Coratex: Neues Konzept
Die Raumausstatter-Kooperation
Coratex und ihr Schwester-Verbund
Sofatex sind grundlegend umstrukturiert worden: Bislang hatten die Mitglieder einen stillen Gesellschafterstatus, mussten eine Einlage zahlen und eine - wenn auch in geringem Umfang - Haftungsverpflichtung eingehen. Das gibt es nicht mehr. Stattdessen gehen Interessenten eine "Vereinbarung zur aktiven Partnerschaft" ein und genießen in diesem Rahmen das gesamte Leistungsspektrum von der Zentralregulierung über Marketing bis hin zu Betriebswirtschaft und Verkaufsunterstützung. Geschäftsführer
Peter Schroeder geht davon aus, dass einige der bestehenden Anschlusshäuser das neue Konzept nicht mittragen, konnte aber im Gegenzug schon etliche Neuzugänge begrüßen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKlöpfer-Gruppe verstärkt Holzimport
Die Holzhandelsgruppe
Klöpfer deckt zunehmend einen bedeutenden Teil ihres Bedarfes durch ausländische Lieferanten. Zur Stärkung der eigenen Importkompetenz hat Klöpferholz rückwirkend zum 1. November 2006 die Niederlassung ICK Holzimport in Osterode am Harz gegründet. ICK Holzimport ist von Anfang an einer der größten Holzimporteure Deutschlands.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGebr. Sanders: ClimaBalance boomt
"Ein fulminanter Start der neuen ClimaBalance-Werbekampagne mit Birgit Schrowange", so beschreibt
Sanders die aktuelle Entwicklung nach der Kick-Off-Veranstaltung am 12.Oktober in Hamburg. Mehr als 50 neue ClimaBalance-Depot-Partner, überwiegend aus der Klientel der anspruchsvollen Fachgeschäfte, hätten sich seitdem für das zukunftsorientierte Marken-Schlafssystem entschieden. Damit summiert sich die Zahl der Depot-Partner zusammen mit den bereits zuvor akquirierten Partnern auf rund 170. Noch wichtiger: Die in den Depots erzielten Umsätze zeigen laut Marketing-Manager Björn Schall, dass das Konzept im Handel wirklich funktioniert
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Homag bald nicht mehr in Familienbesitz
Der bisher überwiegend in Familienbesitz befindliche Holzmaschinenhersteller Homag bekommt einen neuen Hauptaktionär: Die Deutsche Beteiligungs AG und zwei ihrer Parallelfonds kontrollieren künftig 64,4 % der
Homag Group AG. Die restlichen Anteile halten die Familienaktionäre. Bisher war die Kapitalgesellschaft mit 21,4 % an Homag beteiligt. Die Kaufverträge stehen noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Mit dem Abschluss der Transaktion wird im Laufe der kommenden drei Monate gerechnet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHerzog und Hartmann & Schreiner: Fusion und Joop-Lizenz
Die beiden Großhandelshäuser
Herzog (Bremerhaven) und
Hartmann & Schreiner (Fulda) haben sich zusammen geschlossen. Beide Inhaberfamilien Weerts und Leilich sind an der neugegründeten Cocoon GmbH beteiligt, die als Holding fungiert und Führungs-, Verwaltungs- und Vertriebsaufgaben übernimmt. Darunter agieren die beiden Kompetenzcenter Herzog für Bodenbeläge sowie Hartmann & Schreiner für Stoffe. Die Geschäftsführung teilen sich
Carsten Weerts und Matthias Leilich, als Vertriebsleiter wurde Guido Crusius gewonnen, der von
Gardisette kommt.
Unter dem Namen Cocoon sollen künftig bundesweit und auch in den angrenzenden Nachbarländern Deko- und Möbelstoffe, Gardinen und Bodenbeläge vertrieben werden. Dazu hat man sich noch mit der Übernahme der Stoff-Aktivitäten von
Wissenbach (Pohlheim) verstärkt.
Darüber hinaus hat das junge Unternehmen die Lizenz für die Marke Joop für Stoffe und Bodenbeläge erworben. Joop soll als Premiumprodukt über der Eigenmarke Cocoon positioniert werden und wird mit einer separaten Mannschaft vertrieben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFreudenberg: Sparte Bausysteme vor dem Verkauf?
Nach Informationen der F.A.Z. prüft
Freudenberg einen Verkauf seiner Sparte
Bausysteme, die im Wesentlichen aus Nora-Kautschukbelägen besteht. Als Interessenten werden
Tarkett,
Forbo und die britische
Bonar-Gruppe gehandelt, die seit einiger Zeit auf Brautschau unterwegs ist.
Noch sei aber über einen Verkauf nicht endgültig entschieden, auch andere Optionen würden in Erwägung gezogen, heißt es aus dem Konzern.
Der Geschäftsbereich Bausysteme erzielte zuletzt mit rund 1.000 Mitarbeitern 150 Mio. EUR Umsatz, davon dürften über 90% auf Bodenbeläge entfallen, der Rest auf Schuhkomponenten. Über die Ertragslage ist offiziell nichts bekannt, Insider gehen von 5 bis 7 Mio. EUR aus. Laut F.A.Z. verlangt der Betriebsrat nun von der Unternehmensleitung Aufklärung. Freudenberg habe zugesichert, dass die Sparte bei einem Ergebnis von 5,5 Mio. EUR als selbständiges Unternehmen fortbestehen werde. Bisher sei die Belegschaft nur über die Suche nach einem Kooperationspartner informiert worden, nicht über Verkaufspläne.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden