen und Sicherheit bei ihren Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz in Fragen der Haftung zu schaffen und die Auftragsabwicklung zu vereinfachen. In der Zukunft soll in Düsseldorf auch ein nationaler Showroom entstehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAuch Max Bahr muss Insolvenz anmelden
Nach der Insolvenz der
Praktiker Baumärkte ist nun auch die
Praktiker-Tochter
Max Bahr zahlungsunfähig. In einer Ad-hoc-Mitteilung des Konzerns heißt es, ein Warenkreditversicherer habe seine Zusicherungen gegenüber den Lieferanten nicht mehr aufrechterhalten. Dadurch sei eine zuverlässige Belieferung der Märkte nicht mehr gewährleistet.
Wegen Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit wurde daher beim Amtsgericht Hamburg der Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Vorläufiger Insolvenzverwalter ist der Hamburger Rechtsanwalt Jens-Sören Schröder von der Kanzlei Johlke, Niethammer & Partner. Der Geschäftsbetrieb soll aufrechterhalten werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden