Belysse: Europa-Geschäft sorgt für fallende Umsätze
Die anhaltend schwache Nachfrage in Europa lässt die Umsätze bei
Belysse weiter sinken. Zur Jahresmitte 2025 meldet der belgische Hersteller textiler Bodenbeläge ein Minus von 7,0 % zum Vorjahreszeitraum auf aktuell 134,6 Mio. EUR. Während die Einnahmen in den USA konstant bei 75,9 Mio. EUR liegen, sind sie in Europa auf 58,7 Mio. EUR (-14,7 %) gefallen. Als Konzern-EBITDA werden 17,3 Mio. EUR (-19,6 %) ausgewiesen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenObjectflor: Höherer Ertrag trotz Umsatzrückgang
Einen weiteren Dämpfer hat
Objectflor im Geschäftsjahr 2023/24 (30. Juni) hinnehmen müssen. Die Umsätze des Anbieters elastischer Bodenbeläge sanken das zweite Jahr in Folge und liegen aktuell bei 85,5 Mio. EUR (-13,5 %). Allerdings gelang es den Kölnern, das Ergebnis nach Steuern auf 3,8 Mio. EUR (+5,9 %) zu verbessern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenForbo: Johannes Huber wird CEO

Der Verwaltungsrat der Forbo Holding hat Johannes Huber zum neuen CEO der
Forbo-Gruppe gewählt, zu der auch der Bodenbelagshersteller
Forbo Flooring gehört. Der Neuzugang folgt auf Jens Fankhänel, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in das Amt zurückkehren konnte und das Unternehmen Ende April 2025 verlassen hat. Huber wird seinen Posten am 1. Januar 2026 antreten. Aktuell führt der 53-jährige Österreicher die Business Unit Diamond Systems beim Werkzeughersteller Hilti. Seine berufliche Laufbahn startete er 1997 beim Projektsteuerungsunternehmen Drees & Sommer, gefolgt von der Unternehmensberatung Boston Consulting Group, wo er sich auf Strategie- und Optimierungsprojekte für Industrieunternehmen spezialisierte. Huber studierte Bauingenieurswesen an der Technischen Universität Wien und absolvierte einen Master of Business Administration am Insead in Fontainebleau.
Bereits Ende Juni hatte Forbo kommuniziert, dass Andreas Jaeger, derzeit CFO und Interim CEO der Forbo-Gruppe, das Unternehmen Ende Oktober 2025 verlassen wird. Nun steht fest, dass Peter Germann ab 1. Oktober 2025 interimistisch die CFO-Funktion von Jaeger übernehmen und damit die Konzernleitung der Forbo-Gruppe verstärken wird. Es ist vorgesehen, dass er diese Funktion bis zur Übergabe an den künftigen CFO ausüben wird. Germann war knapp 30 Jahre lang für die EMS-Gruppe als deren Finanzchef tätig und trat 2024 aufgrund seiner ordentlichen Pensionierung in den Ruhestand.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEuro Comfort Group übernimmt Traditionsmarke Schlaraffia
Die Marke Schlaraffia hat im Rahmen eines Insolvenzverfahrens eine neue Perspektive gefunden: Zum 1. September 2025 gingen die Markenrechte an die
Euro Comfort Group mit Sitz in Bocholt über. Die Gruppe zählt mit rund 4.600 Beschäftigten an zehn Standorten zu den größten europäischen Herstellern von Bettausstattung und Polsterelementen. Eigentümer Thomas Bußkamp kündigte an: "Wir wollen die Marke Schlaraffia kurzfristig neu aufbauen und zügig wieder auf dem Markt platzieren."
Die bisherig Schlaraffia-Eigentümerin
Aquinos Bedding Germany befand sich seit 11. Juli 2025 in vorläufiger Insolvenz. In internationalen Investorenprozess konnten keine Käufer für die Produktionsstandorte Bochum-Wattenscheid (Matratzen) und Jöhstadt (Unterfederungen) gefunden werden. Der Verkauf der Markenrechte sichert jetzt die Auszahlung der Gehälter bis zum Ablauf der Kündigungsfristen und eröffnet Beschäftigten die Möglichkeit, sich innerhalb der Euro Comfort Group zu bewerben. Damit bestehen gute Voraussetzungen für einen Neustart der Marke Schlaraffia.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCurt Bauer Group führt Produktion fort
Seit dem 1. August 2025 produziert die
Curt Bauer Group in Aue-Bad Schlema wieder. Nach der Insolvenz der
Curt Bauer GmbH übernimmt nun die usbekische Zarhal Group den Traditionsstandort mit rund 35 Beschäftigten, überwiegend aus der bisherigen Belegschaft. Die Geschäftsführung setzt auf die Fortführung des Basissortiments hochwertiger Bett- und Tischwäsche sowie erste Projekte im Bereich technischer Textilien. Besonderes Augenmerk liegt auf einer vollstufigen Produktion zur Sicherung der Qualitätsstandards. Dafür ist eine schrittweise Erweiterung der Produktionsstrukturen in Usbekistan geplant. Ziel ist es, die Marke Curt Bauer im Premiumsegment zu stärken und neue Märkte zu erschließen.
Mehr auf
haustexmagazin.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGlass übernimmt Estrolith
Estrichspezialist
Glass aus Hartheim hat den Estrichzusatzmittelanbieter
Estrolith aus Benningen am Neckar übernommen. Damit ist die Zukunft der in der Bodenbranche bekannten Estrolith-Produkte gesichert. Beide Unternehmen sind familiengeführt und blicken auf eine mehr als 60-jährige Historie zurück. Die bisherigen Eigentümer von Estrolith, Heike und Henrik Oberst, gehen in den Ruhestand.
Gemeinsam mit Glass-Vorständin Patricia Glass und dem Glass-Prokuristen Herbert Steinbrunner wurde die Übergabe sorgfältig vorbereitet. Steinbrunner bleibt vorerst Ansprechpartner für die internationalen Estrolith-Kunden. Schrittweise übernehmen die Glass-Außendienstmitarbeiter die Beratung und Betreuung in ihren Verkaufsgebieten. So sei gewährleistet, dass Handwerker auch künftig zuverlässig beliefert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLiedeco in vorläufiger Insolvenz
Das Amtsgericht Jena hat am 27. August 2025 über das Vermögen der
Liedeco Innendekorationsartikel GmbH mit Sitz in Uder ein vorläufiges Insolvenzverfahren (Az. 8 IN 166/25) eröffnet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt wurde der Mühlhausener Rechtsanwalt Dr. Peter Staufenbiel.
Liedeco ist Anbieter und Konfektionär von Sonnenschutz- und Innendekorationsartikeln für den Maß- und SB-Bereich. Das 1990 von Gerd Liese gegründete Unternehmen gehört heute niederländischen
Fetim-Group.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden