Ulrich Windmöller feiert 80. Geburtstag

Am 18. April 2025 feiert Ulrich Windmöller seinen 80. Geburtstag. Der ostwestfälische Unternehmer kann auf mehr als sechs Jahrzehnte unternehmerischen Erfolg und viele von ihm entwickelte Produktinnovationen zurückblicken. Zu seinen wichtigsten beruflichen Meilensteinen gehörten das 1978 gegründete Unternehmen Witex (heute
Windmöller), unter dessen Flagge er den DPL-Laminatboden entwickelt hat. Außerdem die Erfindung einer Akustikmatte im Jahr 2001 und der ersten Designbeläge zum Klicken im Jahr 2009. Auch der Verbundwerkstoff Ecuran auf Basis von Polyurethan ist eine seiner Entwicklungen.
Ende 2018 gründete er Windmöller Innovations und widmet sich damit seither der Forschung und Entwicklung alternativer und nachhaltiger Rohstoffe. In seiner Freizeit spielt der passionierte Sportler Tennis und Golf. 2019 wurde er von
BTH Heimtex mit dem Ehrenpreis
Heimtex Star für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWohnungsbau: Bilanz bleibt 2025 positiv
Nach zwei Monaten, in denen die Genehmigungen für Wohnungen in Neubauten gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen waren, meldet das Statistische Bundesamt für den Februar 2025 wieder ein Minus von 3,8 % im Vergleich zum Februar 2024. Lediglich bei den Einfamilienhäusern gab es ein Plus von 12,4 %. Wohnungen in Zweifamilien- (-14,5 %) und Mehrfamilienhäusern (-1,3 %) wurden hingegen weniger genehmigt. Insgesamt belief sich die Anzahl auf 14.200.
Dennoch steht unter dem Strich für die ersten beiden Monate 2025 mit 29.800 Genehmigungen ein Plus von 2,2 % in der Statistik.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVebe: Stephan Naacke scheidet aus

Stephan Naacke wird als Vertriebsleiter der Marke Findeisen ausscheiden.
Vebe hat dies auf Nachfrage bestätigt. Die
Condor-Gruppe hatte im Dezember 2024 die Marke Finett und die Vertriebsaktivitäten des insolventen Nadelvliesherstellers
Findeisen übernommen. Das Vertriebsteam agiert seitdem eigenständig innerhalb der Konzerntochter Vebe.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenElastische Bodenbeläge: Umsätze in der Schweiz 2024 gestiegen
Elastische Bodenbeläge waren in der Schweiz im vergangenen Jahr auf Wachstumskurs. Laut einer Studie des österreichischen Marktforschunsginstituts Branchenradar.com Marktanalyse stiegen die Herstellererlöse 2024 um 1,6 %, nachdem sie im Vorjahr noch um 8,5 % gesunken waren. Der Umsatz belief sich auf 51,3 Mio. CHF (54,9 Mio. EUR).
Deutliche Zuwächse gab es bei homogenen und heterogenen PVC-Belägen: Homogene Produkte konnten um 6,4 % zulegen, heterogene sogar um erstaunliche 45,3 %. Im Gegensatz dazu ist der Umsatz bei Designbelägen um 3,0 % und bei Cushioned Vinyls um 6,9 % gesunken.
Die Absatzmenge elastischer Bodenbelägen ist in der Schweiz gegenüber dem Vorjahr insgesamt um 1,4 % zurückgegangen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Schweiz: Laminatumsatz geht zurück
Der Umsatz von Laminatherstellern ist in der Schweiz rückläufig. Laut dem österreichischen Marktforschungsinstitut Branchenradar.com Marktanalyse verringerte er sich 2024 um 6,6 % im Vergleich zum Vorjahr auf 32,4 Mio. CHF (34,7 Mio. EUR). Im Jahr 2023 war er bereits um 9,6 % gesunken. Auch der Absatz von Laminat hat sich im letzten Jahr um 5,7 % reduziert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenErismann: Umsatzminus 2023 wegen ungünstiger Wechselkurse
Tapetenhersteller
Erismann hat für das Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr einen Umsatzrückgang von -9% auf 102,9 Mio. EUR verzeichnet. Dieser ist nach Angaben des Breisacher Familienunternehmens, zu dem auch eine Gesellschaft in Russland gehört, ausschließlich auf Wechselkursänderungen des Rubels zurückzuführen. Währungsbereinigt wurden die Umsätze insgesamt um 5,1% gesteigert, heißt es im Unternehmensregister. Im Geschäftsjahr 2023 betrug das Ergebnis vor Steuern rund 3,7 Mio. EUR, der Konzernjahresüberschuss lag bei etwa 2,2 Mio. EUR (im Vorjahr nicht prognostiziert).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMurexin Deutschland: Andreas Baltronat erweitert Geschäftsleitungskreis

Andreas Baltronat verstärkt seit Mitte März 2025 den Geschäftsleitungskreis von
Murexin Deutschland und verantwortet dort die Verkaufseinheit Fußboden-, Maler- und Beschichtungstechnik. Der 58-Jährige bringt umfassende Erfahrung aus der Bauchemie-Branche mit: Mehr als 20 Jahre lang war er bei einem namhaften Verlegewerkstoffhersteller tätig, wo er als Verkaufsleiter maßgeblich zur Markenbildung beitrug. In seiner Funktion unterstützt Baltronat Wolfgang Hormuth, Geschäftsführer Murexin Deutschland, sowie Thomas Prechtl, Leiter Verkaufseinheit Fliesen-, Bau- und Abdichtungstechnik.
Gemeinsam mit dem gesamten Murexin-Team verfolgen sie das Ziel, das Unternehmen unter die Top 5 der Bauchemie-Hersteller zu führen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDierkes jetzt alleiniger Geschäftsführer bei Estillon

Bei
Estillon hat Bram Dierkes zum 1. April 2025 die alleinige Geschäftsführung übernommen. Er war 2024 als kaufmännischer Direktor zu dem niederländischen Anbieter von Verlege- und Dämmunterlagen gewechselt. In seiner neuen Position folgt er auf Richard Bosveld, der sich nach fast 30 Jahren neuen Herausforderungen widmet, wie das Unternehmen mitteilt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden