Nusser Textil kauft Wäschefabrik Kneer
Georg Jakob Stemshorn von Pluta Rechtsanwalt hat eine Investorenlösung für die insolvente
Wäschefabrik Kneer aus Westerheim in Baden-Württemberg erzielt.
Nusser Textil, ebenfalls mit Sitz in Westerheim, übernimmt den Geschäftsbetrieb im Rahmen einer übertragenden Sanierung. Rund die Hälfte der 23 Beschäftigten werden übernommen. Der Kaufvertrag wurde bereits unterzeichnet. Der wirtschaftliche Übergang der Transaktion ist für den 1. Januar 2025 geplant.
In einer Pressemitteilung heißt es, die Übernahme sei für Nusser Textil eine strategisch sehr sinnvolle Ergänzung im Sortiment. Das Unternehmen betreibt die Marke Pichler, die für hochwertige und langlebige Markentischwäsche steht. Kneer ist spezialisiert auf qualitativ hochwertige Bettwäsche, Kissen, Spannbettlaken und Tagesdecken.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenObjectflor: LVT-Spezialist feiert 35-jähriges Bestehen

Bodenbelagshersteller
Objectflor veranstalte anlässlich seines 35-jährigen Bestehens ein Presse-Event am Hauptsitz in Köln. Die Geschäftsführer Stephan Wolff und Dieter Overkamp blickten dabei auf das Erreichte zurück und kündigten Neuheiten an. 1989 als Vertriebsunternehmen für elastische Bodenbeläge gestartet, gehört Objectflor mit seinen 145 Mitarbeitern heute zu den führenden Anbietern elastischer Beläge für den Objekt- und Wohnbereich. Der jüngste Jahresumsatz betrug rund 100 Mio. EUR (Stichtag 30. Juni 2024). In den ersten fünf Monaten des laufenden Geschäftsjahres konnten sich die Kölner bereits um 5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verbessern, berichteten die Geschäftsführer. Das einst von Eberhard Lotz und Rolf Heinrich gegründete Familienunternehmen ist heute eine Tochter der britischen
James Halstead Flooring. Innerhalb der Firmengruppe betreut Objectflor 19 Länder in Zentraleuropa.
Mehr auf
fussboden.tech.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMMFA: Barlinek beigetreten
Der
Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) hat
Barlinek als neues ordentliches Mitglied gewonnen. Das polnische Unternehmen gehört nicht nur zu Top 3 der europäischen Parketthersteller, sondern bietet auch wasserbeständige Hybridprodukte, Vinyl- und Sportböden und Sockelleisten an. CEO Wojciech Michalowski freut sich "auf den Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Branchenführern sowie die Mitwirkung an neuen Standards". Der MMFA vereint damit 31 ordentliche Mitglieder, 29 assoziierte und drei unterstützende, insgesamt 63.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSüdbund: Intra Bauer leitet den Vertrieb

Seit 1. November 2024 ist Intra Bauer Vertriebsleiterin beim
Südbund. Die Raumausstattermeisterin wechselte vom Schweizer Textilunternehmen
Création Baumann nach Backnang. Dort ist sie verantwortlich für die Bereiche Außendienst, Vertriebsinnendienst und Lager. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Unterstützung der Südbund Fachgeschäfte und der Ausbau der Aktivitäten rund um die Eigenkollektionen der Verbundgruppe.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKnauf: Matthias Link wird Kommunikationschef

Matthias Link übernimmt zum 1. Februar 2025 die Leitung der Unternehmenskommunikation der
Knauf-Gruppe, einem weltweit tätigen Hersteller von Baustoffen und Bausystemen. Der 53-Jährige berichtet dann direkt an den Sprecher der geschäftsführenden Gesellschafter, Alexander Knauf.
Matthias Link ist Partner bei der Wiesbadener Unternehmensberatung Graf Lambsdorff & Compagnie. Von 2009 bis 2023 war er als Kommunikationschef des Bad Homburger DAX-Konzerns Fresenius tätig. Davor arbeitete er neun Jahre lang für internationale Kommunikationsberatungen. Seine berufliche Laufbahn begann der Diplom-Kaufmann in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFindeisen: Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet
Das Amtsgericht Mannheim hat am 2. Dezember 2024 für die
Findeisen GmbH ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Zum Sachwalter wurde Rechtsanwalt Holger Blümle aus Achern bestellt. Der Hersteller von Nadelvlies-Bodenbelägen hatte im September einen Insolvenzantrag gestellt. Der Geschäftsbetrieb läuft seither ohne Einschränkungen weiter und auch die Suche nach möglichen Investoren hat nach Aussage von Geschäftsführer Stephan Naacke bereits begonnen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Dr. Schutz von Blanchon übernommen
Die
Blanchon-Gruppe, französischer Anbieter von Schutz-, Pflege- und Dekorationsbeschichtungen für Oberflächen im Wohnbereich, hat das Bonner Unternehmen
Dr. Schutz übernommen. Die Führungsmannschaft rund um Geschäftsführer Dr. Karl-Michael Schutz soll die Firma weiterhin leiten.
Der neue Eigentümer sieht die Übernahme als Teil seiner Strategie, in seinen Sortimenten zum europäischen Marktführer aufzusteigen. Blanchon verfügt über neun Niederlassungen in Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Italien, Polen, der Schweiz, Großbritannien, den USA und China, zählt rund 450 Beschäftigte und agiert mit einer Mehrmarkenstrategie in den Segmenten DIY, Profi-Handwerk und Industrie.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFührungswechsel bei Somfy Deutschland

Angelique Longeray hat bei
Somfy zum 1. Dezember 2024 die Gesamtverantwortung für die Business Areas Zentraleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz) und Frankreich übernommen und wird in dieser Funktion gleichzeitig Geschäftsführerin von
Somfy Deutschland. Die 46-Jährige tritt die Nachfolge von Francesco Franchini (52) an, der das Unternehmen verlassen hat. Longeray hat bei dem Hersteller von Antriebs- und Steuerungstechnik von Sonnenschutz- und Gebäudeöffnungssystemen bereits verschiedene Führungspositionen bekleidet und leitet schon seit 2020 die Business Area Somfy Frankreich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenÖsterreich: Markt für Terrassendielen schrumpft weiter
"Der Markt für Terrassendielen befindet sich in Österreich weiterhin im Sturzflug", schreibt das Marktforschungsunternehmen Branchenradar.com Marktanalyse angesichts seiner aktuellen Schätzung für das Jahr 2024. Zwar fällt der Umsatzrückgang nicht mehr ganz so gravierend aus wie 2023, als gegenüber dem Vorjahr 27,2 % verloren gingen. Dennoch erwarten die Analysten ein erneutes Minus von 8,1 % auf insgesamt 18,1 Mio. EUR zu Herstellerpreisen. Primär aufgrund des schwachen Neubaugeschäfts seien nahezu alle Produktsegmente von der negativen Entwicklung betroffen: Die Umsätze mit Dielen aus WPC/HPL gingen um 6 % zurück, mit unbehandelten Hölzern um rund 10 % und mit Thermoholz sogar um mehr als 15 %. Lediglich bei imprägnierten Hölzern gebe es eine Zunahme von 11 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTrumpf Fertigparkett: Günter Schmid verstorben

Günter Schmid, Gründer und langjähriger Geschäftsführer von
Trumpf Fertigparkett, ist am 20. November 2024 verstorben. Er wurde 74 Jahre alt.
Nach dem Studium der Holztechnik in Rosenheim sah Schmid einen Bedarf für Mosaikparkett und rief dafür Trumpf ins Leben. Später ergänzte er das Portfolio mit dem Exklusiv-Import von Karelia Fertigparkett aus Finnland. Wesentlich für seinen Erfolg sei nicht nur seine unternehmerische Weitsicht gewesen, sondern auch sein Bestreben und seine Fähigkeit zu einem fairen, respektvollen und dialogbereiten Umgang mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern. Ab 2013 zog sich Günter Schmid schrittweise aus dem operativen Geschäft zurück und übergab die Verantwortung an seinen Sohn Jochen Schmid.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden