Tarkett: Slavoljub Martinovic verantwortet Osteuropa
Bodenbelagshersteller
Tarkett hat Slavoljub Martinovic als President Tarkett Eastern Europe die Verantwortung für das Osteuropa-Geschäft übertragen. Zudem besetzt das französische Unternehmen die neu geschaffene Position des Executive Vice President für die Regionen Lateinamerika und Asien/Pazifik mit Hubert Salmon. Der 47-jährige Franzose ist auch Mitglied im Executive Management Committee (Vorstand) und berichtet direkt an Tarkett-CEO Michel Giannuzzi. Zuvor war Salmon in leitenden Positionen bei Rexel tätig, einem Anbieter von Elektronikkomponenten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUS-Baumärkte verbessern Ertragslage
Der US-amerikanische Baumarktprimus
Home Depot hat das Geschäftsjahr 2012 mit einem satten Umsatzplus von 6,2 % auf 74,8 Mrd. USD (56,6 Mrd. EUR) abgeschlossen. Der Jahresüberschuss fiel der Zuwachs mit +16,8 % auf 4,5 Mrd. USD sogar noch deutlicher aus.
Da kann die Nr. 2 auf dem Markt nicht mithalten.
Lowe's bewegt sich mit Umsätzen von 50,5 Mrd. USD (+0,6 %) auf Vorjahresniveau. Beim Jahresüberschuss gelang immerhin eine Verbesserung um 11,1 % auf 2,0 Mrd. USD.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEurobaustoff etabliert sich im Holzhandel
Mit der zunehmenden Einbeziehung des Holzhandels ist die
Eurobaustoff auf dem richtigen Weg. Das Einkaufsvolumen der Kooperationszentrale erreichte 2012 in den wesentlichen Sortimenten des Holzhandels 460 Mio. EUR; eine Steigerung um 50 % seit der Neuausrichtung, so das Unternehmen. Dazu beigetragen haben die neuen Arbeitsgruppen für dekorative Holzwerkstoffe, Boden, Bauelemente und Garten sowie für den konstruktiven Holzbau.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMaximale Berichterstattung von Domotex, BAU und Heimtextil
Im Januar war die Redaktion von BTH Heimtex auf den vier großen Branchenmessen unterwegs. Die
Domotex in Hannover und die
BAU in München haben gezeigt, was im Trend liegt bei Bodenbelägen aller Art, Zubehör, Verlegewerkstoffen und abgepassten Teppichen. Auf der Frankfurter
Heimtextil und der
Kölner Möbelmesse konnten wir erleben, wohin 2013 die Reise bei Tapeten, Sonnenschutz, Deko- und Möbelstoffen geht.
Nach knapp zwei Wochen voller interessanter Gespräche an den Messeständen war klar: Die Branche steht gut da; sie profitiert vor allem von der Binnenkonjunktur. Und wem konjunkturell der Wind ins Gesicht bläst, der zeigt sich kreativ und wagt zuweilen auch einen Umweg zum wirtschaftlichen Erfolg.
Nachlesen können Sie das alles in der
aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex auf rekordverdächtigen 250 Seiten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOsmo: Neue Hobelanlage für 1,5 Mio. EUR
Parketthersteller
Osmo investiert derzeit 1,5 Mio. EUR in eine neue Hobelanlage. Am 19. März soll der Probebetrieb aufgenommen werden.
Die neue Powermat 2500 B aus dem Hause
Weinig bietet mehr Leistung und Flexibilität als die bisherige Anlage. Sie hat einen Vorschub von maximal 120 m/Min. Damit können unter anderem Hobeldielen und schlanke Massenprodukte gefertigt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHaas Group: Firmengründer Xaver Haas tritt zurück
Die
Haas Group, Mutterkonzern des Parkettherstellers
Hocoholz und des Sonnenschutzanbieters
Wo & Wo Sonnenlichtdesign, richtet sich neu aus und vollzieht 2013 den Generationswechsel. Firmengründer Xaver Haas reicht nach über 40 Jahren den Staffelstab an seine drei Kinder weiter und will sich zukünftig verstärkt der Verbandsarbeit widmen.
Zugleich wird die Unternehmensgruppe intern neu strukturiert und erhält eine zweigliedrige Spartenaufteilung. Die Holzbauaktivitäten übernimmt Xaver Alexander Haas als gelernter Zimmermann und Holzbauingenieur. Die Verantwortung für alle Bauprodukte trägt Dr. Tanja Haas-Lensing, die in Wirtschaftswissenschaften promoviert hat. Die zentralen Verwaltungsfunktionen wie Finanzen, Personal, Einkauf, Logistik, IT und Marketing fallen weiterhin in das Ressort von Katharina Haas, die ebenfalls studierte Betriebswirtin ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSaint-Gobain will sparen
Der Baustoffkonzern
Saint-Gobain verschärft nach einem Gewinneinbruch um 40 % auf 766 Mio. EUR seinen Sparkurs. Dafür sollen die Kosten um 1,1 Mrd. EUR gesenkt werden: 520 Mio. EUR bereits in 2012, weitere 580 Mio. EUR in 2013. Der Umsatz 2012 stieg leicht um 2,6 % auf 43,2 Mrd. EUR.
Für das zweite Halbjahr 2013 rechnen die Franzosen mit einer Erholung des operativen Gewinns.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden