Bostik 2025 nicht auf der BAU
Bostik wird nicht auf der BAU 2025 in München ausstellen. Der langfristige Nutzen von Messen sei im Hinblick auf die Gewinnung und Bindung von Neukunden deutlich gesunken. Daher wolle der Anbieter von Kleb-, Dicht- und Dämmstoffen andere Wege der Kundenansprache beschreiten. Im Mittelpunkt stehe dabei die Bostik Academy, die Anfang 2025 am Hauptsitz in Borgholzhausen neu eröffnet wird. Sie ermögliche neben Schulungen auch Webinare, E-Learnings, technischen Video-Support, Konferenzen und Seminare.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHamberger Flooring: Millionen-Investitionen in Parkettproduktion
Hamberger Flooring hat seine Parkettproduktion in Stephanskirchen nahe Rosenheim für mehrere Millionen Euro neu ausgerichtet, modernisiert und optimiert. Alle Arbeitsschritte wurden unter zwei Dächern vereint, KI-gestützte Technik integriert. Nun wird dort eine der modernsten Parkett-Produktionsstraßen Europas betrieben. Das Ziel: mehr Schnelligkeit, Flexibilität und Effizienz bei größtmöglicher Ressourcenschonung. Gleichzeitig spielen das Know-how und die Erfahrung der Mitarbeiter eine zentrale Rolle für die Qualität der Marke Haro, unterstreicht Geschäftsführer Gerold Schmidt. Hamberger will die Investitionen auch als Bekenntnis zum Standort Deutschland verstanden wissen: "Made in Germany ist und bleibt ein Garant."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMöbelindustrie sieht Stabilisierung der Auftragslage
Zwischen Januar und September 2024 haben deutsche Möbelhersteller 12,3 Mrd. EUR umgesetzt, rund 8 % weniger als im gleichen Zeitraum 2023. Auf Polstermöbel entfallen 715 Mio. EUR (-9 %), auf Matratzen rund 380 Mio. EUR (-3 %). Trotz der bislang negativen Entwicklung sieht der
Verband der Deutschen Möbelindustrie Anzeichen für eine Erholung des Konsumklimas und eine Stabilisierung der Auftragslage: Das Minus sei im dritten Quartal kleiner geworden und die drei Sparten Küchen-, Polster- und Wohnmöbel hätten im Oktober zumindest leichte Zuwächse beim Auftragseingang nach Wert und Stück verbucht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSto: Prognose für das Jahr 2024 deutlich gesenkt
Sto hat seine Umsatz- und Ertragserwartung für das Jahr 2024 gesenkt. Als Grund gibt der Hersteller von Produkten und Systemen zur Beschichtung von Gebäuden an, dass unter anderem durch die negative Entwicklung des Marktvolumens für maßgebliche Produktsegmente das Konzernergebnis im drittel Quartal deutlich unter dem Vorjahreswert lag. Da für Oktober nach den derzeitigen Erkenntnissen keine Besserung erwarte wird, rechnet der Vorstand auch im weiteren Jahresverlauf nicht mit Nachholeffekten.
Für das Gesamtjahr 2024 wird nun mit einem Umsatz in Höhe von rund 1,6 Mrd. EUR (Prognose Juli: 1,66 Mrd. EUR; 2023: 1,72 Mrd. EUR) gerechnet. Für das EBIT wird eine Bandbreite von 50 Mio. bis 68 Mio. EUR angenommen (Prognose Juli: 62 Mio. bis 82 Mio. EUR) und für das Vorsteuerergebnis EBT von 52 Mio. bis 70 Mio. EUR (Prognose: 63 Mio. bis 83 Mio. EUR). Die Umsatzrendite bezogen auf das EBT dürfte den Angaben zufolge zwischen 3,2 und 4,4 % liegen (Prognose Juli: 3,8 bis 5,0 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBVPF: Luis Finke und Marek Sichart erringen Bundessieg 2024

An der
Jobelmann-Schule in Stade hat am 15. November 2024 die Deutsche Meisterschaft der Parkett- und Bodenleger stattgefunden. 14 junge Spitzenhandwerker traten an, um die besten zu küren: sieben Parkettleger und sieben Bodenleger. Am Ende sicherte sich der 20-jährige Luis Finke aus Nordrhein-Westfalen den Bundessieg bei den Parkettlegern. Er hatte seine Ausbildung bei Fußboden Brück in Kierspe absolviert. Auf dem zweiten Platz landete Maximilian Müller aus Sachsen, Dritter wurde der Niedersachse Max Göhmann. Als Bodenleger-Bundessieger 2024 kürte die Jury Marek Sichart aus Bayern. Der 18-Jährige ging bei Bauer Fußböden aus Pollenfeld in die Lehre. Zweitplatzierter wurde Deniz Demir (Niedersachsen), gefolgt von Franz Herrmann (Thüringen).
Die Designpreise für das optisch schönste Gesellenstück bzw. Abschlussarbeit gingen an den Parkettleger Kilian Heil (Hessen, Fußboden Blum) und den Bodenleger Eray Genc (Hamburg, Winzer & Beese). Die nächste Deutsche Meisterschaft der Parkett- und Bodenleger soll am 14. November 2025 an der
Max-Bill-Schule in Berlin stattfinden.
Mehr auf
fussboden.tech.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Hometex Winter ab Mittwoch im Bad Salzuflen
Nachdem die Messe im Sommer bereits Premiere unter neuem Namen feierte, zieht nun auch das November-Event nach: Aus der ABK Open Home wird die
Hometex Winter. Am Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. November 2024, stehen auf dem Messegelände in Bad Salzuflen vor allem die textilen Sortimente im Fokus. Mehr als 100 Aussteller präsentieren auf 10.000 m
2 in Halle 20 die neuesten Kollektionen aus den Bereichen Bettwäsche, Frottierwaren, Wohndecken, Heimtextilien, Tag- und Nachtwäsche sowie abgepasste Teppiche.
Ein weiterer Höhepunkt der Hometex Winter ist die traditionelle Messeparty am Mittwochabend, auf der auch die "Unternehmen des Jahres 2024" prämiert werden. Die Fachzeitschrift
Haustex holt dabei alle Unternehmen auf die Bühne, die in diesem Jahr bei den Fachhandelsumfragen, die in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut United Research erstellt wurden, besonders gut abschnitten haben. Im Anschluss bietet die Party die Gelegenheit zum Netzwerken in entspannter Atmosphäre.
Weitere Infos sowie Anmeldungen finden Sie auf der
Webseite der Hometex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenForbo: This E. Schneider scheidet aus Verwaltungsrat aus
This E. Schneider, bis 2013 CEO der
Forbo-Gruppe, anschließend exekutiver Präsident des Verwaltungsrats der Forbo Holding und seit 2023 VR-Präsident, wird sich auf der Generalversammlung im April 2025 nicht mehr zur Wiederwahl stellen. In einer Mitteilung des Herstellers von Bodenbelägen, Bauklebstoffen sowie Bändern und Riemen heißt es, mit seinem strategischen Know-how, seinem Unternehmens- und Finanzwissen und seiner beruflichen Erfahrung habe Schneider den Konzern während zwei Jahrzehnten maßgeblich geprägt.
Als seinen Nachfolger schlägt der Verwaltungsrat Bernhard Merki vor. Der Schweizer ist seit 2019 selbständiger Unternehmer sowie professioneller und unabhängiger Verwaltungsrat.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaumärkte haben mit Einbußen zu kämpfen
Für die ersten drei Quartale 2024 meldet der
BHB - Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten einen Umsatz von 16,32 Mrd. EUR in den deutschen Bau- und Gartenmärkten. Das entspricht einem Minus von 1,4 %, auf breinigter Fläche beläuft sich der Rückgang auf 1,0 %. Die Gründe liegen auf der Hand: Konsumverzicht, lange Schlechtwetterstrecken und schwierige Rahmenbedingungen besonders in den baunahen Gewerken.
In der Schweiz fällt das Minus mit 4,2 % (bereinigt 3,5 %) auf 2,61 Mrd. CHF (2,79 Mrd. EUR) noch etwas größer aus. Im Gegensatz dazu verzeichnet der Verband in Österreich ein Plus von 0,5 % auf 2,40 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUzin Utz: Profitabler trotz weniger Umsatz
360,2 Mio. EUR Umsatz bilanziert
Uzin Utz für die ersten drei Quartale 2024. Der Wert liegt 1,3 % unter dem zum Vorjahreszeitpunkt. Aber der Anbieter von Bodensystemen konnte sein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um immerhin 10,2 % auf 29,5 Mio. EUR steigern. "Durch ausgewählte strategische Maßnahmen ist es uns gelungen, die Materialeinsatzquote zu senken. Neben Verbesserungen aufseiten der Rohstoffbeschaffung haben auch Optimierungen unserer Logistikprozesse gruppenweit zu einer Reduktion der Eingangsfrachtkosten geführt. In den folgenden Quartalen werden wir diese Initiativen konsequent weiterverfolgen", erklärt dazu Vorstand Christian Richter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden