Orgatec 2024: Kürzer und mit neuem Konzept

2024 wird die
Orgatec in Köln vom 22. bis 25. Oktober stattfinden und damit einen Tag kürzer sein als ursprünglich geplant. Auch am Konzept und der Hallenstruktur hat Veranstalter
Koelnmesse gefeilt. In jeder Halle wird es zentral gelegene "Focus-Areas" geben. Diese Flächen werden mit zielgruppenrelevanten Themen bespielt und sollen dem Publikum einen ganzheitlichen Einblick in Trends und Entwicklungen rund um die Zukunft der Arbeit bieten. Die Messestände werden sich um diese Highlight-Themen gruppieren. Die Ausstellungsfläche wird um die Hallen 4.2, 5.1 und 5.2 erweitert und der gesamte Süd-Nord-Boulevard geöffnet. Darüber hinaus sollen digitale Angebote die Kontaktaufnahme zwischen Ausstellern und Besuchern während und nach der Veranstaltung erleichtern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFEB gründet Projektgruppe für gesundes Arbeiten
Der
Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) hat eine neue Projektgruppe ins Leben gerufen, die gesundes Arbeiten und die Vermeidung von Arbeitsunfällen bei der Verarbeitung von Bodenbelägen thematisiert und sich mit der Ausarbeitung eines Leitfadens befasst. Sie besteht aus Bernhard Grewing, Sven Müller (beide
Windmöller), Maik Evers (
Mapei) und Uwe Viebrock (Kommunikation FEB). Unterstützung erhalten sie von Gerd Tombült von der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI).
Der Leitfaden soll Marktpartner für ein nachhaltiges, gesundes Arbeiten sensibilisieren sowie Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten minimieren. Die Veröffentlichung auf der
Webseite des FEB soll noch im Jahr 2023 erfolgen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJan Vergote wird CEO bei Recticel

Nach Abschluss des Verkaufs der Bedding-Sparte und dem Umbau des Konzerns zu einem Spezialisten für Isolierungen verlässt Olivier Chapelle die
Recticel-Gruppe. Sein Nachfolger als CEO wird Jan Vergote. Der 60-Jährige stand in gleicher Funktion bis März 2021 an der Spitze von Bodenbelagshersteller
IVC. Anschließend war er als Partner und Head of Private Equity für die Investmetmentgesellschaft Baltisse rund um IVC-Gründer Filip Balcaen tätig. Operativ wird Vergote dort zukünftig nicht mehr tätig sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzhandel: Nachfrageeinbruch und Preisrückgänge drücken auf den Umsatz
Der Holzhandel spürt massiv die schwache Baukonjunktur und die Nachfrageflaute. Umsätze wie auch Preisentwicklungen der wichtigsten Sortimente waren per Ende Juli 2023 deutlich rückläufig, ergab der Betriebsvergleich des
GD Holz. Dabei seien die Umsatzeinbußen von 14 % nicht nur auf den Nachfrageeinbruch, sondern auch auf den Preisabfall zurückzuführen. Aufgrund des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes erwartet der Holzhandel weiterhin ein sehr verhaltenes Geschäft, nur ein Fünftel der befragten Unternehmen am monatlichen Betriebsvergleich geht von einem Umsatz auf Vorjahresniveau aus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSto übernimmt restliche Anteile an Viacor Polymer
Sto hat die restlichen 49,9 % Anteile von
Viacor Polymer mit Sitz in Rottenburg am Neckar vom bisherigen Minderheitseigentümer übernommen. Das Unternehmen gehört seit 2019 mit 50,1 % zum Sto-Konzern und wird bereits voll konsolidiert. Es verfügt nach Angaben von Sto über hohe Entwicklungskompetenz sowie ein vielfältiges Portfolio an Produkten auf Polyurethan-Basis, insbesondere Industrieböden und Parkhausbeschichtungen der Marke Viacor sowie Sportbodenbeschichtungen der Marke Porplastic. Damit ergänzt Viacor das Angebot des Konzerns im Bereich Bodenbeschichtungen unter der Marke
Sto Cretec.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Fagus-Grecon erweitert die Geschäftsführung

Messtechnikanbieter
Fagus-Grecon hat die Geschäftsführung mit Wirkung zum 15. August 2023 erweitert. Alexander Kuppe übernahm die Leitung der Bereiche Marketing, Vertrieb, After Sales und Service. Uwe Kahmann, verantwortlich für die kaufmännischen Bereiche der Unternehmensgruppe, und Dr. Michael Gawronski, Leiter der Bereiche Produktion, F&E sowie Qualitäts- und Informationsmanagement, komplettieren die Führungsriege.
Alexander Kuppe, Maschinenbau-Ingenieur sowie Betriebswirt BBA, begann seine Karriere vor 25 Jahren im Vertrieb von erklärungsbedürftigen Maschinen und Anlagen und hatte seither bei globalen Mittelständlern Führungspositionen in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Service und internationale Geschäftsentwicklung inne.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTeam 7: Neue Firmenzentrale eröffnet
Team 7 hat den Neubau der Firmenzentrale in Ried im Innkreis jetzt eröffnet. Dem österreichischen Hersteller von Naturholzmöbeln zufolge vereinen die Team-7-Welt und die neue Energiezentrale ökologische Bauweise mit regenerativen Energien für Möbel mit einzigartiger Ästhetik. Dafür wurde die größte Investition in der Firmengeschichte getätigt: Von 2021 bis 2023 flossen insgesamt rund 47 Mio. EUR in den Neubau und innovative Technologien. Die neue Team 7 Welt umfasst unter anderem 170 Arbeitsplätze, die Akademie mit drei großen Seminarräumen und einen zweigeschossigen Store auf 1.200 m
2.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBostik automatisiert Eimerabfüllung für Klebstoffe
Verlegewerkstoffhersteller
Bostik hat am Standort Borgholzhausen 2 Mio. EUR in die automatisierte Abfüllung von Klebstoffen investiert. Sowohl bei den wasserbasierten Klebstoffen als auch bei den MS-basierten Parkettklebstoffe und Universalabdichtungen wurde bislang manuell gearbeitet. Ein Sprecher nennt die Vereinfachung und Straffung des Klebstoff-Portfolios als Vorraussetzung, die die Automation der Abfüllprozesse erst möglich gemacht habe.
Die neue Anlage umfasst drei Abfülllinien: Ein automatischer Eimerfüller für wasserbasierte und MS-basierte Klebstoffe, ein Beutelfüller für die Verpackung von MS-basierten Parkettklebern und Universalabdichtungen sowie eine Mehrfachlinie, die im Frühjahr 2023 um einen weiteren Beutelfüller ergänzt wurde. Jede der drei Linien besteht aus einem Füller, einem Eimerverdeckler und einem Palettierroboter nebst der zugehörigen Fördertechnik.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenXXXLutz übernimmt das Wohn-Center Spilger
Die
XXXLutz Unternehmensgruppe übernimmt mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 und vorbehaltlich der Zustimmung durch die Kartellbehörden
Wohn-Center Spilger mit seinen beiden Standorten in Obernburg und Großwallstadt am bayerischen Untermain. Das Familienunternehmen nahe der hessischen Landesgrenze stellte im Juni einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung und war seither auf der Suche nach einem Käufer. Mit der Übernahme durch XXXLutz sei der Fortbestand des Einrichtungshauses und seines erst 2022 modernisierten Discounters gewährleistet, heißt es nun aus dem Unternehmen. Das Wohn-Center Spilger in Obernburg mit einer Gesamtverkaufsfläche von 40.000 m
2 wird ebenso wie Spilgers Sparmaxx in Großwallstadt mit weiteren 8.000 m
2 Verkaufsfläche unter XXXLutz Markenfirmierung weitergeführt. Der österreichische Konzern hat angekündigt, alle 136 Mitarbeiter zu übernehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden