11.02.2021 - Haustex

Möbelindustrie verärgert über Lockdown-Verlängerung

Die deutsche Möbelindustrie reagiert mit deutlicher Kritik auf die Verlängerung des Lockdowns. "Wir kritisieren, dass weiterhin eine Perspektive für die Öffnung des Einzelhandels fehlt", erklärt Jan Kurth, Geschäftsführer der Möbelverbände (VDM/VHK)."Für die deutsche Möbelindustrie bedeutet die Verlängerung des Lockdowns bis 7. März eine weitere dramatische Verschlechterung der Auftragslage." Schon im Januar seien die Auftragseingänge laut der Verbandsstatistik drastisch zurückgegangen - in der Spitze um mehr als 80 %. Für den Monat Februar plant laut einer verbandsinternen Umfrage gut die Hälfte der befragten Möbelhersteller Kurzarbeit. "Die Schließung der Möbelhäuser schlägt voll auf die Industrie durch - mit Folgen für die Arbeitsplätze und den Produktionsstandort Deutschland", so Kurth. "Aus dem langen Lockdown könnte für einige Hersteller schließlich ein Knockout werden."

In einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte sich der VDM mit einem konkreten Maßnahmenpaket für eine abgesicherte Öffnung des Möbelhandels spätestens ab 1. März 2021 stark gemacht. "Durch die unerwartete Absenkung der Inzidenzgrenze von 50 auf 35 wird eine Öffnung noch einmal zusätzlich erschwert", kritisiert Kurth.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.02.2021 - FussbodenTechnik

Euroskills sollen im September 2021 stattfinden

Für die erste österreichische Auflage der Euroskills, der Europameisterschaft der Berufe, wurde ein neuer Termin gefunden. Der internationale Wettbewerb, der wegen der Corona-Pandemie mehrfach verschoben wurde, soll nun vom 22. bis 26. September 2021 stattfinden. Sämtliche Veranstaltungen werden an den südlich von Graz gelegenen Schwarzlsee verlegt, auf ein großzügiges Open-Air-Gelände mit rund 70.000 m2 Fläche. Erwartet werden an die 450 Teilnehmer aus 31 Ländern, die sich in 45 Berufen messen. Für die deutschen Parkettleger geht Regina Fraunhofer aus Bayern an den Start, für die Fliesenleger der Baden-Württemberger Yannic Schlachter (Ersatzteilnehmer ist Silas Dulle).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.02.2021 - Parkett Magazin

Holzhandel: Einzelhandel, Gartenholz und Fußboden wachsen überdurchschnittlich

Der Holzhandel hat ein sehr positives Jahr 2020 hinter sich mit einem Umsatzplus von 7,6 % laut Betriebsvergleich des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel (GD Holz). Für einen erheblichen Schub sorgte zum Jahresende ein starker Dezember mit +30 %, "alle wesentlichen Sortimente sind zweistellig gewachsen", berichtet der GD Holz.

Im gesamten Jahresverlauf ragen vor allem Gartenholz (+28 %) und Hobelwaren (+20 %) heraus. Auch Ausbauprodukte/Fußböden (+12 %) und Bauelemente (+10 %) legten überdurchschnittlich zu. Schnittholz kam auf + 5 %. Ein kleines Minus von 1 % verzeichneten Holzwerkstoffe, hier fehlten als Absatztreiber der Messebau und der Ladenbau, diagnostiziert der Verband.

Im Gegensatz zu früheren Jahren entwickelte sich 2020 der Einzelhandel stärker als der Großhandel. Allerdings litten Holzfachmärkte seit Dezember 2020 unter der erneuten Schließung der Geschäfte und hätten mit massiven Umsatzeinbußen zu kämpfen, betont der GD Holz. "Das sehr positive Gesamtjahr darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass Unternehmen, die auf Holzwerkstoffe spezialisiert sind, erheblich zu kämpfen hatten und der Holzeinzelhandel zwischen Boom und Lockdown von erheblichen Unsicherheiten geprägt ist". Hinzu kämen zum Teil lange Lieferfristen, so dass Beschaffungsfragen oft mehr als Absatzfragen im Fokus stünden.

Für die ersten Wochen 2021 konstatierte der Großhandel eine gute Geschäftslage, ebenso der Außenhandel, der jedoch von einem erheblichen Anstieg der Seefrachtraten und Containerpreise berichtet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.02.2021 - Haustex

Messe Interzum wird 2021 ins Netz verlegt

Die Kölner Messe Interzum findet in diesem Jahr als rein digitale Veranstaltung statt. Die internationale Leitmesse der Möbel-Zulieferindustrie soll Ausstellern am geplanten Termin vom 4. bis 7. Mai 2021 nun unter dem Namen interzum@home als digitale Plattform ermöglichen, Produkte und Innovationen einem breiten Publikum vorzustellen. Nächster Präsenztermin der im zweijährigen Turnus stattfindenden Messe ist der Mai 2023.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.02.2021 - Parkett Magazin

Giuseppe Margaritelli verstorben

Giuseppe Margaritelli, viele Jahre lang Präsident der gleichnamigen Industriegruppe mit Zentrale im italienischen Torgiano, ist Anfang Februar 2021 im Alter von 93 Jahren verstorben. Der Unternehmer, der seit 2006 den Ehrentitel Cavaliere del Lavoro trug, den ihm damalige Präsident Napolitano verliehen hatte, stand an der Spitze eines großen Mischkonzerns, der in verschiedenen Branchen aktiv ist; seine besondere Passion galt stets dem Premium-Parkett der Marke Listone Giordano, für das er in den 1980er Jahren den weltweit ersten zweischichtigen Parkettstab für die vollflächige Verklebung entwickelt hatte, inspiriert vom Holzexperten Prof. Guglielmo Giordano.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.02.2021 - Parkett Magazin

Eurobaustoff: Rekordjahr mit knapp 7,5 Mrd. EUR ZR-Umsatz

Ein Plus von 12,3 % auf einen ZR-Umsatzrekord von 7,48 Mrd. EUR, ebenfalls zweistellige Zuwächse in der Schweiz und den Niederlanden sowie immerhin einstellig in Österreich und positive Entwicklungen in allen Warenbereichen: Für die Eurobaustoff war 2020 das "erfolgreichste Jahr der Kooperationsgeschichte". Als Erfolgsfaktoren identifizierte die Geschäftsführung mit dem Vorsitzenden Dr. Eckard Kern, Jörg Hoffmann und Hartmut Möller neben der robusten Entwicklung der Bauwirtschaft, dem Renovierungsboom und der Klassifizierung des Baustofffachhandels als systemrelevant vor allem die mittelständisch geprägte Gesellschafterstruktur: "Wenn Eigentum und Führung in einer Hand liegen sind schnelle Entscheidungsprozesse und hohe Flexibilität möglich."

Die positive Entwicklung zog sich durch alle acht spezialisierten Warenbereiche der Eurobaustoff. Den höchsten Umsatzzuwachs erzielten Fliesen (+22,5 %), vor Tief- und Gala-Bau (+18,9 %), Einzelhandel (+18,3 %) sowie Holz- und Bauelementen (+12,1 %). Der Boom bei bestimmten Sortimenten wie Farbe, Holz im Garten und Innendekoration führe allerdings dazu, dass sich die Containerkapazitäten 2021 verknappen und die Frachtkosten zwischen China und Europa verteuern.

Grundsätzlich ist die Eurobaustoff für 2021 optimistisch, plant dennoch zunächst konservativ und will die erreichte Führungsposition in Europa operativ festigen und ausbauen - "wo möglich auch durch frische Impulse von außen".

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

10.02.2021 - FussbodenTechnik

Döllken Profiles ist nach Bönen umgezogen

Döllken Profiles, Spezialist für Sockelleisten und technische Profile, hat seinen Stammsitz von Nohra (Thüringen) nach Bönen (Nordrhein-Westfalen) verlegt. Auch die Produktion in Gladbeck wurde im Zuge der Zusammenlegung von Logistik, Produktion und Verwaltung vollständig in das erweiterte Stammwerk verlegt. Das zur Surteco-Gruppe gehörende Unternehmen begründet die Maßnahme mit dem starken Wachstum der vergangenen Jahre. Döllken hat in Bönen seit 1972 mit der Schock & Co. GmbH seine Wurzeln. Von dort war der Stammsitz nach der deutschen Wiedervereinigung 1991 unter der damaligen Döllken-Weimar nach Thüringen verlegt worden.

Jetzt wurden in Bönen mit einem Investitionsvolumen von rund 10 Mio. EUR auf 10.000 m2 zusätzlicher Fläche unter anderem zehn neue Produktionslinien installiert. Noch 2021 sollen 40 neue Arbeitsplätze geschaffen werden, insgesamt sollen in den nächsten Jahren rund 100 weitere hinzu kommen. Aktuell werden in dem Werk mit 239 Mitarbeiter Kernsockelleisten, technische Profile sowie Produkte für Döllken Lighting gefertigt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.02.2021 - Parkett Magazin

Holzland Waterkamp: Schneelast bringt Dach von Niederlassung Rheine zum Einsturz

Das Dach der Ausstellung und des SB-Bereichs der Niederlassung Rheine von Holzland Waterkamp ist am Montag, dem 8. Februar 2021, unter hoher Schneelast eingestürzt. Verletzt wurde niemand, bei den ersten Anzeichen des drohenden Dach-Zusammenbruchs hatten alle Anwesenden die rund 800 m2 große Halle verlassen. Ursache waren starke Schneeverwehungen, die sich in den Höhenversetzungen des Daches gesammelt hatten, und die die Aufhängungen nicht tragen konnten. Dirk Waterkamp schätzte den Schaden auf den ersten Blick auf mehrere Hunderttausend Euro.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.02.2021 - BTH Heimtex

GHF: 6,8 Prozent Plus für den Großhandel

Trotz der Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen für die Wirtschaft haben die im Bundesverband Großhandel Heim & Farbe (GHF) organisierten Farben- und Bodenbelagsgroßhändler ihren Umsatz 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 6,8 % erhöht. Das teilte der GHF mit und begründete die positive Entwicklung unter anderem damit, dass der Großhandel nicht von Schließungen während des Lockdowns betroffen waren. Zudem habe die Renovier- und Sanierungstätigkeit aufgrund nicht angetretener Urlaubsreisen deutlich zugenommen.

Wie der verbandseigene Branchenvergleich zeigt, waren die Sortimentsteile mit den größten Wachstumsraten Lacke und Lasuren (+9,5 %), Wandspachtelmassen und Klebstoffe (+8,5 %), Parkett und Laminat (+9,5 %). Die beiden wichtigsten Warengruppen blieben in ihren Umsatzanteilen stabil: Farben/Putze liegen bei 22 %, elastische Bodenbeläge bei 16 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.02.2021 - BTH Heimtex

Späth Knoll: DAW ist Mehrheitsgesellschafter

Baufarbenhersteller DAW in Ober-Ramstadt übernimmt mit Wirkung zum 1. Januar 2021 weitere Anteile am Farbengroßhändler Späth Knoll Farben und Putze mit Sitz in Darmstadt und ist damit Mehrheitsgesellschafter. Nach DAW-Angaben steht der Kauf der Anteile jedoch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Bundeskartellamt.

Das 1950 gegründete Traditionsunternehmen Späth Knoll verfügt in Hessen über sechs Niederlassungen. Michael Späth ist zum 31. Dezember 2020 als Gesellschafter ausgeschieden und wird den Übergang bis zum 30. Juni 2021 als Geschäftsführer begleiten.

Späth Knoll ist seit 20 Jahren Teil der zur DAW-Firmengruppe gehörenden CMS Dienstleistungs-GmbH, die deutschlandweit an 14 Farbengroßhändlern mit 180 Standorten beteiligt ist. Da die DAW die Produkte ihrer Profi-Marken Caparol und Alligator ausschließlich über den Fachgroßhandel vertreibt, besteht hier eine besonders enge Zusammenarbeit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden