MZE: Oliver Borchers verstorben

Am 28. Oktober 2025 ist Oliver Borchers gestorben. Er war seit 2012 Einkaufsleiter beim MZE Möbel-Zentral-Einkauf. "Wir verlieren mit ihm nicht nur einen geschätzten Mitarbeiter, sondern auch einen wertvollen Menschen und Kollegen, der durch sein Pflichtbewusstsein von allen sehr geschätzt wurde", heißt es in einem Nachruf der Verbundgruppe. Borchers wurde 55 Jahre alt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInterface: Umsatzkurve zeigt weiterhin nach oben
Interface setzt die positive Entwicklung der ersten Monate auch in der zweiten Jahreshälfte 2025 fort. Der US-amerikanische Hersteller textiler Objektbeläge sowie Anbieter von Designbelägen und Kautschukböden (
Nora Systems) meldet per Ende September ein Umsatzplus von 5,8 % auf 1,04 Mrd. USD (0,90 Mrd. EUR). Allein im dritten Quartal wuchsen die Einnahmen um 5,9 % auf 364,5 Mio. USD.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSurteco: Nachfrage bleibt unter den Erwartungen
Der Gesamtumsatz der
Surteco-Gruppe ist nach drei Quartalen 2025 verglichen mit dem Vorjahr um 3 % auf 639,8 Mio. EUR gesunken (nach Sparten Surfaces -5 %, Edgebands -6 %, Profiles +3 %). Während das um Sondereffekte bereinigte EBITDA um 5 % auf 73,2 Mio. EUR nachgab, weist das Konzernergebnis nach neun Monaten einen Fehlbetrag von -5,2 Mio. EUR (-166 %) aus. Surteco-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Moyses: "Die Nachfrage in unserer Branche zeigt sich noch schwächer als zu Jahresbeginn erwartet. Dank der langfristig angelegten Optimierung unserer Prozesse und Strukturen sowie strikter Kostendisziplin werden wir jedoch das fehlende Volumen für das avisierte EBITDA adjusted (Anm. d. Redaktion: 85 Mio. bis 105 Mio. EUR) kompensieren können."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHornbach expandiert nach Serbien
Hornbach plant die Eröffnung von Hornbach Bau- und Gartenmärkten in Serbien in den kommenden Jahren. Nach Angaben des Unternehmens wurden zur Vorbereitung des Markteintritts zwei Tochtergesellschaften gegründet. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die Auswahl und Entwicklung passender Standorte sowie die Gewinnung neuer regionaler Lieferanten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFEP: Europäischer Parkettmarkt stabilisiert sich auf Niedrigniveau, Kosten steigen
Nach den Beobachtungen des
Verbandes der europäischen Parkettindustrie (FEP) hat sich die Lage auf dem europäischen Parkettmarkt bis Mitte des Jahres 2025 weiter leicht verbessert, seit dem Sommer jedoch stagniert die Entwicklung. Insgesamt scheinen sich alle wesentlichen Einzelmärkte zu stabilisieren, nur Frankreich schwächelt.
Zugleich kämpft die Branche jedoch mit steigenden Kosten, insbesondere für Weichholz, Energie und Löhne, und sieht sich mit vielen Unsicherheiten konfrontiert. Unter anderem hat sich nach der Einführung der Antidumpingzölle auf chinesisches Mehrschichtparkett zwar dessen Importvolumen reduziert, dafür senken die chinesischen Exporteure bei den verbliebenen Mengen die Preise und es drückt Parkett aus anderen Ländern in die EU.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEurobaustoff: Schulze übernimmt von Bentz Category Management Holz

Johannes Schulze, seit zwei Jahren Fachbereichsleiter Handelsmarken Holz und Bauelemente bei der
Eurobaustoff, wechselt zum 1. Januar 2026 zusätzlich ins Category Management Holz. Dort wird er sukzessive den Aufgabenbereich von Jürgen Bentz für die Warengruppen Bodenbeläge, Holz im Garten und Holz-Fachmarktprodukte übernehmen. Bentz, der über 40 Jahre für die Kooperation tätig ist und in dieser Zeit die Holzproduktbereiche geprägt, auf- und ausgebaut hat, wird sich Ende 2026 in den Ruhestand verabschieden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMeffert Farbwerke eröffnen Logistikhalle am Standort Erfurt
Mit einer neuen, 4.000 m
2 großen Halle hat
Meffert AG die Lagerkapazitäten am Standort Erfurt für die Marke Tex-Color (Baustoffhandel) verdreifacht. Sie bietet Raum für 3.085 Regal- und 564 Bodenstellplätze. Zusätzlich sorgen vier Verladerampen für eine optimierte Abwicklung des Be- und Entladens von LKWs. Statt klassischer Heizsysteme sorgt eine moderne Wärmepumpe für eine ressourcenschonende Energieversorgung. Zudem wurde in eine vollautomatische Paletten-Stretchanlage investiert, die bis zu 76 Paletten pro Stunde verpackt - ganz ohne den Einsatz von Gas.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHKS 1835: Insolvenzantrag, Geschäftsbetrieb läuft weiter, Sanierung angestrebt
Das traditionsreiche Familienunternehmen
Heinrich Krüger & Sohn, kurz HKS 1835, hat beim Amtsgericht Münster einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahren gestellt. Der Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt weiter. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Eric Coordes bestellt. Er sieht gute Chancen, den 1835 gegründeten Importeur und Händler von hochwertigem Parkett und Terrassenbelägen zu sanieren und fortzuführen. Ziel sei, "die Zukunft von HKS 1835 zu sichern, den Standort in Münster zu erhalten und eine nachhaltige Perspektive zu entwickeln." Er versichert, dass alle bestehenden und künftigen Aufträge bearbeitet und ausgeführt würden. Die Finanzierung dafür sei gesichert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden