20.03.2023 - Haustex

Heimtextil 2024 mit neuer Hallenplanung

Heimtextil 2024 mit neuer Hallenplanung
Eine optimierte Hallenplanung und ein neues Produktsegment Carpets & Rugs kündigt die Heimtextil für die Messe im Januar 2024 an. Demnach werden die beliebte Halle 3 und die neue Halle 5 mit ans Netz genommen. Vom 9. bis 12. Januar 2024 finden Besucher die neuesten Kollektionen aus dem Segment Textile Technology, ein internationales Angebot an Textil Designern sowie die Heimtextil Trends 24/25 in Halle 3.0 vor. Window & Interior Decoration wird in der Halle 3.1 verortet. Das bewährte Angebot von Smart Bedding, Beautiful Living sowie Bed & Bath Fashion finden Besucher auf der Heimtextil 2024 wie gewohnt in den Hallen 10, 11 und 12 im Westgelände der Messe Frankfurt.

Der Bereich Carpets & Rugs ist exklusiv in der neuen Messehalle 5.1 zu finden. Präsentiert werden: abgepasste, handgefertigte und maßangefertigte Teppiche, maschinell hergestellte Webteppiche, Matten und Sauberlaufsysteme sowie Läufer und Brücken. Teppiche sind traditionell fester Teil der Heimtextil und wurden von den Herstellern bisher in unterschiedlichen Hallen präsentiert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.03.2023 - BTH Heimtex

GHF: Kansai Helios neues Verbandsmitglied

Die europäische Lackgruppe Kansai Helios ist dem Bundesverband Großhandel Heim & Farbe (GHF) als neues Mitglied beigetreten. Sie gehört nach Angaben des Verbands zu den größten Farbenherstellern weltweit, ist in der deutschen Baufarben-Großhandelsgesellschaft bisher allerdings weniger bekannt. Das soll sich mit dem Eintritt von Bernd Kanand, ehemals Geschäftsführer des Berliner Farbenherstellers Diessner, in das Unternehmen nun ändern. Als Segment Director of Architectural Coatings soll er das Geschäft mit Baufarben in Europa ausbauen. Die Holdinggesellschaft von Kansai Helios, Teil der japanischen Kansai Paint, hat ihren Sitz in Wien.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.03.2023 - FussbodenTechnik

Ardex übernimmt Score Tech Mortars

Die Ardex-Gruppe stärkt ihre Marktposition in Hongkong durch die Übernahme von Score Tech Mortars, einem Hersteller von Bauchemikalien für den Markt in Hongkong und Macau. Score Tech Mortars wurde 1999 gegründet und ist ein Hersteller von Trockenmörtelprodukten. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst Putze, Fliesenkleber, schwundfreie Fugenmörtel und Abdichtungen sowie Produkte für die Betonsanierung. Score Tech Mortars unterhält eine Produktionsstätte in der chinesischen Provinz Guangdong.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.03.2023 - FussbodenTechnik

PCI Gruppe: Vorbereitungen auf Gesellschafterwechsel laufen auf Hochtouren

PCI Gruppe: Vorbereitungen auf Gesellschafterwechsel laufen auf Hochtouren
Die PCI Gruppe mit ihren Verlegewerkstoffmarken PCI und Thomsit erzielte im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von rund 340 Mio. EUR. Der neue CEO Stefan Harder sprach auf der Bilanzpressekonferenz am 15. März 2023 in Augsburg von einem "leichten Wachstum bei guter Profitabilität". Das Marktumfeld in Deutschland und Europa sei schwierig aufgrund des gleichzeitig auftretenden Nachfragerückgangs im Neubau, Engpässen bei der Rohstoffversorgung und extremen Preissteigerungen. Trotz eines verhaltenen Ausblicks auf 2023 will die PCI Gruppe weiter kräftig in ihre drei Produktionsstandorte investieren. So soll beispielsweise dieses Jahr am Hauptsitz in Augsburg eine Photovoltaikanlage zur Steigerung der energetischen Unabhängigkeit errichtet werden. Der Bauchemiehersteller beschäftige derzeit rund 1.200 Mitarbeiter und wolle auch in diesem Bereich wachsen, kündigte der CEO an.

Zum aktuellen Stand des geplanten Erwerbs des PCI-Mutterkonzerns MBCC durch Sika sagte Harder, dass sich die Transaktion nun kurz vor der Vollendung befinde: "Die Vorbereitungen auf den Gesellschafterwechsel laufen auf Hochtouren." Sika erwarte den Abschluss für die Mitte des zweiten Quartals 2023. Bis dahin seien PCI und Sika weiterhin Wettbewerber, sodass ein Austausch über strategische Optionen in der Zukunft erst nach dem Vollzug des Kaufvertrags gestattet sei. Daher seien Aussagen etwa zur zukünftigen gemeinsamen Markenstrategie derzeit nicht möglich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.03.2023 - BTH Heimtex

W. & L. Jordan legt auch 2021 zu

Holz- und Bodenbelagsspezialist W. & L. Jordan konnte seinen Umsatz 2021 weiter steigern - von 403,8 Mio. EUR auf 440,3 Mio. EUR. Der Jahresüberschuss betrug 7,6 Mio. EUR (Vorjahr: 5,7 Mio. EUR) und hat sich damit erneut verbessert - das geht aus dem Unternehmensregister hervor.

Ähnlich wie in den Vorjahren entfielen rund 80 % des Umsatzes auf Bodenbeläge, davon wiederum rund 80 % auf die eigene Marke Joka. Weit überdurchschnittlich entwickelten sich die Umsätze bei Parkett, Laminat und Kork sowie bei nahezu allen Warenhauptgruppen im Holzbereich; hierzu hätten auch die erheblichen Preissteigerungen im Laufe des Jahres 2021 beigetragen. Bei den Designbelägen konnte eine moderate Steigerung zum Vorjahr erzielt werden.

Den nur leichten Umsatzrückgang bei den textilen Bodenbelägen betrachtet Jordan als Marktanteilsgewinn - vor dem Hintergrund der "ausgeprägten Marktschwäche" des Segments im deutschsprachigen Raum. Bei Heimtextilien erreichte der Umsatz Vorjahresniveau.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.03.2023 - BTH Heimtex

Wilckens Farben: 2,5 Prozent Umsatzwachstum in 2021

Farbenhersteller Wilckens Farben mit Sitz in Glückstadt hat seinen Umsatz nach überdurchschnittlichen Zuwächsen im Corona-Jahr 2020 auch 2021 weiter steigern können. Er legte noch einmal um 2,5 % auf rund 61 Mio. EUR. Das geht aus dem Unternehmensregister hervor. Das Vorsteuerergebnis lag mit 3,7 Mio. EUR jedoch um 2,9 % unter dem Vorjahresniveau, aber über den Planungen, die 2,7 Mio. EUR vorgesehen hatten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

14.03.2023 - BTH Heimtex

Oliver Loskant verlässt Object Carpet

Oliver Loskant verlässt Object Carpet
Oliver Loskant scheidet zum 30. Juni 2023, am Ende des Geschäftsjahres bei Object Carpet aus. Loskant war jahrelang Geschäftsführer des Schwesterunternehmens Toucan-T mit Sitz in Krefeld; seit der Verschmelzung beider Unternehmen zeichnet er bei Object Carpet als Geschäftsführer Inhouse Consulting verantwortlich. Hier steuerte er maßgeblich auch den Umbau und die Erweiterung des Produktionsstandorts Krefeld, in dessen Zuge auch die Gläserne Manufaktur mit neuem Showroom umgesetzt wurde. Oliver Loskant wird sich nach seinem Ausscheiden privaten Projekten widmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.03.2023 - BTH Heimtex

Debrabandere von Lano zu Unilin

Debrabandere von Lano zu Unilin
Francis Debrabandere, von September 2021 bis Februar 2023 Commercial Director des belgischen Teppichbodenherstellers Lano, ist zur Unilin Group zurückgekehrt: Hier hat er seit Februar die Position des Vice President of Sales bei Unilin Flooring inne. Für Unilin/IVC war Debrabandere zuvor zwölf Jahre lang tätig gewesen, zunächst als Commercial Director der IVC Group, dann als Vice President Residential Flooring.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.03.2023 - BTH Heimtex

Headlam Group 2022 mit stabilem Umsatz

Die Headlam Group hat ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht: Der britische Bodenbelagsgroßhändler konnte den Vorjahresumsatz knapp halten; er sank kaum merklich um 0,5 % auf 663,6 Mio. GBP (rund 751,1 Mio. EUR). Dies sei trotz schwieriger Bedingungen durch Preiserhöhungen und verschiedene andere Maßnahmen gelungen. Das statuarische Betriebsergebnis wiederum schnellte wegen einer Nettogutschrift aus Versicherungsansprüchen durch einen Brand in die Höhe: Es stieg um 50,9 % auf 43,9 Mio. GBP.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.03.2023 - FussbodenTechnik

Forbo Eurocol: Spiegelhoff leitet Anwendungstechnik

Forbo Eurocol: Spiegelhoff leitet Anwendungstechnik
Sascha Spiegelhoff (44, Foto) hat seit 1. Oktober 2022 die Leitung der Anwendungstechnik beim Verlegewerkstoffhersteller Forbo Eurocol inne. Der gelernte Malermeister, Betonbauer und Betriebswirt des Handwerks folgt damit auf Dr. Uwe Hong. Spiegelhoff war zuvor sieben Jahre lang in der Anwendungstechnik von Caparol tätig, wo er alle DAW-Bereiche betreut hat, vor allem die Parkhaus- und Bodenbeschichtung.

Bei Forbo Eurocol begleitet er die Einführung und Entwicklung von Neuprodukten, führt Produkteinweisungen auf Baustellen durch und leitet das Team der Anwendungstechnik.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

Termine

Messen

17.04.23 - 22.04.23
BAU
München
18.04.23 - 23.04.23
Salone Internationale del Mobile
Mailand
18.04.23 - 20.04.23
Proposte
Cernobbio (Como)
 

Hausmessen

28.04.23 - 29.04.23
Mega
Hamburg
22.05.23 - 25.05.23
Flanders Flooring Days
24.05.23 - 25.05.23
FHR
Bad Dürkheim
 

Tagungen

28.02.23 - 28.03.23
TKB-Fachtagung
online
26.04.23 - 27.04.23
VDB Jahrestagung
Ulm
27.04.23 - 28.04.23
BEB Mitgliederversammlung
Essen
Mehr Termine AnzeigenFehlt Ihr Termin?