29.10.2012 - FussbodenTechnik

Putzmeister-Gründer Karl Schlecht wurde 80

Karl Schlecht, Unternehmensgründer von Estrich- und Betonpumpenhersteller Putzmeister, feierte am 28. Oktober seinen 80. Geburtstag. Er gründete das Unternehmen im Jahre 1958. Den Grundstein legte er mit der Konstruktion einer Verputzmaschine.

Das Aichtaler Unternehmen ist heute in über 120 Ländern der Welt vertreten. Im Januar 2012 wurde es vom chinesischen Baumaschinenhersteller Sany übernommen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

29.10.2012 - BTH Heimtex

Armstrong: Umsätze runter, Gewinne (teilweise) rauf

Die Bodenbelagssparten des US-Konzerns Armstrong haben in den ersten drei Quartalen 2012 an Umsatzvolumen eingebüßt. Elastische Beläge verloren mit 727,2 Mio. USD (ca. 562,2 Mio. EUR) immerhin 6,8 %. Beläge aus Holz schnitten mit 352,8 Mio. USD und -5,1 % nur wenig besser ab.

Uneinheitlich ist die Ertragslage. Bei elastischen Belägen wurde der operative Gewinn auf 57,9 Mio. USD mehr als verdoppelt. Die Division Wood Flooring lag bei 29,8 Mio. USD und damit 13,1 % unter dem Wert aus 2011.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

29.10.2012 - FussbodenTechnik

Beaulieu erwirbt Mehrheit an Juteks - vollständige Übernahme geplant

Die Beaulieu International Group (B.I.G.) wird mit 52,42 % Mehrheitsgesellschafter bei der slowenischen Juteks Group. Die Übernahme sämtlicher Anteile ist allerdings schon geplant. Mit der Akquisition werde man zum weltweit drittgrößten Produzenten von PVC-Belägen für den Wohnbereich, heißt es in einer Mitteilung des belgischen Unternehmens.

Juteks betreibt in Slowenien und Russland zwei Werke für die Herstellung von CV-Belägen mit Schaumrücken. Die Produkte werden in erster Linie in Mittel- und Osteuropa sowie Russland vertrieben. 2011 lag der Umsatz bei gut 53 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

29.10.2012 - BTH Heimtex

ZGV schreibt Kreativpreis für den Mittelstand aus

Der Mittelstandsverbund - ZGV ruft seine Mitglieder zur Kandidatenkür für den Kreativpreis 2013 auf. Jede Verbundgruppe kann Vorschläge in zwei Kategorien einreichen: einerseits Mitarbeiter aus der eigenen Zentrale, andererseits herausragende Anschlusshäuser.

Gesucht werden Preisträger, die in besonderer Weise Wissen und Erfahrungen aus verschiedenen Lebens- und Arbeitsbereichen unter Überwindung eingefahrener Denk- und Verhaltensmuster zu neuen Ideen verschmelzen - eben kreativ sind. Nominierungen sind bis zum 15. Februar 2013 möglich. Die Ausschreibungsunterlagen können unter https://goo.gl/xEMqe herunter geladen werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

29.10.2012 - FussbodenTechnik

Domotex Asia: Jetzt auch keramische Bodenfliesen im Programm

Die Domotex Asia/Chinafloor wird im kommenden Jahr erstmals auch einen Ausstellungsbereich für keramische Bodenbeläge und solche aus Naturstein haben. Asien sei der größte Markt für diese Produkte, heißt es zur Begründung.

Insgesamt wird die Ausstellungsfläche im kommenden März auf etwa 130.000 m2 vergrößert, wobei nahezu die Hälfte Belägen aus Holz, Kork und Bambus vorbehalten ist. Knapp 80 % der Gesamtfläche sind bereits vergeben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

29.10.2012 - BTH Heimtex

Orgatec: Aussteller loben Qualität der Besucher

Mit rund 50.000 Besuchern und 622 Ausstellern ist am 27. Oktober die Orgatec zu Ende gegangen. Die Präsenz marktführender Unternehmen für die Büro- und Objektgestaltung sowie das qualitativ äußerst hochwertige Angebot in den Bereichen Einrichtung, Licht, Boden, Akustik und Medientechnik sorgte für volle Stände.

59 % der Anbieter und 48 % der Fachbesucher kamen nach Angaben des Veranstalters aus dem Ausland. "Die gestiegene Internationalität, die ausgeprägte Entscheidungskompetenz der Besucher sowie die Anwesenheit zahlreicher wichtiger Entscheider aus Nutzerunternehmen haben die Orgatec 2012 ausgezeichnet", resümierte Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse. Auf Seiten der Aussteller war Daniel Butz, Geschäftsführer bei Object Carpet, von der "Besucherqualität begeistert".

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden


29.10.2012 - ParkettMagazin

Nordwest Handel: Neue Gesichter in der Führungsmannschaft

Beim Einkaufs- und Serviceverbund Nordwest Handel stehen personelle Veränderungen an. Zum 1. November 2012 wird Michael Rolf (43) Hauptbereichsleiter des Geschäftsfeldes Bau-Handwerk-Industrie. Den strategischen Einkauf verantwortet ab dem 1. Januar 2013 Hans-Jürgen Behnecke (51), ehemals Einkaufsleiter bei der Hagebau und Mitglied der Zeus-Geschäftsführung. Zum gleichen Zeitpunkt übernimmt Jürgen Kamberg (56) den Fachbereich Bau. Zuletzt war er Zentraleinkäufer Eisenwaren bei Hornbach in Berlin.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.10.2012 - BTH Heimtex

Deutsche Tapetenindustrie wächst durch Export

Die deutschen Tapetenhersteller haben zwischen Januar und September 2012 rund 73 Mio. Rollen verkauft und damit mehr als 330 Mio. EUR Umsatz erzielt, gut 2 % mehr als ein Jahr zuvor. Dabei läuft es für die Branche im Inland weniger gut als auf den Exportmärkten, teilt das Deutsche Tapeten-Institut mit. In Deutschland sank die Zahl der Rollen um mehr als 4 % auf 25 Mio., der Umsatz um 1 % auf rund 110 Mio. EUR. Im Ausland gelang hingegen ein Plus von 4 % auf etwa 223 Mio. EUR. Wie auf dem heimischen Markt konnten auch hier höhere Durchschnittspreise erzielt werden, denn das Wachstum bei den Rollen liegt nur bei 2 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.10.2012 - Parkett Magazin

Holzhandel Klatt investiert in zusätzliche Lagerhalle

Nach einem Bericht der Lübecker Nachrichten lässt Holzland-Mitglied Friedrich Klatt derzeit sein Lager um eine 4.800 m2 große Halle vergrößern. 2 Mio. EUR investiere das Familienunternehmen, um dem Wachstum der vergangenen Jahre gerecht zu werden, heißt es in der Zeitung.


Der derzeitige Standort war erst vor drei Jahren eröffnet worden. Auf dem Gelände des Holzgroßhändlers mit einer weiteren Niederlassung in Rostock gibt es bereits jetzt 10.000 m2 Hallenfläche.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

26.10.2012 - FussbodenTechnik

Mapei: Umsatz über 2 Mrd. EUR

Mapei ist 2011 um 8,6 % gewachsen und hat weltweit Umsätze von mehr als 2 Mrd. EUR erzielt. Wichtigste Märkte sind das heimische Italien (34,5%), Westeuropa (28,3 %) und Amerika (20,7 %). Mit 62 Werken in 30 Ländern produziert das Unternehmen täglich 20.000 t bauchemischer Produkte. Mapei beschäftigt heute 7.500 Menschen; 1992 lag die Mitarbeiterzahl noch bei 620.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden