Hagebau errichtet neues Logistikzentrum in Walsrode
Die
Hagebau Logistik hat den Hamburger Projektentwickler Garbe Industrial Real Estate mit der Errichtung einer zentralen Logistikanlage in Walsrode beauftragt. Auf einem 10 ha großen Gelände des A27-Parks entstehen vier Hallenabschnitte mit einer Gesamtfläche von ca. 40.000 m
2 für die Lagerung, Kommissionierung und Distribution des Baumarktsortiments. Der Baubeginn ist im Frühjahr geplant, die Inbetriebnahme der Anlage Ende dieses Jahres.
Das geplante Zentrallager ergänzt die bestehenden fünf Regionallager, über die die Logistiktochter der Hagebau die Warenversorgung für die rund 360 Mitgliedsunternehmen der Kooperation bislang abwickelt. Künftig sollen von Walsrode aus sowohl Hagebau-Märkte als auch die Kunden des Hagebau-Online-Shops beliefert werden. Rund 150 neue Arbeitsplätze sollen am Standort entstehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDomotex 2021 abgesagt
Die nach der Verschiebung auf den 18. bis 20. Mai 2021 geplante
Domotex findet im diesem Jahr nicht als Präsenzmesse statt. Das aktuelle, weltweite Infektionsgeschehen im Zuge der Covid-19 Pandemie mache eine zuverlässige Planung für eine physische Präsenz vor Ort nicht möglich, melden die Veranstalter in einer Pressemitteilung. Dafür soll am 20. Mai der Domotex Digital Day stattfinden, der rein digital aktuelle Branchenthemen aufgreifen soll.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenStark Deutschland: Weitere Neuzugänge in der Führungsmannschaft

Michael Knüppel (Foto) und Marc-Oliver Windbacher gehören ab Jahresbeginn 2021 zur Führungsmannschaft von Baustoffhändler
Stark Deutschland (u.a. Raab Karcher). Beide waren bislang für Wettbewerber
Bauking tätig.
Knüppel übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung. Der 58-Jährige war bei Bauking Vorstand für Vertrieb, Marketing und Personalentwicklung. Jetzt folgt er auf Kare O. Malo (68), der seit der Übernahme von Saint Gobain Building Distribution durch die dänische Stark Group im Jahr 2018 die Neuausrichtung des Unternehmens geleitet hat und ihm als Senior Advisor auch weiterhin beratend zur Seite stehen wird.
Windbacher wird Personalgeschäftsführer von Stark Deutschland. Der 53-Jährige bringt Erfahrungen in den Themenfeldern Personalstrategie, Personalentwicklung und Personalmarketing mit aus bisherigen Tätigkeiten für Bauking,
Hagebau und Spielzeughändler Toys R Us.
Bereits im November 2020 wurde der Wechsel von Matthias Habedank von Bauking zu Stark Deutschland bekannt. Er besetzt den neu geschaffenen Posten des Commercial Directors, zuständig für Marketing, Category- und Brandmanagment.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCreativ Salzburg im Januar 2021 abgesagt
Aufgrund der aktuell in Österreich geltenden Corona-Auflagen hat der Veranstalter die vom 23. bis 25. Januar 2021 geplante
Creativ Salzburg vorerst abgesagt. Für die Fachmesse für Geschenkideen und Lifestyleprodukte inklusive Wohnaccessoires und Heimtextilien soll nach Möglichkeit noch im ersten Quartal ein Ersatztermin gefunden werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWilhelm Erfurt wird 90

Wilhelm Erfurt (Foto) feiert am 29. Dezember 2020 seinen 90. Geburtstag. Der Jubilar prägte mehr als vier Jahrzehnte lang die Geschicke bei
Erfurt & Sohn. 1957 übernahm er in sechster Generation die Leitung des Unternehmens und baute es gemeinsam mit seinem Cousin Reinhard Erfurt als geschäftsführender Gesellschafter kontinuierlich aus. Er bereitete mit dem Aufbau der Marke Erfurt und dem Fokus auf Rauhfaser und überstreichbare Wandbeläge den Weg zur heutigen Position als Marktführer in diesem Segment. 1998 gab er die Geschäftsführung ab.
Bereits während seiner beruflichen Tätigkeit setzte sich Wilhelm Erfurt für Kultur, Umweltschutz und Soziales ein, bekleidete zahlreiche Ehrenämter in seiner Heimatstadt Schwelm, deren Ehrenbürger er heute ist. 1978 erhielt Erfurt das Bundesverdienstkreuz, 2017 den Verdienstorden des Landes NRW. Die von ihm gegründete "Wilhelm-Erfurt-Stiftung für Kultur und Umwelt" hat seit 1996 mehr als 160 wissenschaftliche und soziale Projekte unterstützt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHornbach: Corona lässt die Kasse klingeln
"Die Verbraucher geben auch in der zweiten Corona-Infektionswelle deutlich mehr Geld für ein schöneres Zuhause oder Renovierungsprojekte aus", heißt es im Zwischenbericht des
Hornbach-Konzerns nach den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2020/21 (30. November). Das Unternehmen meldet ein Umsatzplus von 20,2 % auf 4,5 Mrd. EUR. Die Marktschließungen in Österreich und Tschechien im Oktober und November 2020 hätten dank des kräftigen Wachstums in den übrigen Regionen sowie durch Vorzieh- und Nachholeffekte mehr als ausgeglichen werden können.
Die
Hornbach Baumärkte verbuchten binnen neun Monaten Zuwächse von 20,7 % (flächenbereinigt 19,5 %) auf 4,2 Mrd. EUR. In Deutschland (2,2 Mrd. EUR) wurden sogar +24,5 % (+24,6 %) erreicht. Für die
Hornbach Baustoff Union werden 277,8 Mio. EUR (+13,5 %) ausgewiesen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMHZ mit neuer Marketingleitung
Anette Benz ist neue Bereichsleiterin Marketing bei MHZ Hachtel in Leinfelden-Echterdingen. Sie arbeitete schon während ihres dualen Studiums MBA General Management bei dem Sonnenschutzhersteller und hatte dort seitdem diverse Positionen im Vertrieb inne. Nun folgt sie auf Sabine Steinhauser, die das Unternehmen verlassen hat.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFarben und Lacke: Wachstum in der Schweiz ist preisgetrieben
Moderates Wachstum meldet Branchenradar.com Marktanalyse bei Farben und Lacken in der Schweiz. Konkret schätzen die Marktforscher für 2020 einen Gesamtumsatz in Höhe von umgerechnet 282,3 Mio. EUR (+1,1 %). Davon entfallen 212,8 Mio. EUR (+0,7 %) auf Wandfarben und 40,7 Mio. EUR (+2,0 %) auf Bautenlacke. In beiden Warengruppen sei die Absatzmenge allerdings leicht zurück gegangen, das Wachstum also preisgetrieben. In der Steigerung von 3,2 % auf 28,8 Mio. EUR bei Holzschutzmitteln und Lasuren sehen die Marktbeobachter hingegen auch ein um 2 % erhöhtes Mengenwachstum.
Für 2021 und 2022 gehen die Prognosen von weiteren Zuwächsen beim Gesamtumsatz von 1,2 und 0,7 % aus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden