Volker Heinrich: Hans-Hermann Schenk im Ruhestand

Der Hamburger Orientteppichimporteur
Volker Heinrich meldet einen Wechsel in der Geschäftsführung. Nach über 40 Jahren Unternehmenszugehörigkeit ging Hans-Hermann Schenk (Foto) am 31. Oktober 2020 in den verdienten Ruhestand. Seine Aufgaben übernimmt Thorsten Heinrich, der als zweiter Geschäftsführer das Unternehmen mit Volker Heinrich zusammen führt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParador: Nowak hat Unternehmen verlassen
Dirk Nowak hat Bodenbelagshersteller
Parador nach rund 18 Jahren zum 31. Oktober 2020 verlassen. Er zeichnete zuletzt übergreifend für das Themenfeld Forschung und Entwicklung verantwortlich. Diese Position werde aktuell nicht neu besetzt, heißt es vom Unternehmen. Das Thema Innovationen wird weiterhin von Frank Petersen als langjährigem Leiter Produktentwicklung betreut.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSuisse Floor jetzt für 2022 angesetzt
Bei der Messe Luzern sieht man durch die jüngsten Corona-Regelungen in der Schweiz die Planungssicherheit für die Suisse Floor 2021 nicht mehr gegeben. Aus diesem Grund wird die Fachmesse für die Bodenbranche um ein Jahr verschoben und ist jetzt für den 30. März bis 1. April 2022 geplant.
Um bis dahin nicht auf Inspiration, Information und Austausch zu verzichten, startet die Messe Luzern im Februar 2021 webuild.plus als digitalen Treffpunkt für die Baubranche. Die Aussteller der
Suisse Floor sowie weitere Anbieter können dort online Produkte, Neuheiten und Fachwissen präsentieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFletco Carpets: Marski geht zum zweiten Mal "in Rente"

Bei
Fletco Carpets liegt die Verantwortung für den Vertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz seit November 2020 in den Händen von Carsten Wind. In seiner Vita finden sich Stationen als Export Manager bei Rune Taepper,
Danfloor und
Ehrenborg, wo er zuletzt Vertriebsleiter war.
In seiner neuen Funktion bei Fletco folgt Wind auf Ulrich Marski (Foto). Der 78-Jährige war seit den 1960er Jahren in der Teppich(-boden)branche aktiv, sowohl für Fach- und Großhandel als auch für die Industrie (Girmes/
Girloon,
Vorwerk). 2007 ging er zum ersten Mal in Rente, allerdings nur, um 2010 nach einem Intermezzo bei
Maltzahn schließlich bei Fletco neue Sortimente und Strategien für Deutschland und Österreich zu erarbeiten, umzusetzen und in den Markt zu bringen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFEB: Absatz elastischer Bodenbeläge trotz Corona "sehr stabil"
Die Marktentwicklung der elastischen Bodenbeläge in Deutschland hat sich in den ersten neun Monaten 2020 "sehr stabil" entwickelt. Darüber informierte Volkmar Halbe, Vorsitzender des
Fachverbandes der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB), auf der Online-Mitgliederversammlung mit 60 Teilnehmern. Einem starken ersten Quartal folgte ein schwächeres zweites. Zwischen Juli und September 2020 sei der Absatz der neun Mitglieder
Altro,
Amtico,
Forbo Flooring,
Gerflor Mipolam,
IVC,
Objectflor,
Project Floors,
Tarkett und
Windmöller dann schon wieder "dynamisch positiv" gewesen.
In Österreich musste bei den elastischen Bodenbelägen nach neun Monaten noch ein zweistelliger Absatzrückgang festgestellt werden. Nach einem starken ersten, folgte dort ein "dramatisch schlechtes" zweites Quartal. Das Wachstum im dritten Quartal war schon wieder zweistellig, berichtete der FEB. Für die Schweiz können aufgrund vorübergehender technischer Probleme aktuell keine Zahlen veröffentlicht werden.
Mit konkreten Zahlen des FEB für das Gesamtjahr 2020 wird im Februar 2021 gerechnet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heimtexsuisse 2021 fällt aus
Die für Januar 2021 geplante
Heimtexsuisse, B2B-Plattform für die Einrichtungsbranche in der Schweiz, ist abgesagt worden. "Die jüngsten Entwicklungen bei der Corona-Pandemie, die Absagen und Verschiebungen im internationalen Messekalender der Branche sowie veränderte Produktinnovationszyklen der Hersteller haben zahlreiche Ausstellende dazu bewogen, diesmal auf eine Messeteilnahme zu verzichten", teilt der Veranstalter mit. Die nächste Edition der Fachmesse ist für den 30. Januar bis 1. Februar 2022 in Bern angesetzt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSika: Konstant bei bauchemischen Produkten
Sika meldet für den Zeitraum Januar bis September 2020 einen Umsatz von 5,8 Mrd. CHF (5,4 Mrd. EUR). Das Minus von 3,4 % beruht allerdings einzig auf Einbußen in Höhe von 16,5 % bei Produkten für die industrielle Fertigung. Bei bauchemischen Erzeugnissen liegen die Schweizer mit 4,8 Mrd. CHF (+0,1 %) auf Vorjahresniveau.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMohawk startet Aufholjagd
Zur Jahresmitte 2020 notierte
Mohawk noch ein Umsatzminus von knapp 14 %, nach neun Monaten sind es nur noch 8 %. Von den insgesamt 6,9 Mrd. USD (5,9 Mrd. EUR) wurden 2,6 Mrd. USD (-10 %) mit Bodenbelägen in Nordamerika erzielt, 1,8 Mrd. USD (-5 %) mit Bodenbelägen in den übrigen Weltmärkten sowie 2,5 Mrd. USD (-9 %) mit keramische Fliesen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden