07.11.2024 - BTH Heimtex

Windmöller: Abromeit jetzt alleiniger Geschäftsführer

Windmöller: Abromeit jetzt alleiniger Geschäftsführer
Nach drei Jahren als Geschäftsführer Finanzen bei Windmöller hat Christoph Ester den Bodenbelagshersteller zum 30. September 2024 verlassen. Die Trennung erfolgte im gegenseitigen Einvernehmen mit der Geschäftsführung und den Gesellschaftern, heißt es in einer Mitteilung an die Belegschaft.

Alleiniger Geschäftsführer ist seit dem 1. Oktober Jürgen Abromeit. Der ehemalige Investmentbanker, Finanzchef und Vorstandsvorsitzende in deutschen Industrieunternehmen hat im Mai die Restrukturierung der Firmengruppe übernommen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.11.2024 - BTH Heimtex

Weseler Teppich: Lars Engelke als Geschäftsführer verpflichtet

Weseler Teppich: Lars Engelke als Geschäftsführer verpflichtet
Lars Engelke, bis Mitte 2024 Geschäftsführer bei Object Carpet, ist jetzt in gleicher Funktion bei Weseler Teppich (Tretford) tätig. Der 49-Jährige bildet bei dem Spezialisten für textile Beläge aus Ziegenhaar gemeinsam mit Markus Haick eine Doppelspitze. Engelke übernimmt zudem die vertrieblichen Führungsaufgaben in den Regionen D/A/CH und Benelux von Ingo Schraub, der das Unternehmen verlassen hat.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.11.2024 - BTH Heimtex

Mohawk: Paul De Cock wird COO

Paul De Cock, derzeit beim US-Bodenbelagskonzern Mohawk für den Bereich Flooring North America verantwortlich, rückt zum 1. Februar 2025 zum Chief Operating Officer (COO) auf. Der 51-Jährige folgt in dieser Funktion auf Chris Wellborn, der in den Ruhestand geht. Neuer Verantwortlicher für das Nordamerikageschäft wird Ken Walma.

De Cock hat nach der Übernahme des von seinem Vater gegründeten Bodenbelagsherstellers Unilin durch Mohawk im Jahr 2005 eine Reihe von Führungspositionen im Konzern bekleidet. Er war President Unilin North America und Flooring Rest of the World und verantwortet zukünftig das operative Geschäft.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.11.2024 - BTH Heimtex

Raymakers: Verhandlungen mit möglichen Investoren

Nach Angaben des Nachrichtenportals Omroep Brabant läuft die Produktion beim insolventen Veloursstoffspezialisten Raymakers im niederländischen Helmond vorerst weiter. Unter Bezugnahme auf den Insolvenzverwalter heißt es, derzeit werde mit mehreren Interessenten über eine Übernahme des gesamten Unternehmens oder von Teilen verhandelt. Raymakers hatte sich im Oktober 2024 für zahlungsunfähig erklärt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.11.2024 - Parkett Magazin

Hagebau: Buck-Emden ausgeschieden

Der Aufsichtsrat der Hagebau hat sich mit Jan Buck-Emden, seit 2017 Vorsitzender der Geschäftsführung der Soltauer Kooperation, auf die Beendigung der Zusammenarbeit geeinigt. "Wir sind gemeinsam und in völliger Übereinstimmung zu dem Ergebnis gekommen, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist, eine personelle Veränderung an der Führungsspitze vorzunehmen", sagt Robert Grieshofer, Vorsitzender des Aufsichtsrates. Das Gremium danke Buck-Emden sehr für sein Wirken: "Der Soltauer Weg, das Management der Corona-Zeit und die jüngsten Impulse für die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens hinterlassen bleibende Spuren."

Die Geschäftsführung der Hagebau ist damit interimsweise zu dritt mit Sven Grobrügge, Geschäftsführer Finanzen und Business Support, Detlef Jahnke, Geschäftsführer Fachhandel, und Frank Staffeld, Geschäftsführer Einzelhandel. Grieshofer betont, dass der Aufsichtsrat nun ohne Zeitdruck geeignete Kandidaten ansprechen wolle. "Unseren jüngst eingeschlagenen Weg der Neuaufstellung der Hagebau wollen wir auch auf der Ebene der Geschäftsführung mit Bedacht, Konsequenz und neuen Impulsen fortsetzen."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.11.2024 - FussbodenTechnik

FEB: Absatzrückgang schwächt sich ab

FEB: Absatzrückgang schwächt sich ab
Auf der Jahrestagung des Fachverbands der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) in München war die Absatzentwicklung bei den neun Mitgliedern ein wichtiger Punkt. Die Unternehmen erzielten in den ersten drei Quartalen 2024 einen Gesamtabsatz von 35,3 Mio. m2 elastischer Beläge. Dies entspricht einem Rückgang von 2,7 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Deutschland betrug die Absatzmenge 31 Mio. m2, was einem Anteil von 91 % in der D/A/CH-Region entspricht. Der FEB-Vorsitzende Volkmar Halbe sagte zu der Entwicklung: "Es schleift sich aus. Der Rückgang wird weniger - auch bei den einzelnen Bodenbelagsarten." Den größten Rückgang verzeichneten im genannten Zeitraum die heterogenen PVC-Beläge (-5,8 %) und CV-Beläge (-5,0 %).

Mehr auf fussboden.tech.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

06.11.2024 - Parkett Magazin

Bauwerk Group strukturiert Logistik um

Die Bauwerk Group stellt zum 1. Januar 2025 ihre Prozesse in Fertigwarenlager und Transport um. Die bisherigen Lagerstandorte im deutschen Baindt und im schweizerischen Berneck werden durch ein Zentrallager und Distributionszentrum in Ravensburg ersetzt. Die Umstrukturierung bringt auch den Wechsel zu zwei neuen Logistik-Dienstleistern mit sich: Noerpel betreibt das konsolidierte Lager- und Distributionszentrum, das als zentrale Drehscheibe für den Warenverkehr in den zentraleuropäischen Märkten dient. Und mit Camion setzt der Parketthersteller in der Schweiz auf ein duales Transportsystem, das Bahn und Lkw kombiniert und so den CO2-Ausstoß um bis zu 25 % reduziert. Ziel der Umstrukturierung ist neben den geringeren Emissionen eine effizientere und schnellere Produktauslieferung bei hoher Lieferzuverlässigkeit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.11.2024 - Parkett Magazin

Raiffeisen Waren tritt Baustoff-Allianz Nord bei

Die Raiffeisen Waren (Kassel) schließt sich zum 1. Januar 2025 mit 53 Standorten der Baustoff-Allianz Nord Fachhandel an, die unter dem Dach der Hagebau agiert. Mit dem neuen Kommanditisten gehören der Allianz dann sieben Hagebau-Gesellschafter und 151 Fachhandelsniederlassungen in Deutschland an. Sie wollen mit dem Zusammenschluss ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken, führen dazu unter anderem gemeinsame Einkaufsverhandlungen und nutzen weitere Potenziale der Zusammenarbeit. Darüber hinaus unterstützt die Baustoff-Allianz Nord die Unternehmen mit weiteren Dienstleistungen wie Personalentwicklung oder Marketing.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.11.2024 - BTH Heimtex

A.S. Création muss Jahresprognose korrigieren

Vor dem Hintergrund eines bereinigten operativen Verlustes (ohne Sondereffekte) von 1,8 Mio. EUR in den ersten drei Quartalen sowie den Erwartungen zur Geschäftsentwicklung im vierten Quartal passt A.S. Création seine Prognose für das Gesamtjahr 2024 nach unten an. Der Vorstand des börsennotierten Tapetenherstellers rechnet nun mit einem bereinigten operativen Ergebnis (ohne Sondereffekte) zwischen -2,5 Mio. und -3,5 Mio. EUR (bislang: -1,0 Mio. bis 3,0 Mio. EUR). Das bereinigte Ergebnis nach Steuern (ohne Sondereffekte) wird sich voraussichtlich zwischen -2,0 Mio. und -3,0 Mio. EUR bewegen (bislang: -1,0 Mio. bis 2,0 Mio. EUR) und der Konzernumsatz zwischen 107,5 Mio. und 112,5 Mio. EUR liegen (bislang: 110 Mio. bis 130 Mio. EUR).

Aufgrund der Planverfehlung 2024 bei den Umsätzen und der daraus resultierenden negativen Ergebnisentwicklung - insbesondere in den Märkten Deutschland und Frankreich - hat der Vorstand entschieden, den auf die zahlungsmittelgenerierende Einheit Tapete West entfallenden Firmenwert von 7,6 Mio. EUR in Höhe von 2,6 Mio. EUR abzuschreiben. Weitere Firmenwerte bestehen in der Konzernbilanz nicht, heißt es in einer Ad-hoc Mitteilung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.11.2024 - BTH Heimtex

Ikea Deutschland: Nochmals mehr als 6 Mrd. EUR umgesetzt

Ikea Deutschland: Nochmals mehr als 6 Mrd. EUR umgesetzt
Den Vorjahresumsatz um 4,3 % verpasst, aber erneut die 6-Mrd.-EUR-Marke geknackt hat Ikea Deutschland im Geschäftsjahr 2023/24 (31. August). 6,16 Mrd. EUR markieren immer noch den zweithöchsten Umsatz des schwedischen Möbelhändlers seit dem Markteintritt in Deutschland vor 50 Jahren. Während die Zahl der Besuche in den Einrichtungshäusern leicht auf rund 79,5 Mio. (-2,9 %) zurück ging, erhöhten sich die Verkäufe über die Webseite auf 6,6 Mio. (+17,3 %). Auch der Umsatz im Onlinehandel stieg auf 1,43 Mrd. EUR (+3,0 %). Der Durchschnittsbon lag im stationären Handel bei 108,98 EUR, online bei 217,31 EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden