23.01.2018 - BTH Heimtex

Online- und Versandhandel: Einrichtung wächst 2017 überproportional

Auf 58,5 Mrd. EUR (+10,9 %) beziffert der Branchenverband BEVH die Umsätze im deutschen E-Commerce und Versandhandel für das Jahr 2017. Mit +20,3 % überproportional gewachsen ist das Warengruppen-Cluster "Einrichtung" (Möbel/Lampen/Deko, Haus-/Heimtextilien, Haushaltswaren/-geräte), das es auf einen Gesamtumsatz von 8,6 Mrd. EUR bringt.

Besonders erfolgreich seien im vergangenen Jahr Multichannel-Händler gewesen, hier lag die Zuwachsrate bei 21 %. Daran hatten Anbieter mit Herkunft aus dem stationären Einzelhandel den größten Anteil: Sie haben ein Plus von 26,2 % erreicht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.01.2018 - BTH Heimtex

Carpetright: Schwaches Quartal auf der britischen Insel

Im dritten Quartal 2017/18 (31. Januar) sind die Umsätze des britischen Bodenbelagsfilialisten Carpetright auf dem heimischen Markt um 4,5 % gesunken, flächenbereinigt um 3,6 %. Gleichzeitig erreichten die Tochtergesellschaften in Irland, den Niederlanden und Belgien zusammengenommen ein Plus von 9,6 %. Insgesamt hat die Gruppe aber 2,3 % weniger umgesetzt als im Vergleichsquartal des Vorjahres.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.01.2018 - BTH Heimtex

Bauindustrie und Baugewerbe mit guten Prognosen für 2018

Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) rechnen für das Bauhauptgewerbe 2018 insgesamt mit einem Umsatzplus von 4 % auf gut 117 Mrd. EUR. Im Wohnungsbau gehen beide Verbände von einer Umsatzsteigerung in Höhe von 3,5 % aus. Sie rechnen mit ca. 320.000 fertiggestellten Wohnungen. Das würde einem Plus von 7 % entsprechen, das vor allem aus dem Bau von Mehrfamilienhäusern resultiere. Für den Wirtschaftsbau wird ein Wachstum von 4 % erwartet. Im Hochbau soll sich dieses wie schon 2017 aus steigenden Investitionen in Handels- und Lagergebäude sowie Büroflächen speisen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.01.2018 - BTH Heimtex

Condor/Vebe übernimmt von DLW Flooring Markenrechte für Strong Nadelvlies

Die niederländische Condor-Gruppe übernimmt vom insolventen Bodenbelagshersteller DLW Flooring die Markenrechte an dessen Nadelvlieskollektion Strong. Condor-Tochter Vebe wird die Kollektion mit vier Produkten zukünftig in Deutschland als Vebe Strong vertreiben und dazu einen Objektvertrieb aufbauen. Die Niederländer haben die Strong-Produkte bereits seit geraumer Zeit für DLW produziert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.01.2018 - BTH Heimtex

Imm Cologne zählt mehr Besucher

Mit einer positiven Bilanz ist die Imm Cologne 2018 zu Ende gegangen. Insgesamt informierten sich rund 125.000 Besucher auf der Kölner Möbelmesse über die Trends und Neuheiten der Branche. Trotz der Auswirkungen des Orkans Friederike auf die Verkehrsverhältnisse gelang damit ein leichtes Besucherplus gegenüber der vergleichbaren Veranstaltung im Jahr 2016.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.01.2018 - Parkett Magazin

Windmöller: 5 % Umsatzplus in 2017, Rohstoff-Preisschwankungen minderten Ertrag

Wie bereits gemeldet hat die Windmöller-Gruppe zum 1. Januar 2018 zwei ihrer Unternehmen verschmolzen: Aus WPT - Windmöller Polymer Technologie in Detmold und Windmöller Flooring Products in Augustdorf wurde die Windmöller GmbH mit Sitz in Augustdorf. Damit will man Kräfte bündeln, Prozesse vereinfachen und Synergien realisieren, um weiteres Wachstum zu generieren. 2017 konnte das Unternehmen die Erlöse um 5 % auf 163 Mio. EUR erhöhen und verfehlte damit leicht die gesetzten Ziele "in einem turbulenten Jahr". Geschäftsführer Matthias Windmöller zeigte sich zufrieden, auch wenn "unkalkulierbare Preisschwankungen im Rohstoffbezug" auf den Ertrag drückten. Der Exportanteil belief sich auf 32 %.

Für 2018 plant die Gruppe ein konsolidierten Umsatz von 160 Mio. EUR und eine Steigerung der Exportquote auf 36 % sowie eine Ausbau der Belegschaft von 470 auf rund 490 Beschäftigte. Und im September 2018 gibt es Grund zum Feiern: Dann wird das Familienunternehmen 70 Jahre alt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

19.01.2018 - Parkett Magazin

Designflooring: Europäisches Vertriebszentrum in Kerpen

Designflooring will mit einem neuen europäischen Vertriebszentrum den Grundstein für künftiges Wachstum legen: In Kerpen hat das Unternehmen bei DB Schenker ein 9.500 m2 großes Zentrallager eingerichtet, in dem 300.000 m2 Bodenbeläge bevorratet werden. Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von zwei Tagen, ist aber auch am Folgetag möglich, ebenso wie die Abholung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.01.2018 - Parkett Magazin

Designflooring: Kukshausen als Vertriebsleiter zurück

Ernest Kukshausen ist als Vertriebsleiter DACH zum Designbelagsspezialisten Designflooring International zurückgekehrt. Er hatte diese Position schon einmal bis Ende 2011 bekleidet und das Unternehmen dann verlassen. Davon unberührt bleiben seine Aktivitäten bei Hirschfelder Parkett, wo er Ende Juli 2017 als geschäftsführender Gesellschafter eingestiegen war.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.01.2018 - Parkett Magazin

Swiss Krono: Personelle Veränderungen und Neuzugänge

Die Swiss Krono Group hat auf Initiative von CEO Martin Brettenthaler ihre Führungsstruktur verändert und auch ausgebaut. Beat Stebler wurde als neuer Chief Financial Officer (CFO) in die Konzernleitung berufen. Max v. Tippelskirch, bislang als Chief Marketing Officer (CMO) tätig, soll als Chief Strategy and Communication Officer (CSCO) die weitere strategische Entwicklung des Unternehmens vorantreiben. Ein neuer Chief Sales and Marketing Officer (CSMO) soll demnächst berufen werden. Der von Roland Kovacic als Chief Technical Officer (CTO) geleitete technische Bereich wurde in die vier Bereiche Benchmarking, Engineering & Investmanagement, Industrial Procurement sowie Technology and Research & Development (R & D) gegliedert. Die Verantwortung für die letztgenannte Sparte übernimmt Prof. Dr. Joachim Hasch, der zuvor viele Jahre lang technischer Geschäftsführer des Standortes in Polen war.

Direkt unterhalb der Konzernleitung neu etabliert wurde die Position des Head of Eastern Marktes, die Dr. Marcin Luty besetzt, in Personalunion zur Geschäftsführung der Niederlassung in Ungarn. Als Head Group HR, Organisation, Legal & IT fungiert Marc-Oliver Möller, der direkt an Brettenthaler berichtet, ebenso wie Bernhard Brumeisl, seit August 2017 Head Decor & Paper Management. Seit September 2017 wirkt Frank Roth als Head of Corporate Corporations. Jüngster Neuzugang ist Erik Christensen, der seit Mitte Oktober 2017 das US-amerikanische Werk in Barnwell, South Carolina leitet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.01.2018 - BTH Heimtex

Eberhard Becker verstorben

Im Alter von 89 Jahren ist am 13. Januar 2018 Eberhard Becker gestorben. Als Geschäftsführer hat er zwischen 1964 und 1991 den Kulmbacher Textilverlag Saum & Viebahn zu einer wichtigen Adresse für Heimtextilien in Deutschland gemacht. Im Kulmbacher Land ist er zudem durch die von ihm und seiner Frau 1988 gegründete Stiftung Altenpflege Ruth und Eberhard Becker bekannt, die sich um pflegebedürftige Menschen kümmert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden