07.03.2022 - Parkett Magazin

Obi stellt Russlandgeschäfte ein

Die Obi-Gruppe stellt wegen des Krieges in der Ukraine ihre Russlandgeschäfte ein. Die Tengelmann-Tochter betreibt in Russland 27 Märkte mit rund 4.900 Mitarbeitern. Man sei "tief besorgt über die tragischen Entwicklungen und Folgen des Krieges", teilte der deutsche Baumarkt-Primus mit. Gemessen an der Gesamtbelegschaft macht Russland etwa ein Zehntel aus: Obi hat insgesamt 48.000 Beschäftigte und 670 Märkte in elf Staaten, Schwerpunkt ist Deutschland. Zuvor hatten sich bereits andere Handelskonzerne bis auf Weiteres aus Russland zurückgezogen, darunter der schwedische Möbelhändler Ikea.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.03.2022 - FussbodenTechnik

Uzin Utz Group erzielt rund 440 Mio. EUR Umsatz

Bauchemiehersteller Uzin Utz meldet ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021, das trotzt schwieriger Rahmenbedingungen nach vorläufigen Berechnungen mit Rekordwerten abgeschlossen werden konnte. Demnach steigerten die Ulmer den Konzernumsatz auf 440,1 Mio. EUR, nach 383,6 Mio. EUR im Vorjahr (+14,7 %). Mit 47,5 Mio. EUR liegt das EBIT mit einer Steigerung von 18,5 % ebenfalls deutlich über dem des Vorjahres.

"Das Jahr 2021 war geprägt vom Ungleichgewicht in globalen Abläufen, doch die Braubranche zeigte sich robust und die Nachfrage im Bau blieb hoch. Die Herausforderungen nahmen und nehmen wir zu jedem Zeitpunkt ernst, und mehr denn je verfolgen wir unseren Auftrag, ein verlässlicher Partner zu sein. Das ist uns in der Uzin-Utz-Familie als Team 2021 gelungen und daran halten wir fest", sagte Finanzvorstand Heinz Leibundgut. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine werde sicherlich das Osteuropa-Geschäft des Unternehmens betreffen, doch das werde auf den Konzernumsatz keinen wesentlichen Einfluss haben, fügte er an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.03.2022 - BTH Heimtex

Busch & Brunner: Umsatzzuwachs im Jahr 2020

Der Maler-Großhandel Busch & Brunner mit Sitz in Bayreuth hat seine Umsatzerlöse 2020 gegenüber dem Vorjahr um 5,1 % auf 32,4 Mio. EUR gesteigert. Der Planansatz von 32,6 Mio. EUR wurde damit leicht unterschritten. Das geht aus dem Unternehmensregister hervor.

Das Wachstum ist demnach im Wesentlichen auf eine sehr gute Entwicklung im Bereich Bodenbeläge sowie in den Bereichen Farbe, Wärmedämmverbundsysteme und Werkzeuge/Maschinen zurückzuführen. Das Rohergebnis ist um 18,9 % angestiegen und hat mit einem Anteil von 32,7 % am Umsatz stark zugelegt (Vorjahr: 28,9 %). Das Jahresergebnis nahm auf 291.000 EUR zu.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.03.2022 - Haustex

Nachhaltige Unternehmen und Produkte gesucht

Die ersten Wettbewerbe um den 15. Deutschen Nachhaltigkeitspreis starten. Bis zum 3. Juni 2022 können sich Akteure in den Kategorien Unternehmen, Design, Start-ups, Verpackung und Local Heroes bewerben. Die Preise werden im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages am 1. und 2. Dezember in Düsseldorf vergeben.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit acht Wettbewerben, über 1.200 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Bewerben können sich auf Nachhaltigkeit orientierte Unternehmen jeder Größe in einer oder mehreren Kategorien. Ausgezeichnet werden transformative Geschäftsmodelle (DNP Unternehmen), nachhaltig gestaltete Produkte (DNP Design), Start-ups und Start-up Kooperationen der Green Economy (NEA 2.0), zukunftsfähige Verpackungslösungen (Sonderpreis Verpackung) sowie erstmalig besonderes, regionales Engagement (Local Heroes).

Weitere Informationen zu Teilnahme und Fristen unter nachhaltigkeitspreis.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.03.2022 - BTH Heimtex

Jab Anstoetz eröffnet Flagship-Store in Berlin

Jab Anstoetz eröffnet Flagship-Store in Berlin
Anfang März 2022 hat die Jab Anstoetz Group einen Brand Showroom in Berlin eröffnet. Privatkunden, Einrichter, Raumausstatter, Architekten und Interior Designer haben dort nicht nur die Möglichkeit die Produktwelt in Anwendung zu sehen, sondern können zudem auf Experten in der Beratung und Planung zugreifen.

Auf 350 m2 und zwei Ebenen wird ein umfangreiches Spektrum an Dekorations- und Bezugstoffen, Polstermöbeln, Betten, Teppichen, Teppichböden und Hartbelägen präsentiert. Ganzheitlich gestaltete Raumsituationen, die die Lebensbereiche Wohnen, Schlafen, Dining und Lounging zeigen, sollen ein Gefühl wie in den eigenen vier Wänden wecken. Das vom Jab Anstoetz Planungsteam konzipierte Interior Design setzt auf ein reduziertes Farbkonzept. Imposante Vorhangbahnen überbrücken die Raumhöhen von bis zu 6 m, ein vertikaler Garten, der in ein bepflanztes Deckensegel mündet, verbindet die beiden offenen Raumebenen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.03.2022 - Parkett Magazin

Rohholz: Preise zum ersten Mal seit 2014 gestiegen

Die Preise für Rohholz aus deutschen Staatsforsten haben 2021 um 14,8 % angezogen, meldet das Statistische Bundesamt. Das ist die erste Verteuerung seit 2014. Die Preissteigerung ist zum einen auf die erhöhte Nachfrage nach Bauholz zurückzuführen, was sich auch in den Preisen für Rohholz niederschlägt. Zum anderen wurde vermehrt Schnittholz exportiert, beispielsweise in die Vereinigten Staaten von Amerika.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

04.03.2022 - Parkett Magazin

Eurobaustoff: Neuer Rekordumsatz, aber stark preisbedingt

Die Eurobaustoff hat 2021 mit einem erneuten Umsatzrekord abgeschlossen: 8,33 Mrd. EUR, +11,4 % gegenüber dem Jahr zuvor. Allerdings war diese deutliche Steigerung in erster Linie preisgetrieben, der Mengenabsatz war weitgehend konstant. Den größten Sprung zeigten Holz und Bauelemente mit +21,4 %. Für 2022 war die Geschäftsführung eigentlich von guten Aussichten ausgegangen, doch aufgrund des Ukraine-Krieges seine keine Einschätzungen möglich, man fahre "auf Sicht".

Mehr auf parkettmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.03.2022 - Parkett Magazin

Hamberger: Gruppenumsatz über 350 Mio. EUR

Die Hamberger-Gruppe hat 2021 mit 2.600 Mitarbeitern über 350 Mio. EUR umgesetzt. Davon entfielen ca. 50 % auf den Export in mehr als 90 Länder. An der Spitze des 1866 gegründeten Unternehmens, in Familienbesitz und familiengeführt, stehen mit Peter Hamberger und Dr. Peter M. Hamberger die vierte und fünfte Generation.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.03.2022 - FussbodenTechnik

FEB gründet Projektgruppe zur vertikalen Verwendung elastischer Beläge

Immer mehr Kunden interessieren sich für die vertikale Vewendung elastischer Bodenbeläge, also für deren Verlegung an Wänden. Doch nicht jeder Belag ist für die Wand geeignet und die Verlegung in der Vertikalen gehört zu den anspruchsvolleren Belagsarbeiten. Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) hat daher Anfang März 2022 eine eigene Projektgruppe zu diesem Thema ins Leben gerufen. Sie soll dazu beitragen, Fehler bei der Verlegung an Wänden zu vermeiden, die Planung zu optimieren, die Verarbeiter zu unterstützen sowie eine gute Qualität für die Verbraucher sicherzustellen.

Ziel der aktuell 13-köpfigen Projektgruppe ist die Erstellung eines Leitfadens zur sach- und fachgerechten Verlegung von elastischen Bodenbelägen an Wänden. Die "Technische Information, TI 6 - Vertikale Verwendung elastischer Beläge" soll im Laufe des Jahres 2022 fertiggestellt werden und den Stand der Technik wiedergeben, kündigte der FEB-Vorsitzende Volkmar Halbe an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.03.2022 - Haustex

Mömax feiert 20-jähriges Bestehen

Im Herbst 2002 in Dornbirn in Österreich gegründet, war das Ziel von Mömax, das Diskontsegment im Möbelbereich zu modernisieren. Bereits ein Jahr später folgte die Expansion nach Deutschland mit dem ersten Standort in Hirschaid. Am 4. März 2022 feiert die Möbelhauskette mit insgesamt 98 Filialen ihr 20-jähriges Bestehen.

Vom Start weg war das Projekt Mömax erfolgreich und ist mittlerweile neben Österreich und Deutschland auch in Ungarn, Slowenien, Rumänien, Kroatien, Polen, Bulgarien und der Schweiz vertreten. Zudem gibt es alle Sortimente auch in den insgesamt fünf Onlineshops des Unternehmens zu kaufen.

Im Jubiläumsjahr will Mömax seinen Expansionskurs weiter fortsetzen. Auf dem Plan stehen zehn bis 15 weitere Neu- und Umbauten, zum Beispiel in Berlin, Aschheim, Dresden und Kassel in Deutschland sowie in Wien und Wels in Österreich. In allen zusammen Mömax Filialen sind über 4.000 Mitarbeitende beschäftigt, davon 580 Auszubildende.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden