14.04.2025 - BTH Heimtex

GHF hat zwei neue Fördermitglieder

Der Bundesverband Großhandel Heim & Farbe (GHF) freut sich über zwei neue Fördermitglieder. Nach langjähriger Partnerschaft als Sponsor ist die Deutsche Messe mit der Domotex dem Verband beigetreten. Neu dabei ist auch die Firma Sievert, Spezialist für Baustoff- und Logistiklösungen in Osnabrück.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.04.2025 - FussbodenTechnik

Bauma 2025 verzeichnet Rekord mit rund 600.000 Besuchern

Bauma 2025 verzeichnet Rekord mit rund 600.000 Besuchern
Am Sonntag, 13. April 2025, ist die Bauma mit einem Rekordergebnis zu Ende gegangen: Mit rund 600.000 Besucherinnen und Besuchern (2022: knapp 500.000) aus mehr als 200 Ländern sowie 3.601 Ausstellern (3.200) aus 57 Nationen beeindruckte die einwöchige Messe mit erfolgreichen Zahlen. Stefan Rummel, Geschäftsführer vom Veranstalter Messe München, freut sich: "Wir waren Gastgeber für rund 600.000 Gäste aus mehr als 200 Ländern und Regionen. Die Bauma ist der Herzschlag der Branche und hat erneut gezeigt, wie entscheidend die persönlichen Begegnungen und der Austausch für Fortschritt und den globalen Handel sind. Vom Messegelände in München geht ein starkes Signal der Zuversicht für die gesamte Branche aus."

Deutliche Besucherzuwächse verzeichnete die Bauma auf einer Fläche von 614.000 m2 insbesondere aus Brasilien, Portugal, Rumänien, den Niederlanden, der Türkei und Spanien. Auch China konnte nochmals gegenüber der Bauma 2019 zulegen. Unter den Teilnehmern befinden sich unter anderem Schleif- und Estrichmaschinenhersteller sowie Werkzeuganbieter, deren Produkte in der Bodenbranche zum Einsatz kommen.

Mehr auf fussboden.tech.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.04.2025 - Parkett Magazin

Unilin errichtet für 40 Mio. EUR ein Dämmstoffwerk in Polen

Unilin investiert 40 Mio. EUR in eine neue Produktionsstätte für Dämmstoffe im polnischen Lenica. Mit der neuen Fabrik auf einem 12,3 Hektar großen Grundstück im Südwesten des Landes will Unilin künftig den mittel- und osteuropäischen Markt mit seinen verschiedenen Dämmprodukten, unter anderem für Wand und Boden, bedienen. Die vollautomatische Produktionsstätte verfüge über ein Kapazität von 8 Mio. m2, schaffe 40 Arbeitsplätze und gehe voraussichtlich Ende 2026 in Betrieb, teilt das belgische Unternehmen mit.

Unilin-CEO Wim Messiaen erklärt zu der Expansion: "Derzeit sind wir mit unseren Dämmstoffaktivitäten in der osteuropäischen Region nicht vertreten. Das neue Werk ist eine perfekte Ergänzung zu unserer bestehenden geografischen Präsenz. Jede Produktionsstätte beliefert Kunden in einem Umkreis von etwa 500 km, darüber hinaus ist dies weder wirtschaftlich noch ökologisch vertretbar." Die Investition ziele auf den Wachstumsmarkt Ost- und Mitteleuropa mit den Ländern Polen, Ostdeutschland, Tschechische Republik, Slowakei und Ungarn. "Angetrieben durch den Green Deal und das Wirtschaftswachstum in der Region erwarten wir dort einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach unseren Produkten."

Unilin betreibt in Polen im nahe gelegenen Lubliniec bereits eine Fabrik für Vinylböden. Der neue Standort wird der neunte Produktionsstandort von Unilin Insulation in Europa und der größte für PIR-Dämmstoffe sein. Derzeit ist Unilin Insulation in Westeuropa mit Produktionsstätten in Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Großbritannien und Irland vertreten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.04.2025 - Parkett Magazin

Deli Home übernimmt bayerischen Leistenhersteller KGM

Deli Home übernimmt bayerischen Leistenhersteller KGM
Deli Home übernimmt, vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden, den Holzleistenhersteller Karl G. Miller Holding (KGM) in Oettingen. Für den niederländischen Anbieter von holzbasierten Inneneinrichtungsprodukten biete sich mit dem Zukauf eine hervorragende Gelegenheit, sein Wachstum auf dem deutschen Markt zu beschleunigen und gleichzeitig sein Produktangebot und seine Fertigungskapazitäten in Europa zu stärken, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung beider Unternehmen. Die bisherigen Gesellschafter und Manager Thomas, Stephan und Maximilian Miller würden weiterhin als Geschäftsführer bei KGM tätig sein.

KGM-Geschäftsführer Thomas Miller erklärte zu der geplanten Übernahme: 'Für mich und meine Brüder wurde in den letzten Jahren sehr deutlich: Größe ist entscheidend, vor allem auch im Hinblick auf die vielen wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen die Holz- und Bauindustrie in Deutschland konfrontiert ist." Das 1973 von Karl G. Miller gegründete Familienunternehmen betreibt heute mit rund 250 Mitarbeitern Produktions- und Lagerstätten in Oettingen, Geratal, Gehren und Flensburg.

Die Übernahme von KGM markiert bereits die sechste Übernahme von Deli Home seit dem Jahr 2021. Mit einem Gesamtumsatz von insgesamt rund 550 Mio. EUR und 1.700 Mitarbeitern ist die Gruppe in zehn europäischen Märkten aktiv.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.04.2025 - BTH Heimtex

Ruhe & Co.: Koch ausgeschieden

Ruhe & Co.: Koch ausgeschieden
Stefan Koch ist zum 19. März 2025 als Geschäftsführer von Ruhe & Co. ausgeschieden. Der Diplom Kaufmann war seit 2018 gemeinsam mit Ansgar Kühne in der Geschäftsführung des Fachgroßhändlers aus Göttingen tätig. Das Unternehmen verkündete, dass Betriebswirt Kühne Kochs Aufgabenbereiche in Zusammenarbeit mit den Prokuristen des Hauses übernehmen werde.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.04.2025 - FussbodenTechnik

FEB: Dieter Overkamp folgt als Schatzmeister auf Christian Ciesla

FEB: Dieter Overkamp folgt als Schatzmeister auf Christian Ciesla
Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) hat ab sofort einen neuen Schatzmeister: Dieter Overkamp (Foto), Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei Objectflor, wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Verbandes einstimmig zum neuen Schatzmeister gewählt. Die Wahl war notwendig geworden, da Christian Ciesla jüngst beim FEB-Mitgliedsunternehmen Windmöller ausgeschieden war und dadurch nicht länger als Schatzmeister zur Verfügung stehen konnte.

Zum aktuellen FEB-Vorstand gehören: Michael Stein (Sprecher Arbeitskreis Markt + Wissen), Bernd Greve (Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands, Sprecher Arbeitskreis Technik und Schriftführer), Dieter Overkamp (stellvertretender Vorsitzender des Vorstands und Schatzmeister) sowie Volkmar Halbe (Vorsitzender des Vorstands).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

10.04.2025 - Parkett Magazin

Fünf Connmax-Märkte wechseln von Hagebau zu Obi

In Niedersachsen werden die zur C. Ebel-Gruppe gehörenden Connmax-Baumärkte sukzessive umgeflaggt. Die Gesellschafterin der Hagebau-Kooperation überführt ihre insgesamt fünf Standorte in das Franchisesystem von Obi. Zum 1. Januar 2026 zunächst die Baumärkte in Gifhorn und Peine, 2027 und 2028 folgen die beiden Standorte in Salzgitter sowie der Baumarkt in Wolfsburg. 'Diese Entwicklung bedauern wir sehr", wird Frank Staffeld, Geschäftsführer Hagebau Einzelhandel, in einer Mitteilung der Soltauer Kooperation zitiert. Man stehe in engem Austausch mit den Gesellschaftern und gestalte diesen Prozess konstruktiv und im Sinne aller Beteiligten. Für Connmax ist es eine Rückkehr - bis 2018 waren die Baumärkte bereits Obi-beflaggt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.04.2025 - BTH Heimtex

Anker: Dong Zhou neuer Geschäftsführer

Anker: Dong Zhou neuer Geschäftsführer
Gesellschafter Dong Zhou übernimmt die Geschäftsführung beim Dürener Teppichbodenhersteller. Er löst damit Marcus Reimann ab, der seit 2021 in der Geschäftsleitung war. Zhou ist bereits seit 2024 alleiniger Gesellschafter bei Anker. Seit 2020 ist das chinesische Familienunternehmen OFC Mehrheitseigner von Anker.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.04.2025 - BTH Heimtex

Tapeten-Gipfel am 21. Mai in Wiesbaden

Der Verband der Deutschen Tapetenindustrie (VDT) lädt auch dieses Jahr wieder zum Tapeten-Gipfel ein. Er findet am 21. Mai im historischen Kurhaus Wiesbaden statt. Die jährliche Branchenveranstaltung, die von der Initiative Deutschland tapeziert unterstützt wird, richtet sich an Fachpublikum aus Industrie, Groß- und Fachhandel sowie dem Maler- und Raumausstatter-Handwerk. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen und Chancen, digitale Entwicklungen und zukunftsweisende Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette. Anmeldung und Einzelheiten unter www.tapeten.de/tapeten-gipfel-2025

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.04.2025 - Parkett Magazin

XPFoam: Neuer Hersteller für Dämmunterlagen

XPFoam: Neuer Hersteller für Dämmunterlagen
Ein neuer Anbieter von Dämmunterlagen für die Bodenindustrie betritt den Markt: Die Branchenkenner Marco Seitner, Michael Mayer und Tilo Hildebrand haben mit einem Investitionsvolumen von rund 18 Mio. EUR das neue Unternehmen XPFoam in Leutkirch im Allgäu gegründet. In dem neuen Werk mit einer Betriebsfläche von 40.000 m2 wurden moderne Fertigungsanlagen für eine Jahresproduktionskapazität von über 45 Mio. m2 aufgebaut sowie ein eigenes Prüflabor.

"Wir bringen langjährige Branchenerfahrung mit und haben gezielt in effiziente, zukunftsfähige Technologien investiert", sagt Geschäftsführer Marco Seitner, der bis 2022 langjähriger Geschäftsführer des von seinem Großvater gegründeten Dämmunterlagenherstellers Selit in Erbes-Büdesheim war. "Unser Ziel ist es, die Bodenindustrie mit durchdachten, nachhaltigen Lösungen langfristig zu unterstützen."

Unter der Marke "XP:CellPad" produziert XPFoam Schaumfolien als Großrollen für die Direktkaschierung von Bodenbelägen sowie Zubehörprodukte wie Faltplatten zur schwimmenden Verlegung von Laminat-, Parkett- und Vinylböden. Dank flexibler Produktionsprozesse können passgenaue Lösungen für unterschiedliche Anforderungen angeboten werden, heißt es von dem Unternehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden