04.10.2012 - FussbodenTechnik

Austrotherm baut Dämmstoffwerk in Deutschland

Der österreichische Dämmstoffhersteller Austrotherm investiert bis zu 40 Mio. EUR in die Errichtung eines Dämmstoffwerkes in Wittenberge in Brandenburg. Bereits Ende 2013 sollen die ersten XPS-Dämmstoffplatten die Werkshalle verlassen. Diese werden in der Keller- und Flachdachdämmung sowie als Dämmung unter der Bodenplatte verwendet. Vom neuen Standort liefert das Unternehmen nach Nord-, Ost- und Mitteldeutschland sowie nach Polen, Skandinavien und Benelux. In Deutschland ist Austrotherm bereits seit 2001 mit einer eigenen Vertriebsmannschaft vertreten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.10.2012 - ParkettMagazin

Klöpfer Holzimport: Vertriebsleiter Rainer Mensing geht

Vertriebsleiter Rainer Mensing scheidet bei Klöpfer Holzimport aus. Wie es heißt, wird die Organisationsstruktur geändert, wodurch bisherige Führungsebenen entfallen. Ziel dieser Maßnahme sei eine Verbesserung der Kundenbetreuung und Logistik. Zum Jahreswechsel soll der Service im Handel-Handelsgeschäft unter anderem mit einem Stützpunkt in Süddeutschland weiter gestärkt werden. "Die bekannten Ansprechpartner im Außen- und Innendienst stehen auch zukünftig zur Verfügung", wird versichert.

Innerhalb der Klöpferholz-Gruppe ist der Unternehmensbereich Holzimport für die Sortimente Sperrholz, Schnittholz, Terrassenholz, Fensterholz, Hobelware und Neue Werkstoffe zuständig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

02.10.2012 - Carpet XL

Maison & Objet mit Besucherrückgang

Zur Septemberveranstaltung der französischen Einrichtungsmesse Maison & Objet kamen 70.916 Besucher nach Paris. Im Vergleich zur Vorjahresveranstaltung bedeutet dies ein Minus von 4,7 %. Der Rückgang ist insbesondere auf die um 6,8 % gesunkene Zahl der französischen Besucher zurückzuführen. Demgegenüber blieb das internationale Publikum mit minus 2 % relativ stabil.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.10.2012 - Haustex

Dunlopillo ist umgezogen

Der Matratzenhersteller Dunlopillo hat im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung seine Geschäftsbereiche Logistik, Fabrikation und Verwaltung von Hanau ins 14 Kilometer entfernte Alzenau verlegt. Der neue Standort biete dank eigener Lagerhallen, eines großen Showrooms und moderner Büroräume mehr Möglichkeiten der Prozessoptimierung. Aufgrund der strategischen Neuausrichtung erwartet das Unternehmen für 2013 eine Rendite von 5 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.10.2012 - ParkettMagazin

VDP: Umweltproduktdeklaration kurz vor Abschluss

Auf der jüngsten Sitzung des Technischen Lenkungsgremiums des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (VDP) wurden die Weichen für den Abschluss der "Verbands-EPD" (Environmental Product Declaration) von Parkett gestellt. Die EU-Bauproduktenverordnung verlangt entsprechende Umweltproduktdeklarationen bis 1. Juli 2013. Die Deklaration des VDP soll in Kürze und damit vor dem Stichtag zur Verfügung stehen. Sie enthält eine umfassende und systematische Beschreibung der Umweltbilanz von Parkett.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.10.2012 - ParkettMagazin

VDP: Deutsche Parkettproduktion wächst weiter

Die deutsche Parkettproduktion stieg zwischen April und Juni 2012 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,3 % auf rund 2,45 Mio. m2. Das ergab eine Umfrage unter Mitgliedern des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (VDP). Damit setzt sich der positive Trend des ersten Quartals fort. Insgesamt ist die Parkettproduktion im ersten Halbjahr 2012 um 4 % gewachsen. Das entspricht 4,89 Mio. m2. Mehrschichtige Landhausdielen erreichten dabei einen Spitzenwert von plus 20,7 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

28.09.2012 - BTH Heimtex

Balta Gruppe: Nachfolger für CEO gefunden

Nach dem Ausscheiden von Jules Noten als CEO der Balta Gruppe im Juni 2012 hatte Finanzvorstand Carl Verstraelen dessen Aufgaben interimsweise übernommen. Jetzt stellt der belgische Bodenbelagshersteller Notens Nachfolger vor: Zum 1. Oktober wird Hendrik Deruyck Balta CEO. Er war bereits bis zum Jahr 2000 für die Belgier tätig. Er leitete damals die Tochtergesellschaft ITC.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.09.2012 - FussbodenTechnik

Lafarge verkauft Unternehmensanteile

Baustoffhersteller Lafarge verkauft in den USA Unternehmensanteile in den Sparten Zement, Beton und Zuschlagstoffe für 446 Mio. USD (rund 346 Mio. EUR) an Eagle Materials. Die Transaktion schließt die Zementwerke in Kansas City (Missouri) und Tulsa (Oklahoma) mit einer Gesamtkapazitat von 1,6 Mio. t ein. Hinzu kommen Anteile an Transportbeton und Zuschlagstoffen in Kansas City.

Nach Abschluss des Verkaufs, für den die Zustimmung der zuständigen Behörden noch aussteht, hat Lafarge mit neun Zement- und Mahlwerken und einer Gesamtkapazitat von 11 Mio. t in den USA weiterhin eine führende Position inne.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

28.09.2012 - BTH Heimtex

Backhausen: Details zum Einstieg des neuen Investors

In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben Backhausen Interior Textiles und der neue Mehrheitsgesellschafter Scheich Mohamed Bin Issa Al Jaber über Einzelheiten des finanziellen Engagements bei dem österreichischen Hersteller von Möbel- und Dekostoffen informiert. Durch die Beteiligung von Scheich Al Jaber ist das Unternehmen von allen Schulden befreit. Der Produktionsstandort Hoheneich im Waldviertel ist gesichert und soll sogar schrittweise ausgebaut werden. Die Geschäftsführung wird partnerschaftlich in den Händen der Familien Backhausen und Al Jaber liegen. Die Tochter des Scheichs, Mashael Al Jaber, tritt als geschäftsführende Gesellschafterin in die Firmenleitung ein. Das operative Geschäft wird weiterhin von Reinhard und Herbert Backhausen geführt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.09.2012 - FussbodenTechnik

BEB-Ehrenvorsitzender Hans Uwo Freese wird 75

Der langjährige BEB-Vorsitzende Hans Uwo Freese feiert am 28. September seinen 75. Geburtstag. Zwei Jahrzehnte lang engagierte er sich mit großen Erfolg für die Belange seines Verbandes. Freese setzte sich besonders für die verstärkte Zusammenarbeit mit den Nachbargewerken im Fußbodenbau ein. Aufgrund seiner Initiative wurde das dem Bundesverband angeschlossene Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung realisiert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden