Unilin Group: 2020 über 2,2 Mrd. EUR Umsatz
Die belgische
Unilin Group hat 2020 mit 7.500 Mitarbeitern an 105 Standorten rund um den Globus einen Umsatz von 2,21 Mrd. EUR erzielt. Sie produziert und vertreibt ein breites Sortiment, das unter anderem Laminatböden, Parkett, Designbeläge, textile Bodenbeläge, Platten, Wand- und Dachsysteme sowie Dämmmaterialien umfasst. Unilin gehört zum US-amerikanischen Weltmarktführer für Bodenbeläge,
Mohawk Industries, der mit 41.600 Mitarbeitern auf einen Umsatz von 10 Mrd. USD (knapp 8,2 Mrd. EUR) kommt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFlächenheizungen weiter im Aufschwung
Die positive Marktentwicklung der Flächenheizung und -kühlung setzte sich auch im Jahr 2020 weiter fort. Das geht aus den gemeinsam erhobenen Marktzahlen des
Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) und des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hervor. Mit 252 Mio. lfm Rohr konnte der Absatz um 12 % im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden. "Hier können wir ganz klar die positive Wirkung der Anfang 2020 in Kraft getretenen Förderpakete durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erkennen. Die Verlängerung der Maßnahmen mit Überführung in die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) stimmt uns positiv, dass sich dieser Aufschwung weiter fortsetzen wird", sagt BVF-Geschäftsführer Axel Grimm.
Die Bundesregierung habe mit dem Förderprogramm einen Volltreffer gelandet, ergänzt BDH-Präsident Uwe Glock: Dieses bringe nicht nur den Klimaschutz voran, sondern sei auch ein wichtiger Anreiz für Investitionen. Es sichere damit rund 500.000 Arbeitsplätze in der Heizungsbranche.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVälinge startet Bodenbelagsvertrieb in Frankreich
Välinge Innovation hat begonnen, seinen mit der Woodura Woodpowder-Technologie selbst produzierten Holzbodenbelag "Hardended Wood Flooring" auf dem französischen Markt zu vertreiben. Zum Geschäftsführer der neuen Vertriebsgesellschaft Välinge Flooring France wurde David Sarcinella ernannt. Andere europäische Länder sollen folgen. Nach den USA 2020 und Asien 2021 ist Europa der dritte große Markt, in den das schwedische Technologieunternehmen mit den eigenen Bodenbelägen eingetreten ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAhlstrom-Munksjö: Dekorgeschäft auf dem Prüfstand
Ahlstrom-Munksjö prüft strategische Optionen für sein Dekorpapiergeschäft; auch über eine mögliche Veräußerung wird nachgedacht. Bereits 2019 hatte der finnische Spezialist für faserbasierte Produktlösungen eine Strategieüberprüfung angekündigt, die durch die Corona-Pandemie zum Stillstand kam. In den letzten Monaten wurde die Ausgliederung der Dekoraktivitäten vorangetrieben, mit dem Ziel, sie als eigenständige Einheit zu betreiben. Auch Partnerschaften mit führenden chinesischen Anbietern wurden erörtert.
Nachdem Ahlstrom-Munksjö selbst von einem von Bain Capital geführten Konsortium übernommen wurde, befasst man sich nun wieder intensiver mit dem Dekorgeschäft und will das Interesse möglicher Investoren ausloten, die "die Entwicklung des Bereichs zum globalen Marktführer beschleunigen könnten", unter anderem durch Akquisitionen und Fusionen in China. Die Finnen wollen sich währenddessen auf ihre anderen vier Geschäftsbereiche konzentrieren.
Ahlstrom-Munksjö erzielt jährlich mit rund 7.800 Mitarbeitern einen Nettoumsatz von 2,7 Mrd. EUR. Das Angebot des Konzerns umfasst Papiere für verschiedene Anwendungen sowie Filter- und Fasermaterialien für unterschiedliche Branchen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAhlstrom-Munksjö investiert in Glasfaservlies für US-Bodenbelagsindustrie
Ahlstrom-Munskjö expandiert in seinem Glasfaservlies-Geschäft: Der Spezialist für faserbasierte Produktlösungen investiert in den USA rund 58 Mio. EUR in eine neue Produktionslinie für Träger für Designbeläge. Die Anlage wird am Standort Madisonville im US-Bundesstaat Kentucky installiert, wo das Unternehmen bereits ein Werk für Filtrationsmaterialien betreibt, soll 50 Mitarbeiter beschäftigen und Mitte 2023 anlaufen.
Hans Sohlström, Präsident und CEO, bezeichnete die Investition als wichtigen Schritt in Ahlstrom-Munksjös globaler Wachstumsstrategie: "In Kombination mit unseren bestehenden Kapazitäten in Finnland und Russland stärken wir unsere Führungsposition in diesem Markt." Die nordamerikanische Nachfrage nach Bodenbelägen wachse jährlich um 5 %, die nach LVT sogar um 11 %, schätzt Pekka Helynranta, Vice President des Geschäftsbereichs Glass Fiber Tissue. Daran wolle man partizipieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSäge- und Hobelwerke mit Rekordumsatz
Die deutschen Säge-, Hobel- und Imprägnierwerke erzielten 2020 einen Rekordumsatz von 6,5 Mrd. EUR. Zu dem Wachstum beigetragen haben drastische Preiserhöhungen für Nadelschnittholz, das im März dieses Jahres im Schnitt 20,6 % teurer war als ein Jahr zuvor.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Rohholz: Deutsche Exporte 2020 um 42,6 Prozent gestiegen
Die globale Nachfrage nach dem Baustoff Holz hat 2020 den Export deutschen Rohholzes befeuert. Laut Statistischem Bundesamt wurde die Rekordmenge von 12,7 Mio. m
3 im Ausland abgesetzt, das sind 42,6 % mehr als im Jahr zuvor. Über die Hälfte davon ging in die Volksrepublik China, auch die USA nehmen große Mengen ab. Das sorgt hierzulande für Versorgungsengpässe und Verteuerungen bis hin zum Baustellen-Stopp. Dabei wurden 2020 in Deutschland so viele Bäume geschlagen wie nie zuvor seit der Wiedervereinigung, rund 80,4 Mio. m
3. Allerdings ist mehr als die Hälfte davon sogenanntes Schadholz.
Mehr auf
parkettmagazin.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEurobaustoff ehrt Lieferanten des Jahres 2020
Die
Eurobaustoff-Kooperation ehrte unlängst herausragende unter ihren insgesamt über 800 Lieferanten. Die Auszeichnungen wurden den Preisträgern pandemiebedingt vor Ort übergeben. In der Kategorie "Holz im Garten" siegte
Brügmann Traumgarten aus Dortmund. Geschäftsführer Ralf Engelhardt und Vertriebsleiter Christian Schlierenkämper nahmen den Preis von Eurobaustoff-Einkaufsleiter Joachim Schock und Produktmanagerin Anna-Karoline Schneider entgegen.
In der Kategorie "Deko" setzte sich zum dritten Mal in Folge die
DAW-Gruppe aus Ober-Ramstadt mit ihren Marken
Alpina,
Krautol und
Rühl durch. Außerdem produziert das Unternehmen die Eurobaustoff-Eigenmarke Opus 1. In der Kategorie "Sanitär" lag Sanitop-Wingenroth aus Warendorf vorn. Der Sonderpreis 2020 ging an den Ladenbauspezialisten Oskar aus Klingenberg.
Mehr auf
parkettmagazin.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJordan und Uzin Utz Group engagieren sich für Klimaschutz
In den vergangenen Jahren haben Stürme, Trockenheit und hartnäckiger Befall mit Schädlingen wie dem Borkenkäfer die Waldbestände in Deutschland stark geschädigt. Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums hat Großhändler
Jordan das Aufforstungsprojekt Baumpate (
www.jordan-baumpate.de) ins Leben gerufen. Die Jordan-Stiftung setzt ein Zeichen mit dem Ziel, einen vitalen Mischwald zu pflanzen, der gegenüber Umwelteinflüssen widerstandsfähiger und robuster ist als eine Monokultur. Bisher sind mehr als 70.000 Bäume von Privatpersonen, Vereinen, Unternehmen und Institutionen gespendet worden, die von Jordan auf über 140.000 Pflanzen erhöht wurden. Mit einer Baumpatenschaft für 3.333 Bäume unterstreicht die
Uzin Utz Group die eigene Nachhaltigkeitsstrategie und unterstützt den Großhändler bei seiner Aktion für den Klimaschutz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJAF: Rumänische Furnierproduktion an Unilin Flooring verkauft
Die österreichische
JAF-Gruppe veräußert ihre Furnierproduktion im rumänischen Brasov an
Unilin Flooring. Die Transaktion muss noch von den zuständigen Behörden genehmigt werden. Die JAF-Furniersparte sowie Vertrieb und Herstellung von Schnitt- und Thermoholz vor Ort in Rumänien wie auch die Verkaufsaktivitäten des Furnierbereichs am Handelsstandort in Brasov bleiben davon unberührt. Unilin Flooring, eine Tochter des US-amerikanischen
Mohawk-Konzerns, will mit der Investition sein Engagement für die Produktsparte Holzwerkstoffe/Parkett bekräftigen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden