Invista: Standortausbau in Michelau vor Abschluss
Der amerikanische Faserhersteller
Invista hat den Aufbau seines neuen europäischen Bodenbelagszentrums samt Garnveredelung in Michelau in Oberfranken so gut wie abgeschlossen. Darüber informierte
Stephan Hanke, Business Director Flooring für Europa, den Mittleren Osten und Afrika auf einer Pressekonferenz in der Europazentrale in Hattersheim. Zusätzlich zu der bestehenden Kabel- und Thermofixierungsausrüstung wurden in Michelau bereits vier Maschinen vom aufgegebenen Standort Kerkrade installiert. Im Oktober ist die Eröffnung des ehemals in Östringen beheimateten Carpet Centers in Michelau geplant.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAdo: Mehr als 100 Stellen in Gefahr
Beim Gardinenhersteller
Ado in Aschendorf sollen Zeitungsmeldungen zufolge zwei Abteilungen geschlossen und Arbeitsplätze am Hauptsitz in Aschendorf gestrichen werden. Von der Schließung betroffen sein sollen die Wirkerei und die Konfektionierung. Klarheit über den geplanten Abbau von Arbeitsplätzen gebe es allerdings noch nicht, wird ein Vertreter der Gewerkschaft zitiert, die derzeit Verhandlungen mit dem Unternehmen führt. Die Firmenleitung spreche lediglich von strukturellen Veränderungen und darüber, dass einige Bereiche defizitär arbeiteten, heißt es aus Verhandlungskreisen, schreibt der General Anzeiger aus Rhauderfehn in Ostfriesland.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMetzeler ohne Maik Steppat
Maik Steppat, Vertriebsleiter bei
Metzeler Schaum, hat den Matratzenhersteller verlassen. Einer Mitteilung des Unternehmens zufolge hat Geschäftsführer Dr. Manfred Hohenhorst zum 1. September Steppats Aufgabengebiet übernommen, zusätzlich zu seiner Funktion als Leiter der Produktentwicklung.
Brancheninsider vermuten, dass das Ausscheiden Steppats im Zusammenhang mit den Ermittlungen des Bundeskartellamtes wegen unerlaubter vertikaler Preisabsprachen steht. Kenner des Unternehmens jedenfalls heben Steppats Verdienste für das Unternehmen hervor. In seine Zeit als Verkaufsleiter fällt die erfolgreiche Markteinführung der Tubes-Matratzenserie, die Steppat mit initiiert hatte. Marktteilnehmer können sich seine Demission daher nur damit erklären, dass Metzeler im Zuge der Ermittlungen personelle Konsequenzen ziehen musste.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
PCI-Fußbodentechnik: Sommer folgt auf Sommer
Seit 1. Juli ist Frank Sommer neuer Vertriebsleiter bei
PCI im Geschäftsfeld Fußbodentechnik. Er tritt die Nachfolge von Holger Sommer an, der sich neuen Herausforderungen in der Muttergesellschaft
BASF stellt. Frank Sommer ist Fliesenlegermeister und Betriebswirt des Handwerks. Bereits seit 2005 war er bei PCI als Fachberater im Außendienst tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBeauflor errichtet Fertigungslinie für Designbeläge
CV-Spezialist
Beauflor (B.I.G. Floorcoverings) steigt in das Geschäft mit Designbelägen ein. Am Firmensitz im belgischen Wielsbeke werden entsprechende Produktionsanlagen installiert, die schon Anfang 2012 ans Netzt gehen sollen.
Die neue Kollektion unter dem Namen Podium wird dann auch Varianten zum klicken umfassen. Dafür wurde eine Lizenzvereinbarung mit dem chinesischen Unternehmen Mei Li Sheng geschlossen. Dessen "Super-Click"-System gilt derzeit als eines der schnellsten und einfachsten für Designbeläge und wird zukünftig unter der Bezeichnung "Dream Click" von Beauflor in West- und Osteuropa, Russland sowie Nordamerika exklusiv angeboten. Die übrigen Märkte bearbeiten die Chinesen selbst.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Holzindustrie erreicht fast wieder das Niveau von 2008
Nach einem Plus von 5,8 % im Gesamtjahr 2010 konnte die deutsche Holzindustrie ihren Umsatzzuwachs im ersten Halbjahr 2011 kräftig ausbauen. Die Verkaufserlöse der Herstellerbetriebe liegen mit einem Anstieg von 10,4 % auf 16 Mrd. EUR deutlich über Vorjahresniveau. Auch wenn diese Umsatzsteigerung zu einem Teil preisgesteuert sei - schließlich werde der Rohstoff immer teurer -, liege die Branche zur Mitte des Jahres 2011 fast wieder auf dem Niveau von 2008, kommentiert der
Holz- und Kunststoffverband HDH die Entwicklung.
Während die Parketthersteller mit +18,2 % auf 140 Mio. EUR eine überdurchschnittliche Steigerung vorweisen können, laufen die Geschäfte der Holzwerkstoffindustrie immer noch schleppend. Vor allem aufgrund der nach wie vor europaweit schwachen Möbelkonjunktur brachte sie es lediglich auf ein Plus von 2,4 % und gut 2 Mrd. EUR Umsatz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden