Ligna Hannover: Besser denn je
1.637 Aussteller, 124.000 m
2 Ausstellungsfläche, mehr als 90.000 Fachbesucher - "Wer sein internationales Geschäft ankurbeln wollte, war in Hannover dabei", lautete das Fazit des Veranstalters zur
Ligna 2013. Kosten senken mit intelligenter Technik war das zentrale Thema auf der Weltleitmesse für die Holz- und Forstwirtschaft. Lackieranlagen mit einem besonders hohen Wirkungsgrad sorgten ebenso für Aufmerksamkeit wie eine Kamera-gesteuerte Prozesskontrolle.
Einen Überblick der Branchen-relevanten Neu- und Weiterentwicklungen lesen Sie in der
aktuellen Ausgabe von ParkettMagazin.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJordan eröffnet in Dortmund
Am 1. Juli hat Großhändler
Jordan eine neue Niederlassung in Dortmund eröffnet. Auf 3.500 m
2 stehen Parkett, Laminatböden, Sockelleisten, Verlegewerkstoffe, Zubehör, Reinigungs- und Pflegemittel als Abholsortiment bereit. Weitere Bodenbeläge aller Art und Produkte aus dem Jordan-Lagerangebot in den Zentrallagern können sich Kunden innerhalb von 24 Stunden in den Kleyer Weg 3 liefern lassen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLow & Bonar: Zum Halbjahr leicht im Plus
Zuwächse unter anderem im Segment Flooring haben dazu geführt, dass die
Low & Bonar Gruppe zur Halbzeit des Geschäftsjahres 2012/13 (31. Mai) ein leichtes Umsatzplus von 0,2 Mio. auf 184,1 Mio. GBP (215,8 Mio. EUR) eingefahren hat - trotz widriger Bedingungen für die europäische Bauindustrie, die das Geschäft mit technischen Textilien belasteten. Der Gewinn vor Steuern sank aber um gut 30 % auf 4,0 Mio. GBP. Zu der britischen Firmengruppe gehören unter anderem Vlieshersteller
Colbond in den Niederlanden und
Mehler Texnologies (Sonnenschutzstoffe) im hessischen Fulda.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Frankreich: Kartellbehörde ermittelt gegen Hersteller von Bodenbelägen
Der Schweizer Bodenbelagshersteller
Forbo informiert in einer Medienmitteilung darüber, dass er in Frankreich von den Ermittlungen der dortigen Wettbewerbsbehörden betroffen sei. "Die Untersuchung betrifft den Bodenbelagsmarkt in Frankreich und wurde aufgrund des Verdachts auf mögliche wettbewerbswidrige Praktiken unter führenden Herstellern eingeleitet", heißt es dort. Auf Nachfrage von BTH Heimtex machte das Unternehmen keine konkreteren Angaben. Aufgrund der laufenden Ermittlungen könne man derzeit weder weitere Informationen dazu geben noch mögliche Auswirkungen abschätzen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKnauf: Stabwechsel bei Putz- und Fassadensystemen
Nach fast 47 Jahren bei
Knauf ist Hermann Bamberger Ende Juni in den Ruhestand gegangen. Sein Nachfolger als Vertriebsdirektor für Putz- und Fassadensysteme ist Gerhard Wellert, der ebenfalls schon mehr als 20 Jahre für die Iphofener tätig war. In den vergangenen Monaten hat er sich bereits an der Seite von Bamberger in seinen neuen Aufgabenbereich eingearbeitet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenModerner Korkboden sieht nicht immer nach Kork aus
Viele Korkfußböden sehen heute nicht mehr so aus, wie ihn sich der Verbraucher eigentlich vorstellt. Man sieht den Kork nicht mehr, aber er ist ein wesentlicher Bestandteil des konstruktiven Bodenaufbaus. Aber gerade der Design-Korkboden ist ein Produkt, das aktiv beraten und vorgestellt werden muss. Erst wenn der Verbraucher von beidem - Oberflächenbild und Eigenschaften - überzeugt ist, kann er sich bewusst für einen Korkboden entscheiden.
Die
aktuelle Ausgabe von ParkettMagazin zeigt in einem Spezial, was heute machbar ist und auch produziert wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenServicestudie: Gute Noten für Bodenbelags-/Heimtex-Fachmärkte
Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat Testkäufer in die Niederlassungen von zehn deutschen Fachmarkt-Ketten geschickt. Das Ergebnis sind zumeist gute Noten und
TTM,
Hammer und
Knutzen auf dem Siegertreppchen.
Als besondere Stärken des Fachhandels machen die Tester neben einem breiten Warenangebot die Kommunikation mit den Kunden aus. Allerdings gab es Mängel in der Beratungsqualität und beim Umgang mit Reklamationen. Außerdem mussten sich die Testkunden bei 41 % ihrer Besuche erst einmal einen Ansprechpartner suchen, weil kein Mitarbeiter auf sie zugekommen war. Viel Lob gab es hingegen für die zusätzlichen Dienstleistungen vom Aufmaß- und Verlege- bis zum Lieferservice, die bei nahezu allen bewerteten Unternehmen selbstverständlich sind.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden