Akzo Nobel: Positive Entwicklung in allen Bereichen
Ein autonomes Umsatzwachstum von 5 % auf 10,2 Mrd. EUR und ein um 12,4 % auf 1,2 Mrd. EUR verbessertes Ergebnis vor Zinsen, Ertragssteuern und Abschreibungen (EBITDA) gab der niederländische
Akzo Nobel Konzern jetzt für das Geschäftsjahr 2007 bekannt. In der Sparte Coatings (Farben und Lacke) erhöhte sich der Umsatz ebenfalls um 5 %. Der Bereich Chemicals verzeichnete ein autonomes Wachstum von 7 % und schloss mit einem Rekordergebnis ab.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenÖsterreichische Bauwerk-Kährs Parkett mit Rekordproduktion
Im vergangenen Jahr hat
Bauwerk-Kährs Parkett mit Sitz in Salzburg eine neue Rekordmenge von 1,3 Mio. m
2 Zweischichtparkett produziert. "Wir haben nicht nur hinsichtlich der Menge ein Rekordjahr erreicht. Auch im Verkauf sind die Geschäfte sehr gut gelaufen", erläutert der neue Geschäftsführer Günter Moser. Österreich ist nach wie vor der wichtigste Markt des Unternehmens mit 180 Mitarbeitern. Zudem bedient Bauwerk-Kährs Länder wie Tschechien, Kroatien, Slowenien, Bulgarien und die Slowakei.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSteigende Online-Umsätze erwartet
Der
Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH) erwartet für dieses Jahr weiter steigende E-Commerce-Umsätze im deutschen Handel. Nach einer aktuellen Prognose wird der Onlinehandel mit Waren 2008 um neun Prozent auf 11,9 Mrd. EUR Umsatz zulegen. Der Verbraucherbefragung "Distanzhandel in Deutschland" zufolge erwirtschaftete die Versandhandelsbranche im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 27,6 Mrd. EUR. 10,9 Mrd. EUR oder 39,5 % entfielen davon auf das Internet. Die Versandhandelskunden gaben fast die Hälfte oder 48 % ihrer Bestellungen per Internet auf. Rund 73 % aller Onlinekäufer informierte sich aber vorher im Katalog des jeweiligen Anbieters.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPraktiker startet Expansion in Ost- und Südosteuropa
Mit der Eröffnung zweier Baumärkte in Poznan (Polen) und Istanbul (Türkei) leitet die
Praktiker Gruppe ihre für 2008 geplante Expansion in Ost- und Südosteuropa ein. Weitere Standorte sind für Bulgarien, Griechenland, Albanien und schwerpunktmäßig für Rumänien und die Ukraine angekündigt. Ein Drittel der geplanten Filialen soll dabei nach einem neuen Kleinflächenkonzept realisiert werden, das den Erfordernissen in Regionen mit geringer Bevölkerungsdichte angepasst wurde. Laut Konzernchef
Wolfgang Werner werde die Expansion im Ausland und die anhaltend hohe Profitabilität des internationalen Geschäfts Praktiker zukünftig noch unabhängiger von temporären Nachfrageschwankungen in Deutschland machen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenÜbernahme von Maxit durch Saint-Gobain unter Auflagen
Die Europäische Kommission hat der geplanten Übernahme des schwedischen Baustoffherstellers
Maxit durch die französische
Compagnie de Saint-Gobain unter Auflagen zugestimmt. Maxit, derzeit hundertprozentige Tochtergesellschaft der
Heidelbergcement AG, wird zu deren Erfüllung zwei deutsche Tochterunternehmen - die Südharzer Gipswerk GmbH und die Maxit Baustoffe GmbH & Co. KG - veräußern. Durch den Verkauf würden die wettbewerbsrechtlichen Bedenken der Kommission bezüglich einer Monopolstellung auf verschiedenen Gips-Märkten in Deutschland, Österreich, Belgien und den Niederlanden entkräftet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchweizer Parketthändler Hagetra in Liquidation
Über den Schweizer Parkett- und Sportbodenhändler
Hagetra AG hat der Konkursrichter des Bezirksgerichts Hinwil mit Wirkung zum 26. Februar 2008 den Konkurs eröffnet. Das Unternehmen aus Bubikon befindet sich in Auflösung. Inhaber Wolfgang Hänsli hatte Anfang der 1990er Jahre einen Fachhandel für Boen-Sportböden aufgebaut, der im Laufe der Jahre um andere Parkettböden, Dielen und Zubehör ergänzt wurde.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Neckermann vorerst ohne Geschäftsführer
Der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Bernd Oppenrieder, hat nach Informationen der Frankfurter Rundschau das Frankfurter Versandhaus
Neckermann.de zum 1. März verlassen. Ein Nachfolger sei noch nicht benannt. Oppenrieder war im August 2005 von
Hess Natur nach Frankfurt gekommen. Der Manager sollte Neckermann wieder auf Vordermann bringen; so zumindest hatte es die damalige Konzern-Mutter Karstadt-Quelle (heute
Arcandor) erklärt. Oppenrieder soll in Folge des bevorstehenden Verkaufs von 51 % der Anteile an den Investor Sun Capital auf eigenen Wunsch ausgeschieden sein. Es wird vermutet, dass er damit dem Austausch der Geschäftsführung durch den neuen Mehrheitseigner zuvorkommen wollte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBarlinek übernimmt rumänischen Parketthersteller Diana Forest
Der polnische Parketthersteller
Barlinek hat die Übernahme von
Diana Forest abgeschlossen. Für 99,9 % der Anteile des rumänischen Parkettproduzenten hat Barlinek rund 21 Mio. EUR bezahlt. Diana Forest soll in Kürze die Produktion wiederaufnehmen und bis zum Frühjahr 2009 die Betriebsleistung von 2,2 Mio. m
2 Parkett erreichen. Darüber hinaus haben sich die Investitionspläne in Russland geändert: Anstelle einer weiteren Parkettfabrik will Barlinek jetzt in der russischen Ortschaft Czerepowce mit Beteiligung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung ein Werk zu Sperrholzherstellung realisieren. Die Produktion soll in der 2. Jahreshälfte 2009 starten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHunter Douglas: Sonnenberg holt Söhne in den Vorstand
David (41) und Marko Sonnenberg (38) sind zu Vorständen und Chief Operating Officers der
Hunter Douglas Gruppe ernannt worden. Die beiden Söhne des größten Anteilseigners und Vorstandsvorsitzenden Ralph Sonnenberg sind bereits seit 15 Jahren im Unternehmen tätig. Laut Ralph Sonnenberg ist die Berufung ein logischer Schritt im Hinblick auf eine längerfristige Nachfolgereglung in der Leitung des weltweit führenden Herstellers von Sonnenschutzprodukten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCRH steigert Gewinn um 18 Prozent
Akquisitionen und Erfolge auf dem europäischen Markt verhalfen dem irischen Baustoffkonzern
CRH im abgelaufenen Geschäftsjahr zu einem Anstieg des Nettogewinns um 18 % auf 1,43 Mrd. EUR. Der Umsatz wuchs ebenfalls und zwar auf 20,99 Mrd. EUR (+ 12 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden