19.02.2008 - Haustex

Matratzenumsatz preisbereinigt geschrumpft

Die deutsche Möbelindustrie, in der auch die Matratzenumsätze erfasst werden, hat nach Angaben des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 5,9 % erzielt. Insgesamt wurden 2007 Möbel im Wert von 19,5 Mrd. EUR umgesetzt, gegenüber 18,4 Mrd. EUR im Jahr 2006. Im Inland legt die Möbelindustrie lediglich um 2,3 % zu, was preisbereinigt Stagnation bedeutet. Das größte Umsatzplus erzielte die Büro- und Ladenmöbelindustrie mit 13,2 % (2,9 Mrd. EUR) gefolgt von den Wohnmöbeln mit einer Steigerung von 7,7 % (6,8 Mrd. EUR) und den Herstellern von Küchenmöbeln mit 5,1 % auf 4,1 Mrd. EUR. Die Sitzmöbelindustrie legte um 1,7 % zu und erreichte einen Umsatzwert von 4,8 Mrd. EUR. Die Hersteller von Matratzen erzielten einen Umsatzzuwachs in Höhe von 2,1 % auf 0,9 Mrd. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.02.2008 - BTH Heimtex

Low & Bonar konnte Gewinn fast verdoppeln

Bonar Floors-Mutter Low & Bonar hat 2007 sowohl im Umsatz als auch im Ergebnis zugelegt. Der Umsatz stieg um 39 % auf 311,8 Mio. (ca. 416 Mio. EUR). Fast verdoppelt hat sich der Vorsteuergewinn, er stieg von 9,8 Mio. auf 19,1 Mio. (ca. 25 Mio. EUR). Die positive Entwicklung wird unter anderem auf die erfolgreiche Integration von Colbond und Geo-Tipptex zurückgeführt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.02.2008 - ParkettMagazin

Neuer Geschäftsführer bei Bauwerk-Kährs Österreich

Der bisherige Vertriebsleiter Günter Moser ist neuer Geschäftsführer von Bauwerk-Kährs Parkett in Salzburg. Moser verfügt über langjährige Erfahrung in der Parkett-Branche und ist 2003 zum Team von Bauwerk-Kährs Parkett gestoßen. Er folgt auf Dr. Wilhelm Jörg, der erst im Februar 2007 als Nachfolger von Josef Schwaiger zum Geschäftsführer berufen worden war.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.02.2008 - BTH Heimtex

Leifheit: Unternehmensbereich Bad wächst

Auf einer Pressekonferenz anlässlich der Frankfurter Konsumgütermesse Ambiente informierte die Leifheit AG über das Geschäftsergebnis 2007. Während der Gesamtumsatz des Mischkonzerns leicht von 277 Mio. EUR auf 276 Mio. EUR zurück ging, entwickelte sich der Unternehmensbereich Bad positiv: Der Problemsektor vergangener Jahre mit den Marken Spirella, Kleine Wolke und Meusch steigerte den Jahresumsatz um 4 % auf 74 Mio. EUR. Dazu trug die neu eingeführte Kleine Wolke Bettwäschekollektion aus dem Stand 1 Mio. EUR bei.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.02.2008 - ParkettMagazin

Holzland entwickelt sich über Plan

Die Holzland Holzhandelskooperation hat nach Aussage von Geschäftsführer Thomas A. Baur die für 2007 gesteckten Ziele mehr als erfüllt. Der zentral regulierte Umsatz stieg im Vorjahresvergleich um 7,5 % auf 445,4 Mio. EUR. Bezogen auf die einzelnen Warengruppen ergaben sich Zuwächse von 19,7 % bei Holz im Garten, 15,4 % bei Holzwerkstoffen, 6,9 % bei Bauelementen und 5,6 % bei Schnittholz/Bauholz. Die Zahl der Mitglieder erhöhte sich im vergangenen Jahr von 202 auf 216.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.02.2008 - BTH Heimtex

Mohawk: Unilin mit Zuwachsraten

Die Verluste des amerikanischen Mohawk-Konzerns bei textilen und elastischen Bodenbelägen sowie keramischen Fliesen im abgelaufenen Geschäftsjahr konnten von Zuwächsen im Segment Unilin teilweise ausgeglichen werden. Die darin zusammengefassten Unternehmen Unilin (Laminatböden und Holzwerkstoffe) und Columbia Engineered Wood Flooring (Parkett- und Holzböden) verzeichneten eine Umsatzsteigerung von umgerechnet 0,864 Mrd. EUR auf 1,017 Mrd. EUR. Der operative Gewinn stieg im gleichen Zeitraum von 146,4 Mio. EUR auf 186,2 Mio. EUR. Mohawk Industries hatte 2007 vor allem mit den Folgen der US-amerikanischen Immobilienkrise zu kämpfen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

14.02.2008 - Haustex

Arcandor: Karstadt drückt Konzernergebnis im 1. Quartal

Während die Touristik- (Thomas Cook) und die Versandhandelssparte (Primondo) das Ergebnis im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2007/2008 deutlich steigern konnten, entwickelt sich die Warenhausgruppe Karstadt im Arcandor-Konzern nach wie vor negativ. Primondo wuchs planmäßig in Umsatz (+ 2,7 %) und Ergebnis (EBITDA + 9 %). Karstadt hatte hingegen einen Umsatzrückgang von 8,1 % zu verkraften und verlor im bereinigten EBITDA sogar 25,3 %. Das Unternehmen reagiert darauf mit personellen Veränderungen. Stefan Herzberg wird zum 1. März Mitglied der Geschäftsführung. Der frühere Verkaufsvorstand der Kaufhof AG übernimmt die Zuständigkeit für den Bereich Verkauf und wird den Umbau der Warenhäuser, einem zentralen Bestandteil der eingeleiteten Neuausrichtung, verantworten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.02.2008 - FussbodenTechnik

Lafarge steigert Überschuss um mehr als ein Drittel

Der französische Baustoffkonzern Lafarge hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Überschuss um mehr als ein Drittel auf 1,909 Mrd. EUR gesteigert. Der Umsatz verbesserte sich um 4 % auf 17,614 Mrd. EUR, wobei das operative Ergebnis um 17 % auf 3,242 Mrd. EUR stieg. Während sich der Betriebsgewinn im Zementgeschäft (+ 18 %) und das Aggregate & Beton-Geschäft (+28 %) positiv entwickelte, reduzierten sich die Gewinne in der Sparte Gips um 41 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.02.2008 - ParkettMagazin

Meisterwerke Schulte entlässt 34 Mitarbeiter

Der westfälische Parkett-, Laminatboden- und Leistenhersteller Meisterwerke Schulte streicht 34 Stellen bis Mitte 2008. Die Hälfte der Mitarbeiter wird auf Grund von Rationalisierungsmaßnahmen entlassen, nachdem das Unternehmen in den letzten zwei Jahren rund 30 Mio. EUR in modernste Maschinen investiert hatte. Die andere Hälfte der Entlassungen ist "volumenbedingt", d.h. bedingt durch die allgemein schwierige Situation auf dem deutschen Markt und die planmäßige Verringerung des Industriekundengeschäfts.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.02.2008 - BTH Heimtex

BBE-Studie: Deutsche Bodenbelagsbranche wächst moderat

Laut einer Studie der BBE Retail Experts Unternehmensberatung belebt sich der Bodenbelagsmarkt in Deutschland nach Jahren der Stagnation zumindest in Teilbereichen. Das Marktvolumen zu Einzelhandelspreisen habe 2007 erstmals wieder zugenommen (+ 1,8 %). Deutschland sei zwar immer noch der größte Absatzmarkt für Bodenbeläge in Europa. Bedeutende Wachstumsraten seien aber kaum noch zu erwarten. Bezogen auf die Jahre 2002 bis 2007 gehe die Entwicklung von textilen Bodenbelägen (Marktanteil von 54,2 % auf 45 %) hin zu nicht-textilen Belägen (von 45,8 % auf 55 %). Dieser Trend werde sich bis 2011 fortsetzen. Insgesamt prognostiziert die Studie für diesen Zeitraum eine Zunahme der Bodenbelags-Absatzmenge um 4 % auf 397 Mio. m2.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden