Heimtextil India zurück im Messekalender
Die
Messe Frankfurt kündigt für den Juni 2014 die Rückkehr der
Heimtextil India in den Messekalender an. Bis vor einigen Jahren hatte die Veranstaltung noch in Mumbai stattgefunden, war dann aber aufgrund gesunkenen Interesses bei Ausstellern wie Besuchern eingestellt worden. Jetzt nimmt man am neuen Standort Neu Delhi und mit verändertem Konzept einen zweiten Anlauf.
Die Heimtextil India soll im kommenden Jahr indischen Einkäufern und dem dortigen Fachhandel die Möglichkeit geben, ihre Sortimente zu bestücken bzw. ausländischen Firmen den Zugang zum zweitgrößten Textilmarkt der Welt ermöglichen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaustoff-Fachhandel wächst dank gewerblicher Kunden
Deutschlands Baustoff-Fachhändler melden für 2012 ein leichtes Umsatzplus. Wie die Blitzumfrage unter den Mitgliedsfirmen des Branchenverbandes
BDB zu Jahresbeginn zeigt, erzielten die 841 Unternehmen mit ihren insgesamt 2.078 Betriebsstätten um 2,5 % höhere Einnahmen als im Vorjahr.
Das Wachstum ist vorrangig auf ein besseres Geschäft mit gewerblichen Kunden im Wohnungsneubau sowie im Bereich der energetischen Modernisierung zurückzuführen. Einem Plus von 2,3 % mit den gewerblichen Abnehmern steht ein Minus von 3,6 % im Geschäft mit Privatkunden gegenüber.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEPLF: Absatzmengen bei Laminatböden aus Europa rückläufig
Vorwiegend konjunkturbedingt sehen die europäischen Laminatbodenhersteller die stagnierenden und rückläufigen Absatzzahlen in einigen Märkten und Ländern. Diese haben nach Angaben des Branchenverbandes
EPLF dazu geführt, dass die weltweit abgesetzte Menge aus europäischer Produktion 2013 mit 460 Mio. m
2 um 1,7 % unter dem Wert des Vorjahres geblieben ist.
In Deutschland sieht der Verband allerdings eine andere Ursache für das auf 76 Mio. m
2 (-5 %) spürbar gesunkene Absatzvolumen. Hier sei es das Vordringen neuer Bodenbelags-Systeme, die den Laminatböden Marktanteile abnehmen. Aber: Nicht selten stammen auch die neuen Produkte von den 22 EPLF-Mitgliedern.
Insgesamt bleibt Westeuropa mit knapp 298 Mio. m
2 (Vj: 299 Mio. m
2) der größte und wichtigste Markt für den Verband. Knapp 5 % verloren hat Osteuropa mit 99 Mio. m
2 (104 Mio. m
2). Nicht besser sieht es in Nordamerika aus: 24 Mio. m
2 nach zuvor 27 Mio. m
2.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDura mit schlankeren Strukturen
Nach überstandener Insolvenz in Eigenverwaltung hat sich die Dura-Gruppe neu aufgestellt. Bei Deutschlands größtem Hersteller textiler Bodenbeläge wird es künftig neben der Holdinggesellschaft
Dura Tufting GmbH drei operative Einheiten geben: Die
Dura Teppichwerke beliefern anstelle der bisherigen Vertriebsgesellschaften den Markt, wobei das Produktportfolio deutlich gestrafft wurde. Die beiden Gesellschaften
Horustec und Hebu vertreiben im Industriegeschäft Nadelfilz-Objektbeläge und Automobil-Einlegematten.
Durch den Verkauf von Unternehmensteilen und Immobilien konnte die Fremdverschuldung aber schon während des Insolvenzverfahrens um ca. 40 % reduziert werden. Jetzt bestehen bis 2016 Finanzierungszusagen von Fremdkapitalgebern. Neben der deutlich und nachhaltig verbesserten Lieferfähigkeit für das Bodenbelagsprogramm sieht man in der Fuldaer Firmenzentrale auch neue langfristige Lieferverträge mit der Automobilindustrie als wichtige Komponenten zur Sicherung der Zukunft des Unternehmens.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWieder mehr Aussteller auf der Heimtextil
Die
Messe Frankfurt zieht eine positive Bilanz der am 12. Januar zu Ende gegangenen
Heimtextil. Zum dritten Mal in Folge sei die Zahl der Aussteller gestiegen, heißt es im Schlussbericht; 2.658 waren es in diesem Jahr.
Die Zahl der Besucher war allerdings rückläufig. Rund 66.000 informierten sich in der Mainmetropole über die Neuheiten und Trends für 2013; 2012 waren es 67.500.
Der Termin für die kommende Heimtextil steht jetzt schon fest: 8. bis 11. Januar 2014.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParkett Star 2013 geht an 13 vorbildliche Fachbetriebe
Zum zweiten Mal hat ParkettMagazin vorbildliche Parketthandwerker und -händler für ihren unternehmerischen Weitblick und ungewöhnliche Geschäftsideen ausgezeichnet. Auf der
Domotex erhielten die 13 Preisträger den Parkett Star 2013 und ihre Urkunden. Eine hochkarätig besetzte Jury aus Handel und Industrie hatte es sich nicht leicht gemacht und aus einer erneut großen Anzahl überzeugender Bewerbungen die Besten ausgewählt.
Die Portraits der ausgezeichneten Unternehmen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Tarkett: Remco Teulings übernimmt EMEA-Region
Bodenbelagshersteller
Tarkett hat im Dezember 2012 Remco Teulings (42) zum Präsidenten der Division EMEA - Europa, Mittlerer Osten und Afrika - ernannt. Der Niederländer gehört dem Executive Management Committee an und berichtet CEO Michel Giannuzzi. Vor seiner Tätigkeit bei Tarkett war Teulings CEO und Managing Director Central Europe bei Dämmstoffhersteller
Knauf Insulation.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTeknos kauft schwedischen Farbenhersteller
Die finnische
Teknos Group hat Wedevag Färg übernommen, einen schwedischen Hersteller von Farben und Oberflächenbeschichtungen für Holz und Metall. Die neue Tochtergesellschaft mit einem Jahresumsatz von rund 13 Mio. EUR ist vor in Skandinavien und den baltischen Staaten aktiv. Der Produktionsstandort Vedevag soll bestehen bleiben und zum Kompetenzzentrum des Konzerns für seine Holzanwendungen ausgebaut werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden