Bodenbelagsproduktion Deutschland: Laminat ist Gewinner im ersten Quartal
Laut Statistischem Bundesamt wurden im ersten Quartal 2013 in Deutschland 97,06 Mio. m
2 Bodenbeläge hergestellt, entsprechend einem Plus von 1,0 %. Allerdings sind alle Produktgruppen bis auf Laminatbeläge (+8,0 %) in der Produktionsmenge rückläufig. Besonders trifft es textile Beläge mit -8,7 %.
Der Produktionswert ist um 2,3 % auf 696,96 Mio. EUR angestiegen. Auch hier liegen Laminatböden mit einem Plus von 11,7 % an der Spitze. Im Minus hingegen Parkett (-3,6 %), keramische Bodenfliesen (-3,7 %) und ebenfalls textile Bodenbeläge (-5,7 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLafarge stellt neuen Leiter Anwendungsberatung vor
Die Anwendungsberatung von
Lafarge in Deutschland steht ab 1. August unter neuer Leitung: Dr. Carsten Geisenhanslüke (40) tritt die Nachfolge von Frank-Peter Kugler an, der in den Ruhestand geht. Geisenhanslüke verfügt über Erfahrungen in der Produktentwicklung und Anwendungstechnik aus der Baustoffbranche. Der Bauingenieur soll den im Lafarge Vertrieb eingeführten Segmentierungsprozess maßgeblich gestalten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBeaulieu Group: Vanden Berghe verantwortet Tufting-Märkte
Anthony Vanden Berghe ist in der
Beaulieu International Group (B.I.G.) jetzt Verkaufs- und Marketingleiter für die Tufting-Division
Ideal in allen Märkten außer Großbritannien. Dazu gehört unter anderem auch Deutschland mit dem Vertriebsleiter Guy Hoste. Vanden Berghe ist bereits seit mehr als zehn Jahren im Unternehmen und berichtet General Manager und Ideal-Divisionsleiter Yves Bonne.
Emannuel Lioen, bis vor kurzem verantwortlich für das Marketing von Ideal und der beiden B.I.G.-Nadelvliesmarken
Orotex und Real, ist jetzt für die Markenkommunikation auf Gruppenebene zuständig. Ihm folgt bei Ideal Bart De Bruycker.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Teppichfachhändler Hady Rahbar: "Verkauft Teppiche endlich zeitgemäß"
Einfangs wollte Hady Rahbar das väterliche Teppichfachgeschäft gar nicht weiter führen. Doch mit einem klaren Konzept und der Unterstützung durch das Dienstleistungsunternehmen Aktionsteam investierte er in den Betrieb und trat schließlich doch die Nachfolge an. Heute ist der junge Deutsch-Iraner zuversichtlicher denn je - und richtet einen eindringlichen Appell an die Branche: "Verkauft Teppiche endlich zeitgemäß."
Ein Portrait des Fachgeschäftes in Bocholt lesen Sie in der
aktuellen Ausgabe von Carpet XL.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEuropäischer WDVS-Verband: Pasker ist neuer Geschäftsführer
Nach fünf Jahren hat Dr. Wolfgang Setzler die Leitung des
EuropäischenVerbandes für Wärmedämm-Verbundsysteme(EAE) an Ralf Pasker übergeben. Der 43-Jährige ist seit 1. Juli alleiniger Geschäftsführer des 2008 gegründeten Dachverbandes aus elf nationalen WDVS-Industrieverbänden und den vier wichtigsten europäischen Verbänden der Dämmstoff-Industrie.
Pasker ist seit 2011 Leiter Technik beim deutschen
Fachverband WDVS und wird diese Position auch zukünftig inne haben. Der gelernte Diplom-Kaufmann arbeitete zuvor unter anderem zehn Jahre in verantwortlicher Position bei einem Hersteller für Befestigungstechnik.
Dr. Setzler wird sich in seiner Funktion als Geschäftsführer des deutschen Fachverbandes WDVS künftig ganz der nationalen Verbandsarbeit widmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden