Jordan setzt seine Expansion in den Niederlanden mit verstärktem Drive fort: Zum 28. Juni hat das Familienunternehmen den Parkettgroßhändler De Eik in Eindhoven übernommen. Das Unternehmen wurde 1932 von Henk Kant gegründet und wird inzwischen in dritter Generation von Nicole Kant geführt. Das ist nun der dritte Standort im westlichen Nachbarland. Damit betreiben die Kasseler nun insgesamt 77 Filialen und sehen sich als führender Bodenbelagsanbieter für Handwerk und Fachhandel in Mitteleuropa.
Katja Kleine-Wilde hat zum 1. Juni 2022 die Marketingleitung D/A/CH für den Bodenbelagshersteller Tarkett übernommen. Dank ihrer über 20-jährigen Laufbahn bei der in Ludwigshafen ansässigen Vertriebsgesellschaft der Tarkett Holding verfügt sie über einen vielfältigen Erfahrungsschatz in den Bereichen Sales und Marketing, darunter im Vertriebsaußendienst und als Produktmanager für Tarkett Objektbeläge. Zuletzt verantwortete sie das Pricing Management für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Die Hornbach-Gruppe wächst weiter. Sie hat im ersten Quartal 2022/23 (1. März bis 31. Mai 2022) ihren Umsatz gegenüber dem Rekordwert des Vorjahres nochmals gesteigert. Der Konzernumsatz wuchs um 8,1 % auf 1,81 Mrd. EUR (2021/22: 1,7 Mrd. EUR). Der Mehrjahresvergleich bestätigt nach Unternehmensangaben, dass die Profitabilität des Unternehmens weiterhin deutlich höher ist als in den Jahren vor der Pandemie.
Das um nicht-operative Ergebniseffekte bereinigte operative Ergebnis (bereinigtes Ebit) liegt im ersten Quartal 2022/23 mit 148,3 Mio. EUR zwar unter dem Rekordwert des Vorjahresquartals (169,1 Mio. EUR), aber um 53,1% signifikant über dem ersten Quartal 2019/20. Für das laufende Geschäftsjahr 2022/23 erwartet der Vorstand weiterhin ein leichtes Umsatzwachstum, aber einen Rückgang des bereinigten Ebit-Niveaus im niedrigen zweistelligen Prozentbereich. Der größte operative Teilkonzern Hornbach Baumarkt (DIY-Einzelhandel), der zum 31. Mai 2022 insgesamt 169 großflächige Bau- und Gartenmärkte sowie Online-Shops in neun europäischen Ländern betrieb, steigerte den Nettoumsatz um 8,2 % auf 1,7 Mrd. EUR (2021/22: 1,6 Mrd. EUR). Flächen- und währungskursbereinigt wuchs der DIY-Umsatz in den ersten drei Monaten teilkonzernweit um 5,3 % (2021/22: 4,3 %).
'Die Nachfrage nach Bau- und Heimwerkerprodukten ist nach wie vor hoch und das erste Quartal 2022/23 war für das Unternehmen ein Rekordquartal. Wir sind davon überzeugt, dass die Fokussierung der Verbraucher auf ihre unmittelbare Umgebung und ihr Zuhause ein längerfristiger Trend ist, der sich fortsetzen wird. Wir wissen allerdings nicht, wie sich die anhaltende Inflation und geopolitische Unsicherheit in den kommenden Monaten auf das Konsumentenverhalten auswirken werden", betont Erich Harsch, Vorstandsvorsitzender Hornbach Baumarkt.
Klaus Dittrich (Foto), Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, scheidet planmäßig zum 30. Juni 2022 aus dem Unternehmen aus und geht in den Ruhestand. In seinen zwölf Jahren an der Unternehmensspitze hat er die Messe München unter die weltweit erfolgreichsten Messeunternehmen geführt und dabei ihre internationale, digitale und nachhaltige Ausrichtung maßgeblich geprägt. Wie bereits im November vergangenen Jahres entschieden, wird das Unternehmen ab 1. Juli 2022 von Dr. Reinhard Pfeiffer und Stefan Rummel als gleichberechtigte Geschäftsführer in einer CEO-Doppelspitze geleitet.
Reinhard Pfeiffer gehört seit 2008 der Geschäftsführung der Messe München an, seit 2014 in der Funktion als Stellvertretender Vorsitzender. Stefan Rummel ist seit 2010 bei der Messe München in leitender Funktion tätig und seit 2015 Mitglied der Geschäftsführung. Beide Geschäftsführer verantworten bereits jetzt wesentliche Teile des Portfolios der Messe München.
PCI Augsburg gibt bekannt, dass Marc C. Köppe, bisheriger Vorsitzender der PCI-Geschäftsführung, zum 28. Juni 2022 aus dem Unternehmen ausscheidet. Marc C. Köppe war seit 2015 in dieser Position tätig und verlässt die PCI Gruppe auf eigenen Wunsch. Nachfolger ist mit sofortiger Wirkung Stefan Harder (Foto).
Der studierte Dipl.-Kaufmann der Betriebswirtschaft Marc C. Köppe war mehr als zehn Jahre bei BASF in verschiedenen Senior-Management-Positionen im Vertrieb, Marketing und Strategischer Planung tätig. Seit 2015 bekleidete er die Funktion des Vorsitzenden der PCI-Geschäftsführung und verantwortete zudem die Bereiche Vertrieb, Marketing, Personal, Rechnungswesen und Controlling sowie den Einkauf. Köppe verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Zum 29. Juni 2022 beginnt Stefan Harder als CEO der PCI Gruppe. Der studierte Betriebswirt bringt umfassende, langjährige Erfahrung als Geschäftsführer und Vertriebsleiter verschiedener internationaler Unternehmen der Branche mit.
Die Hagebau-Kooperation hat in einer außerordentlichen Sitzung der Franchisenehmer beschlossen, eine neue Dachmarke umzusetzen. 'Wir sind davon überzeugt, mit diesem Schritt den schlafenden Riesen Hagebau zu wecken", sagt Aufsichtsratsvorsitzender Johannes M. Schuller. Mit einer gemeinsamen Dachmarke für die Vertriebsformen Hagebaumarkt (Großfläche Einzelhandel), Hagebau kompakt (Kleinfläche Einzelhandel,früher Werkers Welt) sowie Hagebau Profi (Fachhandel) könne die Sichtbarkeit in Deutschland und Österreich deutlich erhöht werden - an 1.400 Standorten.
Daneben wolle man einen besonderen Wettbewerbsvorteil nutzen: Dass die Kooperation neben Baumärkten für Endkunden auch Fachhandelsstandorte für gewerbliche und Profi-Kunden betreibt. 'Diese einmalige Kombination unter einer nationalen Dachmarke wird uns künftig einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen", betont Jan Buck-Emden, Vorsitzender der Hagebau-Geschäftsführung.
Die Hagebau vereint rund 350 autonom agierende Gesellschafter. Die Einführung einer Dachmarke ist systembedingt nur möglich, wenn drei Viertel von ihnen zustimmen. Im Franchisesystem Hagebaumarkt votierten rund 90 % für die Neuerung, im Systemnehmerbereich Werkers Welt sogar 100 %. Im Fachhandel entscheiden die angeschlossenen Baustoff-, Holz- und Fliesenhändler selbst, ob sie die neue Marke Hagebau Profi nutzen wollen.
Jan Dossche, Geschäftsführer von Coretec Floors, wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Verbandes für mehrschichtige modulare Fußbodenbeläge, MMFA, zum neuen Präsidenten gewählt. Vorgänger Matthias Windmöller war von dem Amt zurückgetreten. Er hatte dem Verband seit der Gründung 2012 vorgestanden. Die beiden anderen Vorstände Sebastian Wendel (Classen) und Carl Ruland (Novalis) wurden für weitere zwei Jahre bestätigt. Dr. Peter M. Hamberger (Hamberger Flooring) wurde als Rechnungsprüfer wiederbestellt.
Der scheidende Präsident Matthias Windmöller bedankte sich bei den Verbandsmitgliedern für ihr langjähriges Vertrauen. Der Rücktritt sei keine leichte Entscheidung gewesen, aber 'ich freue mich zu sehen, wie sich der Verband von nun an weiterentwickeln wird. Und ich hoffe, dass unsere Arbeit an verschiedenen Themen wie der digitalen Transformation, der Gründung der EuFCA und der Beschäftigung mit der EU-Politik weiterhin positive Ergebnisse erzielen wird." Sein Nachfolger Jan Dossche will weiter die Bedeutung der Branche sowohl auf europäischer als auch auf globaler Ebene stärken. Sebastian Wendel, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Technik, kündigte als nächstes Projekt die Entwicklung einer Umweltproduktdeklaration (EPD) an. Carl Ruland, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Marktentwicklung, will sich weiter darauf konzentrieren, genaue Informationen zur Reichweite der Branche und zum Betätigungsfeld der MMFA-Mitglieder zu liefern.
Ab 1. Juli 2022 übernimmt Ina Hundhausen (Foto) als Hauptgeschäftsführerin die Geschäftsführung der Deutschen Bauchemie. Mit den Geschäftsführern Martin Glöckner für Regulatory Affairs und Martin Ludescher für Government Affairs bildet sie das neue Führungsteam. Ina Hundhausen folgt auf Norbert Schröter, der sich nach über 32 Jahren Amtszeit Ende 2022 in den Ruhestand verabschieden wird.
Die Diplom-Betriebswirtin und erfahrene Kommunikationsexpertin Ina Hundhausen verfügt über 25 Jahre Berufs- und Führungserfahrung im internationalen Marketing und Vertrieb in der Bauindustrie sowie der Mess- und Regeltechnik. Aktuell leitet sie den Bereich Kommunikation & Marketing bei Sika in Deutschland und verantwortet in ihrer Funktion auch die Themen Nachhaltigkeit und BIM. Seit 2018 fungiert die Managerin außerdem als Obfrau der Projektgruppe BIM in der Deutschen Bauchemie.
Nachdem die Suisse Floor zweimal verschoben werden musste, war die Schweizer Fachmesse für Bodenkompetenz vom 22. bis 24. Juni 2022 endlich wieder Ort für Inspiration und Information rund um das Thema Boden. Nationale und internationale Aussteller zeigten ihre Sortimente und Lösungen. "Es wurde einfach wieder Zeit, dass sich die Branche präsentieren konnte und sich die Fachleuchte treffen konnten. Die Freude darüber war in den Auftritten der Aussteller sowie bei den Besuchenden spürbar", resümierte Reto Anderegg, Präsident des Messekomitees und Mitglied Vorstand Boden Schweiz.
Der Messeveranstalter verzeichnete 2.000 Fachbesucher an drei Messetagen. Auf der Messe fiel flächendeckend die Tendenz zu Naturprodukten sowie ökologischen Lösungen auf. Auch die nachhaltige Produktion sowie der Materialkreislauf wurden an vielen Ständen thematisiert.
Der Wacker-Chemiekonzern erhöht zum 1. Juli die Preise für in Europa produzierte polymere Dispersionen, Polymerharze und Dispersionspulver um bis zu 10 %, soweit dies bestehende Kundenverträge zulassen. Grund sind nach Angaben des Münchner Unternehmens steigende Kosten für Rohstoffe und Logistik. Zudem erhöhen sich die bereits existierenden Preiszuschläge für Dispersionspulver. "Mit diesen Maßnahmen kann der Geschäftsbereich Wacker Polymers weiterhin eine hohe Produktqualität, technologische Innovationen, ein Optimum an Service und technischer Unterstützung sowie Investitionen in künftiges Wachstum auf allen wichtigen Märkten sicherstellen", heißt es in einer Pressemitteilung von Wacker.
$banneroutput = array_values(arrayfilter(arrayfilter($banner,'pages',curPageName()),'type','sidebar'));
if(isset($banneroutput[0]['content'])) {
if(isset($_REQUEST['seriennummer']) AND curPageName() == 'willkommen') {
empty($banneroutput); // Auf News Einzel-Ansicht keine Werbung da sonst zu lang
} else {
foreach($banneroutput AS $output) {
echo $output['content'];
}
}
}
?>