Steico: Umsatzplus von 19 Prozent
Besser als erwartet lief es bei Dämmstoff-Hersteller
Steico im Geschäftsjahr 2010. Die Umsätze verbesserten sich um 18,8 % auf 130,2 Mio. EUR. Das EBITDA stieg im Vergleich zum Jahr zuvor um 37,6 % auf 18,1 Mio. EUR, beim EBIT gelang mit 10,9 Mio. EUR sogar ein Sprung von 65,2 %. Der Jahresüberschuss lag bei 6,2 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVälinge veranstaltet erste Hausmesse
Neue Wege geht
Välinge bei der Vermarktung seiner Wood Fibre-Technologie. Weil man auf Messen wie der
Domotex in Hannover und der
Surfaces in Las Vegas nicht das ganze Kompetenzspektrum zeigen könne, veranstalten die Schweden vom 14. bis 15. September 2011 für geladene Gäste eine Hausmesse am Firmensitz in Viken. Zwar werde dabei der Fokus auf den Holzfaserböden liegen, aber auch Entwicklungen im Bereich der Verriegelungssysteme werden gezeigt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMohawk macht mehr Gewinn im 1. Quartal
Auch wenn die Umsätze bei
Mohawk Industries im 1. Quartal 2011 gegenüber 2010 leicht zurückgegangen sind - -0,3 % auf 1,3 Mrd. USD (ca. 0,9 Mrd. EUR) -, hat sich die Ertragslage bei dem US-Konzern deutlich verbessert. Das betriebliche Einkommen (EBIT) stieg auf 56,1 Mio. USD (+4,7 %), der Quartalsüberschuss auf 24,5 Mio. USD. (+15,0 %).
Genau anders herum entwickelte sich Konzerntochter Unilin. Die Belgier setzten Laminatböden, Holzwerkstoffe und Dachsysteme für 325,8 Mio. USD (+6,5 %) ab, das EBIT sank jedoch auf 26,3 Mio. USD (-0,8 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Stephan Weichmann verlässt die Copa
Nach mehr als zehn Jahren verlässt Stephan Weichmann die
Copa zum 30. Juni auf eigenen Wunsch, um sich künftig neuen Aufgaben zu widmen. Er verantwortete in der Großhandelskooperation zuletzt als Handlungsbevollmächtigter die Bereiche Einkauf und Marketing. Auch für das Produktmanagement war er zuständig.
Laut Copa-Vorstand Manfred Birkenstock soll die Position zum 1. Oktober neu besetzt werden, um vor allem den Bereich Marketing mit kreativen Ideen zu stärken.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
FHR: Sachverständiger Grotjohann übernimmt Vertriebsleitung Fußbodentechnik
Torsten Grotjohann, Inhaber des
iff-Instituts für Fussbodenbau, übernimmt ab 1. Juni zusätzlich zu seiner Sachverständigentätigkeit die Vertriebsleitung Fußbodentechnik des
Fachhandelsrings (FHR). Wie Grotjohann FussbodenTechnik gegenüber mitteilt, wird mit diesem Schritt die langjährige Zusammenarbeit mit dem FHR intensiviert und sein Unternehmen in eine GmbH & Co KG umgewandelt. Schwerpunkt seiner Tätigkeit beim FHR ist die Betreuung der Objekteure und die Vermarktung der handwerklichen Dienstleistung.
Die Vertriebsleitung Handel des FHR übernimmt Thomas Jacobi. Der Raumausstattermeister absolvierte bereits sein Studium zum Dipl. Betriebswirt BA beim Fachhandelsring und sammelte im elterlichen Raumausstatterbetrieb und als kaufmännischer Leiter in der Heimtextil-Industrie zusätzliche Erfahrungen. Seinen Fokus legt Jacobi auf den Ausbau der Mitgliederqualität und -struktur sowie die forcierte Umsetzung der strategischen Inhalte am POS.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Würth: Erfolgreiches Geschäftsjahr und Millioneninvestitionen
Die
Würth-Gruppe hat die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2010 im Wesentlichen bestätigt. Danach verbesserten sich die Umsätze des weltweit aktiven Händlers für Montage- und Befestigungstechnik um 14,8 % auf 8,6 Mrd. EUR. Das Betriebsergebnis konnte über Plan um 63,8 % auf 385 Mio. EUR gesteigert werden.
Für die Zukunft des Unternehmens will man in diesem Jahr rund 635 Mio. EUR investieren. Unter anderem wird der Unternehmenssitz in Künzelsau-Gaibach ausgebaut und die Logistik erweitert. Zudem ist bis 2013 die Errichtung eines Konferenz-, Schulungs- und Ausbildungszentrums in Rorschach/Schweiz geplant.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Parquets Marty: Liquidation oder Verkauf
Die finanziellen Probleme bei
Parquets Marty reißen nicht ab: Am 3. Mai 2011 hat sich der französische Parketthersteller für zahlungsunfähig erklärt. Bei einer Anhörung vor dem Handelsgericht Agen konnte CEO Stephane Girard eine drohende Liquidation noch abwehren. Als Hauptargument wurde die Möglichkeit eines bevorstehenden Verkaufs des Unternehmens genannt. Es soll bereits Kontakte zu vier potenziellen Interessenten geben, berichtet die Presse. Parquets Marty hat nun bis zum 6. Juni Gelegenheit, dem Gericht ein tragfähiges Konzept vorzulegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSopro: Frühwein folgt auf Thierfelder
Zum 1. März ist Horst Thierfelder, langjähriger Leiter Marketing-Service und Verkaufsförderung bei
Sopro Bauchemie, in den Ruhestand getreten. Sein Nachfolger stand mit Klaus Frühwein bereits vorher fest. Er ist seit 2003 im Unternehmen tätig und verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich Produktmanagement.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden