Deutsche Parkettindustrie weiterhin mit Zuwachs
Die deutsche Parkettproduktion ist im dritten Quartal um 4,3 % auf 2,3 Mio. m
2 gestiegen. Für die ersten 9 Monate ergibt sich damit ein Plus von 4,1 % auf 7,2 Mio. m
2.
Überdurchschnittlich haben Landhausdielen zugelegt. Mit einem Plus von 27,7 % auf eine Produktionsmenge von rund 880.000 m2 erreichen sie fast das Volumen der Schiffsböden, erklärte Michael Schmid, Vorsitzender des Branchenverbandes VDP, anlässlich des Pressegesprächs in Rüthen/Meiste.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Hornbach mit Gewinnwarnung
Aufgrund "ungünstiger konjunktureller Rahmenbedingungen in Europa im zweiten Halbjahr 2012/2013" erwartet Baumarktbetreiber
Hornbach nur noch einen Umsatz auf Vorjahresniveau (3,2 Mrd. EUR). Die bisher prognostizierte Steigerung im unteren einstelligen Prozentbereich werde man voraussichtlich nicht erreichen. Das operative Ergebnis soll ebenfalls unter dem Vorjahreswert von 169 Mio. EUR liegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPfleiderer: Insolvenzplan wird umgesetzt
Der Insolvenzplan für die
Pfleiderer AG ist in Kraft getreten. Neuer alleiniger Eigentümer des Holzwerkstoffherstellers ist die Luxemburger Investmentgesellschaft Atlantik. Der Börsenhandel mit Pfleiderer Aktien wurde eingestellt.
Nach der finanziellen Neuordnung konzentriert sich das Unternehmen auf seine Kernkompetenzen. Das verlustreiche US-Geschäft wurde abgegeben, außerdem wird die Laminatbodentochter Pergo an die Mohawk Gruppe verkauft. Geblieben ist das profitable Business Center Westeuropa mit den in Deutschland ansässigen Produktions- und Vertriebsunternehmen sowie eine Mehrheitsbeteiligung am polnischen Holzwerkstoffproduzenten Pfleiderer Grajewo.
Im Zuge des Insolvenzplans wurde der Sitz der Pfleiderer AG von Neumarkt nach Düsseldorf verlegt. Die Pfleiderer Holzwerkstoffe GmbH bleibt aber in der Oberpfalz und fungiert weiterhin als Dachgesellschaft für die Deutschlandaktivitäten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Polstermöbelindustrie: Exporte weiter auf Talfahrt
Die deutschen Hersteller von Polstermöbeln haben weiterhin mit dramatischen Rückgängen im Exportgeschäft zu kämpfen. In den ersten neun Monaten 2012 gingen die Auslandsumsätze um knapp ein Drittel auf 148,3 Mio. EUR zurück, berichtet der Branchenverband
VdDP auf Basis der Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Damit hat sich die Lage gegenüber dem Halbjahr nochmals verschlechtert; im August hat es sogar ein Minus von 46,3 % gegeben.
Auch innerhalb der Eurozone laufen die Geschäfte nicht mehr gut. Hier liegt die deutsche Polstermöbelindustrie per Ende September bei 100,7 Mio. EUR. Das ist zwar noch ein Plus von 2,0 %, aber die Tendenz ist eindeutig fallend.
Nach einem schwachen September liegt der heimische Markt ebenfalls nur noch knapp über Vorjahr. In den ersten drei Quartalen summieren sich die Umsätze auf 977,0 Mio. EUR (+1,2 %). Daraus ergibt sich insgesamt ein Minus von 4,4 % auf 1,1 Mrd. EUR für die Branche.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Homag eröffnet vergrößertes Competence Center
Maschinen- und Anlagenbauer
Homag hat das bestehende Vertriebs- und Service Center in Herzebrock um 600 m
2 Ausstellungsfläche erweitert. Auf jetzt insgesamt 1.600 m
2 stehen mehr als 20 Maschinen zur Vorführung bereit. In dem Competence Center finden außerdem Schulungen, Kundentrainings, Workshops und Fachvorträge statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVorwerk: Erstmals elastische Beläge im Programm
Vorwerk steigt in den Markt für elastische Bodenbeläge ein. Das Unternehmen wird auf
Domotex und
Bau neben textilen Bodenbelägen erstmals eineKollektion aus dem PVC-freien Kunststoff Elastomer für den Objektbereich vorstellen. Die Serie mit insgesamt 30 Positionen trägt den Namen Re/Cover green und wurde zusammen mit dem Designbüro Hadi Teherani konzipiert. Die Produkte sind auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Häussermann: Großbrand in Schnittholzhalle
Ein Schnittholzlager des Parkettherstellers
Häussermann in Sulzbach an der Murr ist niedergebrannt. Der Feuerwehr gelang es, ein Übergreifen der Flammen auf weitere Lager zu verhindern, verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Wie die Backnanger Kreiszeitung berichtet, beläuft sich der Schaden auf rund 500.000 EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heinrich Büscher: Erhard Müller im Ruhestand
Erhard Klaus Müller, geschäftsführender Gesellschafter bei Sonnenschutzhersteller
Heinrich Büscher, ist in den Ruhestand gewechselt. Der 65-Jährige war seit 1970 bei dem Bielefelder Unternehmen, das als einer der Pioniere in der Rollofertigung gilt. Zur alleinigen Geschäftsführerin bestellt wurde Prokuristin Imke Röwer, die das Unternehmen in Müllers Sinne weiterführen will.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIso Paint Nordic zurück mit Bodenlacken und Ölen
Vor fünf Jahren hatte sich der Spezialfarben-Hersteller
Iso Paint Nordic aus dem Markt für Bodenlacke und Öle zurückgezogen, jetzt präsentieren die Dänen ein neues Programm in diesem Segment. Dazu gehören Öle, Farböle und Pflegeprodukte. Als Vertriebs- und Marketingleiter fungiert Bruno Sidsner. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Branche, war Direktor und Mitinhaber von
Woodcare Denmark und kennt sowohl Märkte als auch Abnehmer.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden