22.03.2013 - FussbodenTechnik

Deutschlands Bauunternehmer bleiben optimistisch

Auch wenn das Wetter bislang in diesem Jahr noch nicht mitgespielt hat: Mehr als die Hälfte der deutschen Bauunternehmer ist zuversichtlich, das Umsatzniveau im ersten Halbjahr 2013 halten zu können - sowohl im Vergleich zum ersten Halbjahr 2012 als auch im Vergleich zum zweiten. 11 % erwarten sogar eine Steigerung gegenüber dem zweiten Halbjahr 2012, so das Ergebnis einer Umfrage des Beratungsunternehmens Bau Info Consult.

Dort verweist man allerdings darauf, dass dieser Optimismus nur die eine Seite der aktuellen Situation zeige. Die andere sei von gestiegener Unsicherheit gekennzeichnet. Ein Fünftel der Befragten habe sich außer Stande gesehen, die zukünftige Umsatzentwicklung abzuschätzen. In den Vorjahren sei dieser Anteil stets marginal gewesen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.03.2013 - BTH Heimtex

Dörken: Trauer um Seniorchef Ewald Dörken

Am 13. März 2013 ist Ewald Dörken verstorben. Der Gesellschafter der Ewald Dörken AG hatte den Hersteller von Bauverbundfolien, Bautenfarben und Beschichtungssystemen für den industriellen Einsatz seit den 1950er Jahren geleitet, ehe er sich 1993 aus dem Vorstand zurückzog. Heute leiten sein Sohn Karl E. Dörken und seine Nichte Ute Herminghaus die Firmengruppe mit Zentrale im nordrhein-westfälischen Herdecke.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.03.2013 - FussbodenTechnik

Recticel Dämmsysteme: Vertriebs- und Marketingleitung neu besetzt

Martin Dieter ist neuer Vertriebs- und Marketingleiter bei Recticel Dämmsysteme, einem Unternehmen der belgischen Recticel-Gruppe, die sich selbst als einen der führenden Polyurethan-Hersteller in Europa bezeichnet. Mit seinen umfassenden Kenntnissen in der Baustoffbranche werde Dieter neue Impulse in den Vertriebsaktivitäten setzen. Der Dipl.-Betriebswirt war in der Vergangenheit unter anderem bei der ZEAG-Zementwerk Lauffen und bei Heidelbergcement tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.03.2013 - ParkettMagazin

Praktiker schreibt weiterhin rote Zahlen

2012 hat der Baumarktkonzern Praktiker Umsätze in Höhe von 3,0 Mrd. EUR (-5,6 %) erzielt. Neben der international schwachen Konjunktur und widrigen Witterungsverhältnissen hatte man in Deutschland zusätzlich unter Einnahmeausfällen im Zusammenhang mit der Umstellung von Praktiker-Filialen auf die Vertriebslinie Max Bahr zu leiden. Weiter verschlechtert hat sich auch das um Sondereffekte bereinigte EBITDA: Nach -61,6 Mio. EUR im Vorjahr sind es jetzt -99,1 Mio. EUR.

In Deutschland gingen die Umsätze um 4,3 % auf 2,2 Mrd. EUR zurück. Im Ausland waren die Einbußen mit -9,2 % auf 811,8 Mio. EUR prozentual gesehen sogar noch größer.

Nach Berücksichtigung des Finanzergebnisses und der Steuern hat die Praktiker Gruppe 2012 mit einem Jahresfehlbetrag von 188,9 Mio. EUR abgeschlossen. Im Vorjahr waren es 554,7 Mio. EUR gewesen.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.03.2013 - Haustex

Lizenzmarken als Chance für den Handel mit Haus- und Heimtextilien

Das aktuelle Branchen special der Volksbanken Raiffeisenbanken bezeichnet die betriebswirtschaftliche Lage im Handel mit Haus- und Heimtextilien als 'ausreichend". Das gelte sowohl für 2012 als auch für 2013. Allerdings komme es angesichts des hohen Margendrucks beim reinen Produktverkauf verstärkte darauf an, mit qualifizierten Beratungs- und Dienstleistungsangeboten zusätzliche Ertragsquellen zu erschließen.

Außerdem spielen nach Überzeugung der Banker Lizenzmarken eine zunehmende Rolle in diesen Segmenten. Dabei reiche es aber nicht, sich die Produkte einfach ins Regal zu legen. Sie erforderten vielmehr eine emotional ansprechende Präsentation, bei der die Fachhändler allerdings häufig auf entsprechende Konzepte ihrer Lieferanten zurückgreifen könnten.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.03.2013 - BTH Heimtex

Mega eröffnet Standort in Neumünster

Die Hamburger Mega Gruppe erweitert ihre Präsenz in Schleswig-Holstein und eröffnet in Neumünster ihren sechsten Standort in diesem Bundesland. Auf 800 m2 findet der Kunde künftig das Vollsortiment des genossenschaftlichen Systemanbieters, das unter anderem Farben und Putze, Bodenbeläge sowie Werkzeuge und Maschinen umfasst.

Damit setzt die Mega ihren Expansionskurs fort und erhöht mit der Neueröffnung die Gesamtzahl der Niederlassungen auf 102. Das Umsatzvolumen der Gruppe beträgt rund 355 Mio. EUR.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

21.03.2013 - BTH Heimtex

Baumarkthandel: Deutschland entwickelt sich schlechter als Österreich und Schweiz

Uneinheitlich hat sich 2012 die Baumarktbranche in den drei deutschsprachigen Märkten Deutschland, Österreich und Schweiz entwickelt, so der deutsche Branchenverband BHB. Hierzulande gingen die Umsätze um 0,6 % auf 18,6 Mrd. EUR zurück. Damit ist der Aufwärtstrend der vergangenen Jahre gestoppt. Dieser hatte sich zuletzt schon verlangsamt.

In Österreich hingegen konnten die Bau- und Gartenmärkte ihre Umsatzzahlen um 1,7 % auf 2,2 Mrd. EUR erhöhen. Noch besser die Entwicklung im kleinsten der drei Märkte: In der Schweiz stiegen die Verkaufserlöse um 4,6 % auf 1,9 Mrd. EUR.

Allen drei Ländern ist eines gemeinsam: Spätestens im vierten Quartal 2012 verschlechterte sich die Konsumlaune der Baumarktkunden spürbar. Neben teilweise ungünstigen Wetterbedingungen verhinderte vor allem diese Entwicklung, dass die Umsätze insgesamt höher ausfielen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.03.2013 - FussbodenTechnik

Knauf übernimmt europäische Geschäftsbereiche von USG

Baustoffhersteller Knauf hat alle europäischen Geschäftsbereiche von dem US-amerikanischen Unternehmen USG übernommen. Die Iphofer verantworten damit die Produktion und den Vertrieb der Marken Donn, Sheetrock, und Easywin in Europa, GUS und der Türkei. USG ist in Europa bekannt für Spachtelmassen und Deckenkonstruktionen, die besonders das Portfolio von Knauf AMF stärken sollen.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.03.2013 - ParkettMagazin

Bauwerk und Boen schließen sich zur Bauwerk Boen Group zusammen

Die beiden europäischen Parketthersteller Bauwerk Parkett aus der Schweiz und Boen aus Norwegen schließen sich zur Bauwerk Boen Group zusammen. Europaweit wird die Gruppe damit mit einem kombinierten Umsatz von rund 275 Mio. CHF (ca. 230 Mio. EUR) zum zweitgrößten Marktteilnehmer im Holzbodenmarkt.

Ein siebenköpfiges Executive Management Team aus beiden Unternehmen unter der Leitung von Klaus Brammertz, dem bisherigen CEO von Bauwerk, führt künftig die neue Gruppe mit Hauptsitz in Zürich/Schweiz.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.03.2013 - BTH Heimtex

Baywa mit Baustoffen erfolgreich

Nach der Trennung von den Bau- und Gartenmärkten konzentriert sich der Konzernbereich Bau in der Baywa AG auf den Baustoffhandel. 2012 gelang hier eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr. Der Geschäftsbericht weist um 13,3 % auf 1,7 Mrd. EUR gewachsene Umsätze aus. Das EBIT wird mit 35,4 Mio. EUR (+43,3 %) angegeben.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden