Trotz Umsatzplus Ergebnis der Homag Group unter Prognose
Die
Homag-Gruppe hat nach vorläufigen Zahlen für das zweite Quartal 2011 einen Umsatz von 198,7 Mio. EUR gemeldet, rund 10 % mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auch der Auftragseingang hat zugelegt, 151,3 Mio. EUR bedeuten ein Plus von 12 %. Das EBITDA beläuft sich auf 14 Mio. EUR (- 6,7 %). Hohe Personal- und Materialkosten sowie die Restrukturierungen der drei Tochtergesellschaften Bütfering, Friz und Torwegge sollen das Ergebnis gedrückt haben.
Für das Gesamtjahr 2011 hat der süddeutsche Holzmaschinen- und Anlagenbauer seine Ergebnisprognose gesenkt, der Vorstand rechnet nun lediglich mit einem EBITDA ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres (65,1 Mio. EUR).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Preise für indische Baumwolle halbiert
Nach einem Bericht der Textilwirtschaft sind die Restriktionen aufgehoben, die für den Export indischer Baumwolle galten, da die Nachfrage und der Preis gesunken seien. So habe sich der Preis der höchsten indischen Baumwoll-Qualität in der letzten Woche im Vergleich zum März mehr als halbiert. Als Grund für den aktuellen Nachfragerückgang werden die großen Vorräte genannt, die die indischen Spinnereien in den letzten Monaten aufgebaut hätten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArmstrong: Ertragslage erheblich verbessert
Im ersten Halbjahr 2011 liegen die Kennzahlen des US-Konzerns
Armstrong Industries über den Werten des Vorjahres. Die Umsätze des Herstellers von Bodenbelägen, Deckensystemen und Möbelfertigteilen stiegen um 3,6 % auf 1,43 Mrd. USD (ca. 1 Mrd. EUR). Trotz des moderaten Umsatzwachstums legte der Nettoertrag um beachtliche 595 % zu (51,4 Mio. USD).
Auch im Teilsegment Bodenbeläge hat sich die Ertragslage verbessert: Elastische Bodenbeläge legten mit 509,4 Mio. USD leicht im Umsatz zu (+0,1 %), das Betriebsergebnis lag bei 10,0 Mio. USD (+ 108 %). Die Division Wood Flooring verbuchte zwar mit 244,6 Mio. USD ein Minus bei den Umsätzen (-2,7 %), bewegte sich aber aus der Verlustzone und machte mit einem EBIT von 16,9 Mio. USD wieder Gewinn.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Neuer Vertriebsleiter bei Drapilux
Dr. Norbert Rehle hat zum 1. Juli den Aufgaben- und Verantwortungsbereich Drapilux für den Vertrieb und Verkauf Innendienst bei den
Schmitz-Werken übernommen. Er folgt Bernd Möller, der bis zu seinem Ausscheiden Ende September beratend zur Verfügung steht. Der promovierte Wirtschaftsgeograph Rehle sammelte nach seinem Studium in München und Bonn erste Vertriebserfahrungen in der Modeschmuckbranche und betreute anschließend bei einem Münchner Softwarehaus, das zur BMW-Gruppe gehört, öffentliche Großkunden. Beim österreichischen Kristallhersteller Swarovski leitete der 43-jährige zuletzt die europäische Vertriebsorganisation.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Baumann Dekor ist gerettet
Für den insolventen Textilhersteller
Brüder Baumann GmbH (Baumann Dekor) in Gmünd ist ein Käufer gefunden worden. Wie der ORF meldete, werden ein Bieterkonsortium aus zwei Firmen sowie die bisherige Geschäftsführerin den Betrieb übernehmen. Der Kaufpreis ist nicht bekannt. Ende Juni hatte der Waldviertler Betrieb Konkurs angemeldet, der Schuldenstand beträgt laut Antrag 10,9 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSonae: Nettoverlust trotz Umsatzwachstum
Der portugiesische Holzwerkstoffhersteller
Sonae Industria meldet für das erste Halbjahr 2011 einen Umsatz von 708 Mio. EUR. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet dies ein Zuwachs von 7 %. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abgaben (EBITDA) legte um 168 % auf 51 Mio. EUR zu. Dementgegen erhöhte sich der Nettoverlust auf 45 Mio. EUR (+10 %). In Deutschland konnte der Konzern, zu dem auch Laminatbodenhersteller
Laminatepark, Imprägnierer
Impaper Europe und Holzwerkstoffanbieter
Glunz gehören, seinen Umsatz um 16 % steigern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden