Egger holt Ex-Schattdecor-CEO Auer als CMO

Roland Auer verstärkt zum 1. Mai 2025 in der neu geschaffenen Position des Chief Marketing Officer (CMO) das Vertriebs- und Marketingteam der
Egger-Gruppe. Auer war über 30 Jahre lang für den Dekordrucker
Schattdecor tätig, zuletzt als CEO. Im Sommer 2024 hatte er sich auf eigenen Wunsch aus persönlichen Gründen als Vorstandsvorsitzender und aus dem Unternehmen zurückgezogen. Bei Egger soll er nun als CMO seine profunde Branchenkenntnis und Expertise einbringen und eine tragende Rolle im Bereich Marketing und Produktmanagement einnehmen. Er wird direkt an Michael Egger jr., Gruppenleitung Vertrieb/Marketing berichten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMMFA: Abriso Jiffy neues assoziertes Mitglied
Der
Verband der mehrschichtigen modularen Fußbodenbeläge, MMFA, meldet den ersten Neuzugang im Jahr 2025:
Abriso Jiffy ist der Organisation als assoziiertes Mitglied beigetreten. Das belgische Unternehmen mit 17 Standorten in ganz Europa ist spezialisiert auf die Extrusion von Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polystyrol (PS), unter anderem auch zu Profilen, Unterlagen und Dämmplatten. Damit vereint der MMFA nun 31 ordentliche, 26 assoziierte und vier Fördermitglieder.
MMFA-Präsident Jan Dossche begrüßt Abriso Jiffy im Kreise des Verbandes und sieht dessen Nachhaltigkeitsengagement durch das Know-how der Belgier im Bereich der nachhaltigen Fertigung der Kreislaufwirtschaft gestärkt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchöffel Gruppe: Achte Generation übernimmt

Der Betriebswirt Jakob Schöffel hat in achter Generation die Führung des Bekleidungsherstellers
Schöffel mit Sitz in Schwabmünchen übernommen. "Mit jedem Generationswechsel kommen neue Impulse: Jakob bringt frische Ideen mit und versteht, was Familienunternehmen bedeutet. Er wird die Schöffel Gruppe erfolgreich führen und ich werde ihn mit meiner Erfahrung begleiten und unterstützen", kommentiert Peter Schöffel den Führungswechsel.
Jakob Schöffel sind die drei Markteinheiten Schöffel Pro (Arbeitsbekleidung), Schöffel Sport (Outdoor Bekleidung) und Schöffel Tec (Schutz- und Funktionsbekleidung) unterstellt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBASF verkauft Bautenfarben in Brasilien an Sherwin-Williams
Der weltweit tätige Konzern Sherwin-Williams übernimmt das brasilianische Geschäft mit Bautenanstrichmitteln von
BASF, das Teil des BASF-Unternehmensbereichs Coatings ist. Wie BASF mitteilte, liegt der Kaufpreis ohne Berücksichtigung von Barmitteln und Finanzschulden bei rund 1 Mrd. EUR. Die Veräußerung des Endverbrauchergeschäfts wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden. Mit der Transaktion will sich BASF stärker auf sein Kerngeschäft konzentrieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCondor Group: Stephan Naacke Vertriebsleiter für Findeisen

Nach erfolgter Übernahme der Marke und der Vertriebsaktivitäten des insolventen Herstellers Findeisen durch die
Condor-Gruppe wurde die Produktion in Ettlingen inzwischen eingestellt; die Nadelvliesbeläge kommen nun aus den Niederlanden. Das weiterhin bestehende Vertriebsteam agiert nun eigenständig innerhalb der Konzerntochter
Vebe und zwar unter bewährter Führung: Als Vertriebsleiter für die Marke Findeisen fungiert nun der langjährige Geschäftsführer Stephan Naacke (60).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJürgen Walter verlässt Kiesel Bauchemie

Jürgen Walter beendet seine Tätigkeit für den Esslinger Verlegewerkstoffhersteller
Kiesel. Er war dort seit Frühjahr 2022 in Führungspositionen aktiv, zuletzt als Vertriebs- und Geschäftsentwickler im engen Austausch mit dem Mutterkonzern
Cemex. Die strukturelle Eingliederung von Kiesel in das international agierende Baustoff-Unternehmen unterstützte Walter mit seiner umfassenden Expertise im Bereich Vertriebsstrategie und Geschäftsentwicklung. Für seine persönliche Zukunft sehe er jedoch andere Schwerpunkte außerhalb der operativen Tätigkeit in der Branche: Nach Informationen von FussbodenTechnik wechselt Jürgen Walter zu einer Unternehmensberatung.
Seit Juli 2024 hatte Jürgen Walter die Position als Vertriebs- und Geschäftsentwickler bei Kiesel Bauchemie inne, nachdem der 47-Jährige seit Anfang 2022 bei Kiesel zunächst als Vertriebsleiter Fußbodentechnik begonnen hatte und zum 1. November 2022 zum Geschäftsleiter Fußbodentechnik aufstieg.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Sopro Bauchemie: Neuer Geschäftsführer kommt von DAW

Bei
Sopro Bauchemie wird Jens Schuchmann Nachfolger von Geschäftsführer Michael Hecker, der nach mehr als 30 Jahren Tätigkeit für den Hersteller in den Ruhestand geht. Der Neuzugang kommt aus der
DAW-Gruppe. Bei dem Farbenhersteller hatte er in gut zwei Jahrzehnten diverse leitende kaufmännische Positionen inne; zuletzt war er dort Prokurist und Head of Global Corporate Finance, Accounting & Tax. Bei Sopro agiert er in Zukunft neben dem zweiten Geschäftsführer Sebastian Kammerer und zeichnet für die Ressorts Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personal, Einkauf, IT sowie das internationale Geschäft verantwortlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAmbiente/Christmasworld/Creativeworld: Besucherplus bei Messetrio in Frankfurt

Nach Beendigung der drei Fachmessen
Ambiente,
Christmasworld und Creativeworld zieht der Organisator
Messe Frankfurt ein positives Fazit: Die globale Konsumgüterbranche zeigte trotz wirtschaftlicher Herausforderungen widerstandsfähig. Mit 4.660 ausstellenden Firmen und rund 148.000 Besucherinnen und Besuchern aus über 170 Nationen habe das Messetrio seine Bedeutung als führende Plattform gefestigt.
Mit Interior Looks sprach die Ambiente gezielt Interior Designer und Innenarchitekten an. Die Messe setzte zudem verstärkt auf Design und KI. Mit der Sonderpräsentation "The Lounge - Shades of Space" von Designer Fabian Freytag unterstrich sie ihre Designkompetenz, während künstliche Intelligenz in Vorträgen und als kreativer Verstärker thematisiert wurde. Nachhaltigkeit war ein zentrales Thema. Das Ethical Style-Programm feierte 2025 sein zehnjähriges Bestehen.
Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt, unterstrich die Relevanz der Ambiente als Impulsgeber in einem schwierigen Marktumfeld. Zudem wies es auf den hohen Internationalitätsgrad von über 70 % hin und die durchweg positiven Rückmeldungen von Besuchern und Ausstellern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMohawk: Trotz Umsatzrückgang aus den roten Zahlen
2,7 % weniger als im Jahr zuvor hat der US-amerikanische
Mohawk Konzern 2024 umgesetzt. Von den insgesamt 10,84 Mrd. USD (10,50 Mrd. EUR) entfielen 4,23 Mrd. USD (-1,7 %) auf keramische Fliesen, 3,77 Mrd. USD (-1,5 %) auf das Geschäft mit Bodenbelägen in Nordamerika sowie 2,84 Mrd. USD (-5,5 %) auf Bodenbeläge im Rest der Welt. Trotz der in allen Segmenten negativen Umsatzentwicklung ist es dem weltweit größten Bodenbelagshersteller, zu dem in Europa
Unilin gehört, gelungen, aus den roten Zahlen des Vorjahres zu kommen: Das operative Ergebnis verbesserte sich von -287,8 Mio. USD auf +694,7 Mio. USD; nach einem Verlust von 439,5 Mio. USD in 2023 wird nun ein Jahresüberschuss von 517,7 Mio. USD ausgewiesen.
'Im vergangenen Jahr haben wir bedeutende Umstrukturierungsmaßnahmen und betriebliche Verbesserungen eingeleitet, die unsere Kosten senken und unseren langfristigen Ergebnissen zugute kommen werden", kommentiert die Zahlen CEO Jeff Lorberbaum. Der Prozess sei noch nicht abgeschlossen; bis 2026 erwartet er jährliche Einsparungen in Höhe von etwa 285 Mio. USD.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZVR-Konjunkturumfrage sieht zufriedene und optimistische Raumausstatterbetriebe
Im August und September 2024 hat der
Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) unter seinen Mitgliedsbetrieben die Konjunkturumfrage für das erste Halbjahr durchgeführt und jetzt die Ergebnisse veröffentlicht. Demnach bezeichneten 55 % der teilnehmenden Firmen ihre Geschäftslage als gut oder sehr gut, weitere 39 % als befriedigend oder zumindest ausreichend.
Beim Blick nach vorne überwog die Zuversicht. Den 30 %, die mit einer Verschlechterung der Geschäftslage rechneten, standen 61 % gegenüber, die von gleichbleibenden Verhältnissen ausgingen. 9 % erwarteten, dass es innerhalb der kommenden sechs Monate sogar besser laufen werde.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden