30.01.2013 - BTH Heimtex

Domotex: Siebert neue Pressesprecherin

Katharina Siebert hat die Pressearbeit für die Domotex übernommen. Sie ist bereits seit 2005 für den Veranstalter, die Deutsche Messe AG, tätig.

Sieberts Vorgänger auf dem neuen Posten, Onuora Ogbukagu, ist zum Leiter des Presseteams der Hannover Messe aufgerückt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.01.2013 - ParkettMagazin

Alfred Clouth Lackfabrik: Vertrieb mit Doppelspitze

Floyd Hurd und Dieter Karl Bonn bilden jetzt die neue Doppelspitze im Vertrieb der Alfred Clouth Lackfabrik. Die Vertriebsorganisation wurde neu geordnet und regionaler ausgerichtet. Seit Januar 2013 ist damit die Verantwortung für den bundesweiten Vertrieb im Tischler- /Schreinerhandwerk aufgeteilt: Dieter Karl Bonn hat die Vertriebsleitung Deutschland-Süd und Floyd Hurd die Vertriebsleitung Deutschland-Nord übernommen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.01.2013 - BTH Heimtex

Baywa: Generalbevollmächtigter für das Segment Bau scheidet aus

Götz Ganghofer, bisher bei der Baywa als Generalbevollmächtigter für das Segment Bau zuständig, scheidet mit Wirkung zum 31. Januar aus dem Unternehmen aus. Er war seit 2010 unter anderem für die strategische Neuausrichtung der Baustoffsparte und die Ausgliederung der Bau- und Gartenmärkte in eine Joint Venture mit der Hellweg-Gruppe verantwortlich. Ganghofer wird zukünftig als Berater für die Baywa tätig sein.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.01.2013 - FussbodenTechnik

Europäisches Baugewerbe 2012 im Minus

Das Forschungs- und Beratungsnetzwerk Eurocostruct geht für 2012 von einem Rückgang der Umsätze im europäischen Baugewerbe von gut 4,5 % aus. Im Juli 2012 hatte die Prognose noch bei -2 % gelegen. Unter den 19 betrachteten Staaten habe es vor allem in Großbritannien (-6,6 %) und Italien (-5,8 %) deutliche Einbußen gegeben. Gegen den Trend entwickelten sich hingegen Deutschland, Irland und Norwegen.

Insgesamt rechnet Euroconstruct auch für 2013 mit leichten Rückgängen. Damit wäre das Bauvolumen zwischen 2008 und 2013 um rund ein Fünftel gesunken. Erst 2015 sei eine Erholung in Sicht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.01.2013 - BTH Heimtex

Doppelspitze für neu formierte Backhausen GmbH

Auf der Salzburger Belétage hat sich das neu formierte Textilunternehmen Backhausen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die jetzt als Backhausen GmbH firmierende Weberei wird nach der Übernahme durch eine Investorengruppe von den beiden Geschäftsführern Felix Primetzhofer und Dr. Jürgen Teubenbacher geleitet. Sie wollen der Firma mit 150-jähriger Tradition wieder zu altem Glanz verhelfen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.01.2013 - BTH Heimtex

Österreicher Großhändler Landegger übernimmt Böhm Stoffe

Michael Smolka verkauft zum 16. Februar 2013 den Stoffverlag Böhm an den österreichischen Bodenbelagsgroßhändler Landegger, der damit sein Sortiment um Textilien erweitert. "Wir werden Böhm als eigenständige Marke weiterführen", so Landegger-Geschäftsführer Michael Orasch gegenüber BTH Heimtex.

Als Grund für den Verkauf nannte Smolka die schwierige Situation, nachdem ein Brand im November 2011 große Teile des Unternehmens zerstört hatte. Es hätte zu lange gedauert, die Einzelfirma wieder in die Gewinnzone zu führen.

Böhm ist in Österreich eine Traditionsmarke und war früher Teil der Inku. Als der Großhändler 2009 Insolvenz anmelden musste, übernahm der deutsche Grossist Jordan die Bodensparte und verkauften Böhm an Smolka. Die Kasseler verzichteten jetzt auf ihr Vorkaufsrecht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

29.01.2013 - ParkettMagazin

FEP-Prognose: Parkettverbrauch sinkt 2012 um 4 %

Die Föderation der Europäischen Parkett-Industrie (FEP) rechnet für 2012 mit einem Rückgang des Parkettverbrauchs in Europa von knapp 4 % auf rund 91 Mio. m2. Das ergeben erste Schätzungen aus den Mitgliedsländern. Vollständige Daten sollen auf der Generalversammlung Anfang Juni mitgeteilt werden.

Wie in den vergangenen Jahren sei mit erheblichen Unterschieden in den einzelnen Ländern auszugehen. Dabei stünden die deutschsprachigen Märkte im Vergleich zu südeuropäischen Ländern weiterhin recht gut da.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.01.2013 - FussbodenTechnik

Knauf: Alexander Knauf wird geschäftsführender Gesellschafter

Die Gesellschafter der Knauf-Gruppe haben Alexander Knauf mit sofortiger Wirkung zum Geschäftsführenden Gesellschafter berufen. Als Nachfolger von Edgar Binnemann übernimmt damit wieder ein Mitglied der Familie Knauf eine federführende Geschäftsführungstätigkeit bei dem Baustoffhersteller.

Alexander Knauf war bei den Iphofenern sieben Jahre als Gruppengeschäftsführer für Großbritannien und die nordischen Länder tätig, ehe er Anfang 2012 zum Gruppengeschäftsführer für Deutschland und die Schweiz ernannt wurde.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.01.2013 - FussbodenTechnik

Fliesenhersteller und -verleger fordern Wiedereinführung der Meisterpflicht

Der Fachverband Fliesen und Naturstein im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und der Industrieverband Keramische Fliesen + Platten haben sich gemeinsam mit einem Schreiben an die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie des Deutschen Bundestages gewandt. Sie fordern eine Evaluierung der Anfang 2005 in Kraft getretenen Novelle der Handwerksordnung. Den beiden Verbänden geht es um die Wiedereinführung der Meisterpflicht im Fliesenlegerhandwerk. Auch eine mögliche Einführung einer Mindestqualifikation, beispielsweise ein Gesellenbrief, sollte dabei geprüft werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.01.2013 - BTH Heimtex

Lokalpresse: Pergo-Werke in Schweden sollen geschlossen werden

Lokale Medien melden die bevorstehende Schließung der beiden schwedischen Produktionsstandorte von Pergo. Der Laminatbodenhersteller war Anfang Januar vom US-amerikanischen Bodenbelagskonzern Mohawk übernommen worden, dessen zweite Laminattochter Unilin (Quick Step) in Belgien fertigt.

Laut der Zeitung Sydsvenskan soll die europäische Laminatbodenproduktion komplett zu Unilin verlagert werden. Im schwedischen Trelleborg bliebe dann nur noch ein Service- und Vertriebszentrum erhalten. Der Standort Perstorp, wo in den 1970er Jahren der Laminatboden erfunden wurde, wird demnach ganz aufgegeben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden