Glander-Gruppe: Insolvenz in Eigenverwaltung
Nach der Insolvenz der
Lüneburger Parkettmanufaktur (LPM) haben im Juli 2024 die weiteren Unternehmen der Glander-Gruppe - Glander Farben und Malerei GmbH,
Glander Farben und Wohnstore e.K., Glander Raumausstatter GmbH und Glander Unternehmensgruppe GmbH - ein vorläufiges Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt, das am 1. Oktober eröffnet wurde.
Inhaber und Geschäftsführer Kay-Christian Glander strebt eine umfassende Sanierung und Neuausrichtung an: Die Lokalitäten in Lüneburg, Hamburg und Seevetal sollen bestehen bleiben, der Handwerkerstandort zieht in den Lüneburger Hafen um. Die Glander Unternehmensgruppe GmbH und Glander Raumausstatter werden in Glander Farben und Wohnstore integriert. Die Lüneburger Parkettmanufaktur wird hingegen aufgespalten: Das Handelsunternehmen LPM wird übertragen fortgeführt, das Parkettwerk als Lohnunternehmen ebenfalls in den Glander Farben und Wohnstore integriert.
Bei dem Prozess wird Kay-Christian Glander kaufmännisch unterstützt von dem Unternehmensberater Alexander Worstbrock aus Osnabrück, den juristischen Teil des Verfahrens begleitet Rechtsanwältin Maike Tallen aus Meppen, zum Sachwalter wurde Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann von der gleichnamigen Kanzlei aus Lüneburg bestellt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNaturinform: Hobeck steigt zur Geschäftsführerin auf

Nach fünf Jahren als Geschäftsführerin bei
Naturinform verlässt Cordula Nägele den WPC-Spezialisten. Ihre Nachfolgerin an der Seite des geschäftsführenden Gesellschafters Horst Walther (62) wird zum 1. Oktober 2024 Pia Hobeck (44). Sie ist seit 2014 im Unternehmen, leitete zuletzt den Bereich Marketing & PR und verfüge über Branchenerfahrung sowie spezielle Expertise in der Holzwerkstoffindustrie. Mit der personellen Veränderung werde der Generationswechsel eingeleitet und ein wichtiger Schritt in Richtung Unternehmensnachfolge getan, wie es in einer Mitteilung heißt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKobefab International ist insolvent
Das Bezirksgericht Ostbrabant im niederländischen 's Hertogenbosch hat am 24. September 2024
Kobefab International BV für insolvent erklärt. Zum Insolvenzverwalter für den Textilverlag wurde Jeroen Tufler von Boels Zanders Advocaten in Eindhoven berufen.
Kobefab International mit Sitz in Valkenwaard wurde 1976 gegründet und vertreibt unter den Marken Kobe, Essente und Essentials by Kobe Gardinen, Deko- und Möbelstoffe für den Wohn- und Objektbereich. Vertriebsbüros und Showrooms gibt es auch in Belgien, Deutschland (München), Frankreich und Großbritannien.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCollomix feiert 50-jähriges Jubiläum

Seit einem halben Jahrhundert ist
Collomix, ein Spezialist für Mischtechnik, am Markt erfolgreich tätig. Bei einem Presse-Event am 25. September 2024 am Hauptsitz im bayerischen Gaimersheim, einem Vorort von Ingolstadt, zog die Geschäftsleitung rund um Alexander Essing Bilanz und gab einen Überblick über die neue Rührgeräte-Generation der XQ-Serie, die die XO-Serie ablöst. Im Jahr 2023 erwirtschaftete Collomix einen Umsatz von 33 Mio. EUR, den größten Anteil daran machen die Rührwerke für Spachtelmassen und Mörtel aus (34 %).
Mehr auf
fussboden.tech.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHornbach: Konzernumsatz stagniert, Gewinne steigen
Mit 3,45 Mrd. EUR schließt der
Hornbach Konzern das erste Geschäftshalbjahr 2024/25 (31. August) ab und liegt damit lediglich 0,1 % über dem Vergleichswert aus 2023/24. Während die deutschen
Hornbach Baumärkte mit 1,57 Mrd. EUR (+0,2 %) ebenfalls auf Vorjahresniveau verharren, lief es bei den europäischen Standorten (1,69 Mrd. EUR, +1,2 %) besser. Der Teilkonzern
Hornbach Baustoff Union trug 197,3 Mio. EUR (-7,3 %) zum Gesamtumsatz bei.
Das bereinigte Konzern-EBIT stieg allerdings um 19,9 % auf 265,4 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArdex: Rainer Stieglitz übergibt Verkaufsleitung Süd an Christian Peinelt und Dirk Tolksdorf

Rainer Stieglitz hat den Bauchemiehersteller
Ardex nach 28 Jahren verlassen und seinen verdienten Ruhestand angetreten. Die Verkaufsleitung Süd-Ost hatte er im Zuge der Nachfolgeregelung bereits im Juli 2023 an Christian Peinelt übergeben. Anfang 2024 folgte die Übergabe des Bereichs Süd-West an den Verkaufsleiter Mitte, Dirk Tolksdorf.
Der Groß- und Außenhandelskaufmann Christian Peinelt ist bereits seit März 2017 für Ardex in Süddeutschland aktiv, zunächst als Gebietsleiter für den Bereich Boden/Wand/Decke und Fliese/Bau, seit 2021 als Teamleiter eines deutlich gewachsenen Teams. Dirk Tolksdorf (53) trat im September 2019 ins Unternehmen ein. Seitdem leitet er das Verkaufsgebiet Mitte. Der gelernte Industriekaufmann verfügt über große Branchenerfahrung - erst als Vertriebsleiter in der Bauzulieferindustrie und im Großhandel, später als Geschäftsführer eines Dienstleistungsunternehmens für den Farbengroßhandel.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Hamberger Flooring ernennt Reibel zum Verkaufsleiter D/A/CH
Hamberger Flooring gibt die Ernennung von Guido Reibel zum Verkaufsleiter D/A/CH per 1. September 2024 bekannt. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler bringt über 25 Jahre Vertriebserfahrung mit in seine neue Position und kennt die Bodenbelagsbranche aus früheren Tätigkeiten bestens: Von 2011 bis 2020 war er Vertriebsgeschäftsführer von
Bauwerk Parkett Deutschland sowie zuletzt seit 2021 bei der Baustoffhandelsgruppe
Bünder unter Vertrag.
"Mit Guido Reibel haben wir einen erfahrenen Vertriebsprofi an Bord, der nicht nur unser Produktportfolio exzellent versteht, sondern auch genau weiß, wie wir unsere Marktposition im wettbewerbsintensiven D/A/CH-Raum weiter ausbauen können", erklären Dr. Peter Hamberger und Gerold Schmidt, Geschäftsführer von Hamberger Flooring, zu dem Neuzugang.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAkzo Nobel will effizienter und kostengünstiger arbeiten
Beim niederländischen Farben- und Lackhersteller
Akzo Nobel läuft bis Ende 2025 ein Programm zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung. Mit ihm sollen Abläufe vereinfacht, die Entscheidungsfindung beschleunigt und die Managementstruktur gestrafft werden. Ein wesentliches Element dabei sei der Abbau von rund 2.000 der zuletzt weltweit etwa 35.700 Stellen, teilt der Konzern mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSopro Bauchemie: Campus in Wiesbaden feierlich eröffnet

Der 20. September 2024 stellt für Verlegewerkstoffhersteller
Sopro Bauchemie einen Meilenstein in der Historie dar: An diesem Datum eröffneten die Wiesbadener im Stadtteil Mainz-Kastel das größte Investitionsprojekt der Unternehmensgeschichte. Der Neubau bündelt Forschung & Entwicklungslaboratorien, Anwendungstechnik, Kundenschulung und die Verwaltung an einem zentralen Standort auf einer Fläche von mehr als 20.000 m
2. Der neue Campus liegt nahe der Sopro-Produktion im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Amöneburg.
Zur feierlichen Eröffnung kamen rund 220 Gäste, um den beiden Sopro-Geschäftsführern Andreas Wilbrand und Michael Hecker zu gratulieren und um die neue Zentrale persönlich zu besichtigen. Auch die Inhaber der Sopro-Muttergesellschaft
Mapei, Veronica Squinzi und ihr Bruder Marco Squinzi, waren aus Italien angereist. "Das heutige Opening unseres Sopro Campus ist für uns ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft", betonte Geschäftsführer Wilbrand in seiner Eröffnungsrede.
Mehr auf
fussboden.tech.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchmitz Textiles: Markus Simon hat Geschäftsführung übernommen

Nachfolger des im Juni 2024 verstorbenen Axel Pelzer als Geschäftsführer bei
Schmitz Textiles in Emsdetten ist seit 1. September 2024 Markus Simon (55). Für seine neue Aufgabe bei dem Hersteller UV- und wetterbeständiger Outdoor-, Sonnenschutz- und Bootsstoffe bringt er mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der textilen Fertigung aus seiner Tätigkeit in der Geschäftsführung von Verseidag-Indutex mit, einem Produzenten technischer Textilien. Zudem war und ist Pelzer als Vorstands- und Präsidiumsmitglied in der Textil- und Bekleidungsindustrie aktiv.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden