Steico auf Vorjahresniveau
Die Halbjahreszahlen bei Dämmstoffhersteller
Steico weisen stabile Umsätze in Höhe von 71,9 Mio. EUR aus (+0,3 %). Während sich das EBITDA mit 8,9 Mio. EUR (+15,6 %) deutlich verbessert zeigte, lagen EBIT (3,9 Mio. EUR) und Periodenüberschuss (1,6 Mio. EUR) auf Vorjahresniveau.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIkea bekommt neuen CEO
Ab dem 1. September 2013 wird Peter Agnefjäll (41) als neuer CEO und Nachfolger von Mikael Ohlsson (55) das operative Geschäft bei
Ikea leiten. Er war zuletzt für den schwedischen Markt verantwortlich.
Ingvar Kamprad, Gründer des weltweit größten Möbelhändlers, ließ derweil Meldungen über einen Rückzug aus der Firmenleitung dementieren. Der 86-Jährige werde weiterhin als "Senior-Berater" in die Entscheidungsprozesse einbezogen sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Karl-August Siepelmeyer erhält Handwerkszeichen in Gold
Karl-August Siepelmeyer, seit 2007 Präsident des
Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz, hat das Handwerkszeichen in Gold erhalten. Dies ist die höchste Auszeichnung, die der
Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) zu vergeben hat.
ZDH-Präsident Otto Kentzler würdigte bei der Verleihung das große Engagement Siepelmeyers: "Als erfolgreicher Unternehmer setzen Sie sich für die Chancen Ihrer Branche ein und kämpfen mit, wenn es darum geht, Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Betriebe zu schaffen."
Neben seiner Präsidentschaft im BV Farbe ist Siepelmeyer Präsidiumsmitglied im ZDH. In der Vergangenheit bekleidete er 9 Jahre lang den Posten des Landesinnungsmeisters des Maler- und Lackiererverbandes Niedersachsen sowie 20 Jahre lang den des Obermeisters seiner heimischen Innung in Melle. Sein ehrenamtliche Tätigkeit begann bereits vor 35 Jahren. Damals hat Siepelmeyer als Lehrlingswart in der Innung die fachliche und persönliche Ausbildung von jungen Menschen im Handwerk gefördert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Egger: Frisches Kapital über Unternehmensanleihe
Die Egger Holzwerkstoffe GmbH bringt eine weitere Unternehmensanleihe auf den Markt. Die Emission hat ein Volumen von etwa 100 Mio. EUR und eine Laufzeit von sieben Jahren. Mit einer Stückelung von 500 EUR soll sie insbesondere für Privatanleger attraktiv sein. Angeboten werden die Anleihen vom 24. bis 28. September 2012 in Österreich und Deutschland. Der endgültige Zinssatz, der Emissionskurs sowie das Emissionsvolumen werden unmittelbar vor Beginn der Zeichnungsfrist festgelegt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUzin: Kögel folgt Sieber im Aufsichtsrat
Zum 13. September ist Dr. Rainer Kögel zum neuen Mitglied des Aufsichtsrats der
Uzin Utz AG bestellt worden. Er wird diese Funktion kommissarisch bis zur nächsten Hauptversammlung im Mai 2013 übernehmen. Kögel tritt die Nachfolge von Marco Sieber an, der auf eigenen Wunsch den Aufsichtsrat verlässt.
Kögel betreut Uzin bereits seit 15 Jahren als Rechtsanwalt. Sein Vorgänger Marco Sieber war seit 2005 Mitglied des Aufsichtsrats gewesen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Akzo Nobel: CEO Büchner erkrankt
Ton Büchner wird aus gesundheitlichen Gründen seinen Posten als CEO bei
Akzo Nobel vorübergehend ruhen lassen. Bis zu seiner Genesung wird CFO Keith Nichols die Koordination der Vorstandsaktivitäten bei dem niederländischen Chemiekonzern übernehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Bundesverband Farbe: Rainer Huke ist neuer Geschäftsführer
Die Mitgliederversammlung des
Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz hat Rainer Huke zum Nachfolger des bisherigen Hauptgeschäftsführers Werner Loch gewählt. Der 40-jährige Rechtsanwalt ist derzeit als Abteilungsleiter für Lohn- und Tarifpolitik bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) beschäftigt.
Werner Loch war mehr als 16 Jahre für den Bundesverband tätig. Er scheidet auf eigenen Wunsch aus, um in die neu zu bestellende Geschäftsführung der Urlaubs-/Zusatzversorgungskasse des Maler-Lackiererhandwerks zu wechseln.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Sonae Industria schließt Werk bei Liverpool
Der portugiesische Holzwerkstoff- und Laminatbodenhersteller
Sonae Industria schließt sein Werk im englischen Industriepark Knowsley nahe Liverpool. Als Grund gab der Vorstand Verzögerungen beim Wiederaufbau der Fabrik nach einem Großfeuer im Juni 2011 an, die im politischen und behördlichen Bereich zu suchen seien. Fast alle Mitarbeiter sollen entlassen werden. Sonae will den britischen Markt nunmehr von seinen anderen europäischen Werken beliefern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden