14 Bettenfachhändler mit dem Haustex Star 2013 ausgezeichnet
Für ihre außergewöhnlichen Leistungen sind 14 Bettenfachgeschäfte mit dem Haustex Star 2013 ausgezeichnet worden. Auf der
Heimtextil Messe in Frankfurt nahmen die Sieger ihre Trophäen und Urkunden in Empfang. Ausgewählt hatte sie eine Jury aus Vertretern der vier wichtigsten Einkaufs- und Marktingverbände sowie kompetenter Industriepartner.
Die Auszeichnung für die Persönlichkeit des Jahres 2013 verlieh die Haustex-Redaktion an Klaus Peter Rawald. Der ehemalige Prokurist des norddeutschen Matratzenherstellers
Werkmeister erhielt den Preis in Anerkennung seiner Verdienste für die Branche.
Die Portraits aller Preisträger finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFetim-Group übernimmt Liedeco
Die niederländische
Fetim-Group haben von den bisherigen Inhabern Gerd und Markus Liese alle Anteile an Sonnenschutz-Hersteller
Liedeco übernommen. Juniorchef Markus Liese könne aus gesundheitlichen Gründen die Firma nicht übernehmen, heißt es zur Begründung
Der Standort Uder, Sortiment, Lager und die Verantwortungsträger sollen bestehen bleiben. Ebenso die Marken Liedeco und Liedecoplus mit Sonnenschutz und Dekotechnik für Einzelhandelsketten sowie die Premium-Marke Liedecolux mit maßgefertigten Sonnenschutzprodukten für den Fachhandel. Neben Andreas Deutsch wurde Alexander Beerkens von der Fetim-Group als Geschäftsführer eingesetzt. Zudem wird Gerd Liese noch ein Jahr als Geschäftsführer tätig sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Bodenbelagsproduktion auf Rekordniveau
Nach vorläufigen Zahlen wurden 2012 in Deutschland Bodenbeläge im Wert von 3,643 Mrd. EUR hergestellt (ohne Produkte aus Tropenholz und Linoleum). Wie das Statistische Bundesamt anlässlich der am 12. Januar in Hannover beginnenden Fachmesse
Domotex mitteilt, ist das gegenüber 2011 ein Anstieg von 2,3%. Damit wurde der bisherige Rekordwert von 2007 (3,586 Mrd. EUR) übertroffen.
Rund die Hälfte der Rekordsumme entfielen auf Bodenbeläge aus Holz inklusive Laminat (50,7%), weitere 18,8% auf textile Beläge. Der Anteil elastischer Bodenbeläge (15,7%) war 2012 ähnlich groß wie der aus Keramik (14,8%).
In einem Vergleich mit den Werten von 2005 stellt das Statistische Bundesamt eine deutliche Zunahme bei elastischen Belägen (+45,2%) und solchen aus Holz (+38,6%) fest. Auch keramische Bodenfliesen konnten zulegen (+7,3%). Dagegen ging die Produktion von textilen Bodenbelägen in den sieben Jahren um 21,8% zurück.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRekordumsatz für Rasch
Das Familienunternehmen
Rasch hat im vergangenen Jahr das beste Ergebnis seiner Firmengeschichte eingefahren. Wie der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Frederik Rasch bei der Heimtextil in Frankfurt mitteilte, knackte die aus acht Vertriebsgesellschaften bestehende Firmengruppe beim Umsatz die 200 Mio. EUR-Marke. Einen großen Betrag dazu habe die Tapetenfarbrik in Bramsche geleistet. Das Unternehmen erwartet für das laufende Jahr eine Fortsetzung seines Erfolgskurses.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBritischer Bodenbelagsmarkt hat sich stabilisiert
Nachdem der Markt für Bodenbeläge in Großbritannien seit 2008 nach Industriepreisen insgesamt mehr als 25 % an Volumen eingebüßt hat, scheint er sich 2012 gefangen zu haben. So lautet zumindest das Ergebnis einer Studie von MTW Research, aus der das Fachmagazin Contract Flooring Journal zitiert. Für 2012 rechnen die Experten mit einem Volumen von 1,8 Mrd. GBP (2,2 Mrd. EUR) und damit einer minimalen Steigerung zum Vorjahr um 0,2 %.
Für die Zeit bis 2016 sagen die Marktforscher einen Anstieg der Verkaufserlöse auf 2,1 Mrd. GBP voraus. Gegenüber dem Tiefststand im Jahr 2011 wäre das immerhin ein Plus von knapp 16 %. Von den 2,5 Mrd. GBP des Jahres 2007 ist die britische Insel dann aber noch weit entfernt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Dura Tufting beendet Insolvenzverfahren
Dura Tufting hat das im Frühjahr 2012 eingeleitete und in Eigenverwaltung durchgeführte Insolvenzverfahren erfolgreich beendet. Bereits im Dezember hatte die Gläubigerversammlung dem Sanierungskonzept zugestimmt.
Am 12. Januar werden im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Domotex in Hannover weitere Details bekannt gegeben, teilte das Unternehmen in einer Erklärung mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Textilgruppe Hof in Hoftex Group umbenannt
Mit dem Jahreswechsel hat die Textilgruppe Hof ihren Firmennamen geändert. Als
Hoftex Group will man die internationale Ausrichtung stärker betonen. Dazu wurden auch die drei Geschäftsbereiche mit neuen Markennamen versehen: Hoftex für die Garnproduktion (ehemals Hof Garn, Hof Weberei, SBS Coretech, Hof Garn Färberei und Max Süß), Tenowo für Vliesstoffe (bislang Eswegee Vliesstoff, Techtex, Hof Textiles) und Neutex für Dekorationsstoffweberei, Färberei und Ausrüstung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau: Neues Führungsteam leitet jetzt auch Zeus
Ein teilweise neu formiertes Managementteam steht jetzt an der Spitze der
Hagebau: Neben Hartmut Goldboom, Heribert Gondert und Kai Kächelein wurde Torsten Kreft zu Jahresbeginn in das Gremium berufen. Altersbedingt ausgeschieden ist Michael Baumgardt.
Die neue Geschäftsführung leitet zudem alle Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in Personalunion, unter anderem die Zeus, die seit Anfang des Jahres als hundertprozentige Tochter in die Hagebau eingegliedert wurde. Die operative Leitung und Steuerung der einzelnen Bereiche wird wie bisher unter den Geschäftsführern aufgeteilt und erfolgt einzelverantwortlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Sika: Umsatz in 2012 gesteigert
Bauchemie- und Klebstoffhersteller
Sika hat im Geschäftsjahr 2012 einen Konzernumsatz von 4,82 Mrd. CHF (rund 4 Mrd. EUR) erzielt. Das entspricht einem Anstieg von 5,3 % in Lokalwährungen; in Schweizer Franken legten die Verkäufe um 5,8 % zu.
Besonders erfolgreich war Sika in den Schwellenländern, die im Schnitt eine Umsatz-Steigerung von 10,7 % erreichten. Das höchste Wachstum verzeichnete die Region Lateinamerika mit 17 %. In Europa schlug sich die Eurokrise in den meisten Märkten nieder: Die Region Europa Nord verzeichnete ein Minus von 4,0 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden