Holcim: Xavier Dedullen neues Mitglied der Geschäftsführung
Xavier Dedullen wurde zum Leiter der neu geschaffenen Legal and Compliance Funktion wie auch zum Group General Council von
Holcim ernannt. Damit ist er auch Mitglied der Geschäftsführung des Schweizer Zementherstellers. Dedullen ist für alle rechtlichen und Compliance-Aspekte verantwortlich. Er berichtet direkt an den CEO der Gruppe, Bernard Fontana.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFlügger Farben weiter im Aufwind
Mit einem Umsatzplus von 6,2 % auf 1,87 Mrd. DKK (250,7 Mio. EUR) hat der dänische Farbenhersteller
Flügger das Geschäftsjahr 2012/13 abgeschlossen. Auch EBITDA (128,1 Mio. DKK, +30,8 %) und EBIT (68,2 Mio. DKK, +70,0 %) lagen deutlich über dem Vorjahr. Und der Jahresgewinn wurde mehr als verdoppelt auf 49,0 DKK.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Messe will ab 2017 dauerhaft schwarze Zahlen schreiben
2012 hat die
Deutsche Messe 251,3 Mio. EUR umgesetzt und liegt damit nach eigenen Angaben fast 20 Mio. EUR über Plan. Auch die Verluste in Höhe von 19,8 Mio. EUR seien niedriger ausgefallen als erwartet.
Für die Zukunft kündigte Vorstandschef Dr. Wolfram von Fritsch ehrgeizige Wachstumspläne an: "Unser Programm 400pro besteht aus zwei wesentlichen Zielen: Wir werden spätestens im Jahr 2017 die Umsatzmarke von 400 Mio. EUR überschreiten und dann dauerhaft Gewinn erwirtschaften." Schon für 2013 erwartet der
Domotex-Veranstalter einen Gewinn von mehr als 10 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSoudal übernimmt slowenische TKK Srpenica
Der Kleb- und Dichtstoffhersteller
Soudal hat TKK Srpenica übernommen, den größten unabhängigen Produzenten von PU-Schäumen, Dichtstoffen und Betonzusatzmitteln in Süd-Ost-Europa. Für die Belgier ist es die größte Übernahme der Firmengeschichte.
Die neue, auch in Zukunft eigenständige Tochtergesellschaft mit Hauptsitz im slowenischen Srpenica beschäftigt aktuell über 200 Mitarbeiter und peilt 2013 einen Umsatz von rund 50 Mio. EUR an. Mit TKK Srpenica steigt die Zahl der Produktionsanlagen der Soudal-Gruppe auf weltweit 12.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAkzo Nobel trennt sich von Großhandelssparte
Akzo Nobel wird in Deutschland zukünftig nur noch als Farbenhersteller aktiv sein. Wie der niederländische Konzern bekannt gab, sollen die derzeit 72 Handelsstandorte verkauft werden.
Mit diesem Schritt wolle man sich verstärkt auf die Vermarktung der eigenen Farben-Marken (Sikkens, Herbol, Consolan) konzentrieren, hieß es dazu von Ruud Joosten, bei Akzo Nobel für das Geschäft mit Bautenfarben verantwortlich. Statt eigene Niederlassungen zu betreiben, werde man zukünftig strategische Partnerschaften mit den neuen Eigentümern eingehen sowie bestehende Vertriebskooperationen ausbauen.
Damit einher gehen soll auch eine Reduzierung und Vereinfachung der administrativen Organisation für den deutschen Markt, so Vorstandsmitglied Werner Fuhrmann: "Die Verbesserungen zielen darauf ab, die Komplexität zu verringern und die operative Effizienz unserer deutschen Aktivitäten zu steigern."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKika/Leiner: Südafrikaner übernehmen österreichischen Möbelhändler
Sofern die zuständigen Kartellbehörden zustimmen, geht der österreichische Möbelhändler
Kika/Leiner demnächst in den Besitz der Steinhoff-Gruppe über. Der neue Eigentümer ist ein internationaler Mischkonzern mit Sitz in Südafrika. 2012 entfielen von den 6,8 Mrd. EUR Umsatz zwei Drittel auf den Möbelhandel. Kika/Leiner betreibt 73 Standorte in 7 europäischen Ländern und steht für einen Jahresumsatz von ca. 1,2 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTapetenindustrie profitiert vom Export
Holprig verlief der Start in das Tapetenjahr 2013 für die deutschen Hersteller. Auf dem heimischen Markt sorgte die wetterbedingt schwache Bautätigkeit dafür, dass die Umsätze bis Ende Mai um 5 % unter dem Vorjahreswert lagen. Anders das Exportgeschäft: Hier gab es ein Umsatzplus von 4 %, so dass insgesamt ein Zuwachs von knapp 1 % auf ca. 190 Mio. EUR zu verzeichnen ist, so das
Deutsche Tapeten-Institut.
Zu verdanken ist der Zugewinn auch höheren Preisen, denn das DTI gibt die Zahl der abgesetzten Rollen mit 41 Mio. an, was einem Minus von 1 % entspreche.
Angesichts der nach wie vor positiven Entwicklung im Bausektor rechnet die Branche für das zweite Halbjahr auch in Deutschland wieder mit besseren Geschäften.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden