31.08.2011 - FussbodenTechnik

Kennzeichnungspflicht bei Bodenbelägen sorgt für Diskussionen

Erst gab es erhebliche Unsicherheit in der Branche über die Notwendigkeit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) von textilen, elastischen und Laminatböden in Deutschland. Jetzt hat sogar die EU Kommission gegen diese zusätzliche Kennzeichnungspflicht hierzulande geklagt. Und in der Industrie herrscht inzwischen erheblicher Unmut über Zulassungs- und Überwachungsverfahren deutscher Behörden.

In der aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik wird das Thema daher umfassend aufgegriffen: rechtliche Rahmenbedingungen, Stimmen von Betroffenen und Experten sowie als Ergänzung zum Designbelags-Spezial eine Tabelle mit den Angaben der Anbieter, ob ihre Produkte über die abZ verfügen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

31.08.2011 - Haustex

Weniger Besucher auf der Tendence

Die Frankfurter Konsumgütermesse Tendence hat in diesem Jahr weniger Interessenten angelockt als 2010. An den fünf Veranstaltungstagen wurden 52.000 Besucher gezählt, ein Jahr zuvor waren es knapp 57.000. "Durch einen Schwerpunkt auf den europäischen Markt und auf definierte Marktsegmente konnten wir wie angekündigt weniger, dafür jedoch orderstärkere Besucher begrüßen", erklärte dazu Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt.

Die nächste Tendence findet vom 24. bis 28. August 2012 statt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

31.08.2011 - BTH Heimtex

Baumärkte: Schlechtes Wetter bremst Wachstum

Ein verregnetes zweites Quartal hat die Umsatzsteigerungen von Deutschlands Bau- und Heimwerkermärkten schwächer ausfallen lassen als erwartet. Hatte die Branche im ersten Quartal noch 3,3 % mehr umgesetzt als im Vorjahr, waren es zwischen April und Juni nur noch +1,1 %. Kumuliert ergibt sich für das erste Halbjahr 2011 ein Umsatzplus von 2,0 % auf 9,5 Mrd. EUR. Auf bereinigter Fläche waren es sogar nur +1,4 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.08.2011 - ParkettMagazin

Neuromarketing: Kauflust erzeugen und Kunden binden

Mit Neuromarketing wollen Werbestrategen Produkte an den Verbraucher bringen. Dahinter steckt das clevere Spiel mit unbewussten menschlichen Emotionen. Das ist keine Manipulation, sonder eine Umsetzung der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass Menschen - stärker als sie es selbst ahnen - von Gefühlen geleitet werden. Auch Fußbodenhersteller bedienen sich dieser Methode.

ParkettMagazin hat für die aktuelle Ausgabe Produzenten eingeladen, ihre Strategien vorzustellen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

30.08.2011 - FussbodenTechnik

Holcim Deutschland: Hoher Preisdruck schmälert die Marge

Die Holcim Deutschland Gruppe profitierte im ersten Halbjahr 2011 von der anhaltend guten Baunachfrage und günstiger Witterung. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen sowohl die Absatzmengen als auch die Umsätze des Zementherstellers. Produkte im Wert von 177,7 Mio. EUR (+15,8 %) konnten verkauft werden.

Allerdings wirkten sich steigende Kosten und der Preisdruck, vor allem bei Zement und Transportbeton, negativ auf das Betriebsergebnis aus. Das lag mit -10,2 Mio. EUR noch einmal unter dem Halbjahreswert des Vorjahres (-7,7 Mio. EUR).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

30.08.2011 - ParkettMagazin

Holzland: "Moderner Dienstleister rund um das Thema Holz"

Es besteht kein Zweifel: Holz als vielfältiger und nachhaltiger Werkstoff wird auch in Zukunft stark gefragt sein. Um als Verbundgruppe in diesem Branchenumfeld zu wachsen, bedarf es jedoch ausgefeilter Strategien und Konzepte, da es an Wettbewerbsstrukturen nicht mangelt. Das weiß man auch bei Holzland. Die Kooperation ist mit ihrem Netzwerk aus 400 Verkaufsstellen ein wichtiger Marktteilnehmer.

In der aktuellen Ausgabe von ParkettMagazin erklärt Geschäftsführer Thomas A. Baur, mit welchen Maßnahmen er Holzland auf Wachstumskurs halten will.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden


30.08.2011 - BTH Heimtex

Sto hebt Jahresprognose an

Der Konzernumsatz der Sto AG ist im ersten Halbjahr 2011 auf 504,4 Mio. EUR gewachsen (+16,7 %). Der Hersteller von Produkten und Systemen für Gebäudebeschichtungen konnte dadurch die gestiegenen Kosten für Rohstoffe, Handelswaren und Personal mehr als ausgleichen und verbesserte den operativen Gewinn (EBIT) von 23,6 Mio. auf 36,9 Mio. EUR.

Da diese Zahlen über den bisherigen Erwartungen liegen, wurde die Prognose für das Gesamtjahr nach oben korrigiert. Sto rechnet jetzt mit Umsätzen bis zu 1.040 Mio. EUR, bislang war man von 1.015 Mio. EUR ausgegangen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

29.08.2011 - ParkettMagazin

Uzin Utz: Umsatzzuwachs im ersten Halbjahr 2011

In einem Zwischenbericht für 2011 hat die Uzin Utz-Gruppe einen Umsatzzuwachs von 12,6 % auf rund 98,1 Mio. EUR gemeldet. Nach Ablauf des ersten Halbjahres liegt das Ergebnis vor Steuern bei 5,5 Mio. EUR.

Besonders in Deutschland, der Schweiz und den USA wurden höhere Umsätze erzielt und Marktanteile ausgebaut, im Heimatmarkt kletterten die Verkaufserlöse des Verlegewerkstoffherstellers von 40 Mio. auf 44,7 Mio. EUR. Der Auslandsumsatz stieg auf 53,4 Mio. EUR (Vj.: 47,2 Mio. EUR), der Exportanteil erhöhte sich damit um 0,3 auf 54,4 %. Die Mitarbeiterzahl wuchs ebenfalls, um 25 auf 900 - 510 davon in Deutschland.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

29.08.2011 - FussbodenTechnik

PCT Performance Chemicals: "Estrich verdient einen höheren Stellenwert"

Kurze Trockenzeit, einfache Verarbeitbarkeit und hohe Frühfestigkeit - diesen Grundsätzen hat sich die PCT Performance Chemicals bei der Entwicklung und Herstellung bauchemischer Produkte verpflichtet und sich auf Zementsysteme spezialisiert. So forscht und produziert das Unternehmen im Auftrag von Großunternehmen der Beton- und Zementindustrie in den Bereichen Zementherstellung, Trockenmörtel, Transportbeton und Fließestrich. Hinzu kommen bauchemische Erzeugnisse wie Putze, Fliesenkleber oder Grundierungen. Ein weiteres Standbein hat sich PCT mit Retanole geschaffen: Die Vermarktung des Estrichbeschleunigungsmittels übernimmt der eigene Vertrieb.

Die Redaktion sprach für die aktuelle Ausgabe von FussbodenTechnik mit PCT-Geschäftsführer Heinz Leistner und Ralf Waiblinger, Leiter Produktentwicklung bei PCT Performance Chemicals.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

26.08.2011 - Haustex

Dunlopillo stellt sich neu auf

Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung verlegt Matratzenhersteller Dunlopillo die Geschäftsbereiche Logistik, Fabrikation, Entwicklung und Verwaltung von Hanau nach Alzenau. Im Spätsommer 2012 soll der Umzug mit 125 der derzeit 165 Mitarbeiter abgeschlossen sein. Steigende Mieten, die räumliche Situation am derzeitigen Standort und nicht zuletzt die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise machten diesen Schritt erforderlich, heißt es.

Mit den Konsolidierungsmaßnahmen geht auch die Verlagerung von maximal 40 Arbeitsplätzen ins polnische Krajenka einher. Nachdem 2009 bereits Teile der Textilverarbeitung nach Polen verlagert wurden, siedelt das Unternehmen den Geschäftsbereich 2012 fast vollständig am dortigen modernen Fertigungsstandort an. Für die betroffenen Mitarbeiter verhandeln Geschäftsführung und Betriebsrat umgehend einen Sozialplan.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden