27.08.2007 - BTH Heimtex

Pfleiderer: Overdiek am 31. August zurück im Büro

Nach seinem schweren Autounfall im Februar und anschließendem Aufenthalt in einer Rehaklinik kehrt der Pfleiderer-Vorstandssprecher Hans Overdiek am 31. August wieder an seinen Schreibtisch zurück. In einem Interview mit der FAZ kündigte er für die Zukunft Investitionen oder Akquisitionen in Nordamerika und Osteuropa an. Nach der demnächst abgeschlossenen Integration des schwedischen Laminatherstellers Pergo könne er sich z.B. vorstellen, Pfleiderer im Baltikum "mit einem anderen großen Wettbewerber zusammenzubringen".

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.08.2007 - ParkettMagazin

Uzin Utz-Gruppe steigert Umsatz und Ergebnis deutlich

Die Uzin Utz-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2007 Umsatz und Ergebnis erneut deutlich verbessert: Der Umsatz des Verlegewerkstoffherstellers erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 11,2 % auf 80,4 Mio. EUR. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit wurde um 13 % auf 5,2 Mio. EUR gesteigert. Auf Grund eines deutlichen Zuwachses (+15 %) in Deutschland ging der Auslandsanteil am Uzin Utz-Gesamtgeschäft erstmals seit langem geringfügig von 55 auf 54 % zurück. Absolut betrachtet legte der Auslandsumsatz jedoch um 8 % auf 43,3 Mio. EUR zu.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.08.2007 - FussbodenTechnik

Teppich-Forschungsinstitut: Dr. Winkler folgt auf Dr. Klingenberger

Dr. Helmut Klingenberger verlässt das Deutsche Teppichforschungs-Institut (TFI) in Aachen Ende September 2007, um nach 33-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand zu gehen. Der stellvertretende Institutsleiter befasste sich in seiner beruflichen Laufbahn schwerpunktmäßig mit Fragen zur Gesundheit und Hygiene textiler Bodenbeläge. Die GuT-Kriterien zur gesundheitlichen Bewertung von Teppichböden beruhten vor allem auf seinen Forschungsarbeiten. Klingebergers Nachfolger wird Dr. Jens-Christian Winkler, der beim TFI seit 1998 Leiter der Forschung sowie des Qualitäts- und Umweltmanagements ist.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.08.2007 - Haustex

Mehrwertsteuererhöhung: Bettenfachhandel schlägt Alarm

Die Mehrbelastungen der Mehrwertsteuererhöhung werden nicht an den Verbraucher weiter gegeben, sondern bleiben beim Bettenfachhandel hängen. Dieses Ergebnis erbrachte eine Umfrage des Verbandes der Bettenfachgeschäfte e.V. (VDB) bei seinen Mitgliedsfirmen. Die Folge: Der Netto-Rohertrag im Fachhandel ist deutlich gesunken. Beim mittelständischen Bettenfachhandel bleiben aktuell gegenüber 2006 Mehrkosten in Höhe von rund 1,7 Prozentpunkten vom Umsatz hängen. "Angesichts der schwachen Rendite mancher Bettengeschäfte bedeutet dies eine echte Existenzgefährdung", erklärt der VDB.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.08.2007 - Carpet XL

Möbel Walter: Zuwachs im Ausland aber Minus in Deutschland

Im ersten Halbjahr 2007 realisierte der Möbel Walther-Konzern im Segment Möbeleinzelhandel Umsatzerlöse in Höhe von 88.1 Mio. EUR. Der Umsatz lag damit 3,4% über dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Einbußen um 10,6% im Kernmarkt Deutschland steht eine Steigerung in Tschechien um 24,8% gegenüber. Möbel Walther betreibt in Tschechien vier und in Ungarn drei Discount-Mitnahmemärkte. In Deutschland sollen nach Standortbereinigungen bis zum Jahresende 23 Filialen der Discount-Tochter Sconto bestehen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.08.2007 - Haustex

Lenzing: Bestes Halbjahresergebnis der Unternehmensgeschichte

Das erste Halbjahr 2007 der Lenzing Gruppe weist nach Konzernangaben einen erfolgreichen Geschäftsverlauf in allen relevanten Segmenten auf, insbesondere im Kernsegment Fasern. Die Gruppe bilanziert das bisher beste Halbjahresergebnis der Unternehmensgeschichte. Der konsolidierte Konzernumsatz stieg bis Ende Juni auf 618,2 (Vj.: 533,5) Mio. EUR. Der Anstieg ist auf Produktionsmengensteigerungen zurückzuführen, einen weiter verbesserten Produktmix, Preisanpassungen im Segment Fasern, sowie das starke akquisitionsbedingte Wachstum im Segment Plastics. Der Halbjahresüberschuss fiel mit 46,1 Mio. EUR um 45,4 % besser aus als im ersten Halbjahr 2006. Der Mitarbeiterstand erhöhte sich innerhalb eines halben Jahres von 5.044 auf 5.820.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

27.08.2007 - ParkettMagazin

Woodcare Denmark übernimmt Iso Paint Nordic-Werk

Woodcare Denmark (ehemals Trip Trap) hat per 1. September 2007 eines der beiden Iso Paint Nordic-Werke im dänischen Lunderskov erworben. Auf dem 5.000 qm großen Gelände wird in Zukunft die komplette Woca-Produktion von Ölen, Lacken und Reinigungsmitteln für Holz und Holzböden vereint. Lediglich die Verwaltung und Produktentwicklung verbleiben unverändert am Woodcare-Stammsitz in Hadsund.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.08.2007 - Carpet XL

Iran Carpet Company vor Privatisierung

Die staatliche Iran Carpet Company, nach eigenen Angaben der größte Produzent von handgewebten Teppichen in dem Golfstaat, steht vor der Privatisierung. Das Unternehmen werde bis März 2008 entweder an private Investoren veräußert oder an die Börse gebracht. Durch die Privatisierung sollen die bürokratischen Hemmnisse eines Staatsbetriebes überwunden werden. Allerdings wird die strategische Ausrichtung des Unternehmens weiterhin vom iranischen Handelsministerium bestimmt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.08.2007 - ParkettMagazin

Aus Dominga Mill wird Boen Lietuva

Der norwegische Parketthersteller Boen A/S hat seine litauische Unternehmenstochter UAB Dominga Mill umbenannt: Bereits seit Mitte Juni firmiert die Tochtergesellschaft unter UAB Boen Lietuva. Boen betreibt in Elektréno ein eigenes Sägewerk (Dominga NIK) und ein Werk zur Herstellung von Vorprodukten für das norwegische und das deutsche Parkettwerk der Gruppe.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.08.2007 - Haustex

Linz Textil steigert das Ergebnis

Bei der Neupositionierung von Vossen kommt die österreichische Muttergesellschaft Linz Textil offenkundig voran. Im Halbjahresbericht erklärt der Vorstand, dass bei Vossen deutliche Fortschritte im Marktauftritt gemacht wurden, was verglichen mit dem Vorjahr eine spürbare Verbesserung des Ergebnisses erwarten lässt. Der Konzernumsatz von Linz Textil sank zwar um 9 Mio. EUR auf 77,5 Mio. EUR, aber das Ergebnis vor Steuern stieg auf 4,2, (2,7) Mio. EUR. Der Konzern produziert Zellulose- und Baumwollgarne, Technische Gewebe, Heim- und Haustextilien sowie Oberbekleidungsstoffe und ist zu 100 Prozent an Vossen beteiligt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden