17.11.2017 - Parkett Magazin

Woody Award 2017: Hamberger und Egger unter den Gewinnern

Zum zwölften Mal hat der Gesamtverband Deutscher Holzhandel, GD Holz, auf dem Branchentag Holz den "Woody Award" vergeben. In diesem Jahr waren 38 Bewerbungen für den Innovationspreis für Unternehmen aus dem Holzhandel und der Holzindustrie eingegangen, der in vier Kategorien verliehen wurde.

Der Woody Award "Innovatives Produkt" in Gold ging an Mocopinus für sein Holzterrassen-System Pinutex. Silber errangen Kebony und Dextüra Innentürsystem, mit Bronze wurden Hamberger und Egger ausgezeichnet. In der Kategorie "Neue Medien" wurde das Holzhandelshaus Jorkisch für seinen Joda-Marken-Onlineshop mit dem Woody Award in Gold prämiert. Als "etwas anderer Ausbildungsbetrieb" erhielt Leyendecker Holzland einen Woody Award in Gold in dieser neu geschaffenen Kategorie. Und schließlich wurden als "Innovativer Holzhandel - Neuplanung/Neueröffnung" gleich zwei Unternehmen geehrt: Der Woody Award in Gold für Unternehmermut ging an den Holzhandel Alwin Höhne, der im August 2017 neu eröffnete MS-Holzfachmarkt wurde für sein einzigartiges Standort- und Vertriebskonzept gewürdigt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.11.2017 - Parkett Magazin

Holzhandel weiter im Plus, Fußböden überdurchschnittlich positiv

Der deutsche Holzhandel befand sich laut dem Betriebsvergleich des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel auch im dritten Quartal 2017 weiter im Aufschwung und konnte per 30. September den Umsatz um 2,7 % steigern. Motoren des Wachstums in den ersten neun Monaten waren vor allem Hobelwaren (+7 %) und Fußböden (+5 %), wobei hier speziell Designbeläge und im Outdoor-Bereich WPC-Terrassendielen gute Zuwachsraten erzielten.

Für das letzte Quartal erwartet das Gros der Holzhändler eine konstante Umsatzentwicklung, so dass das Gesamtjahr mit einem Umsatzanstieg zwischen 2 und 3 % abschließen dürfte. Für 2018 ist der Holzhandel angesichts der sehr guten Rahmenbedingungen der Bauwirtschaft zuversichtlich. "Die Konjuktur ist stabil, die Preise auch", sagte GD Holz-Vorstandvorsitzender Jürgen Klatt beim Branchentag Holz in Köln.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.11.2017 - FussbodenTechnik

Bundesfachschule Estrich und Belag: Thomas Allmendinger neuer Vorsitzender

Die Bundesfachschule Estrich und Belag hat in ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung in Schweinfurt Thomas Allmendinger (Foto) zum neuen Vorsitzenden gewählt: Der Estrich- und Parkettlegermeister folgt auf Michael Ruhland, der sein Amt im Juli 2017 zur Verfügung gestellt hatte. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind Peter Erbertz und Wolfgang Schnepf. Dem Vorstand gehören als Beisitzer außerdem Christof Ludwig und Michael Bobyk an. Geschäftsführer des Gremiums bleibt der frühere Leiter der Bayerischen Bauakademie Wolfgang Bux.

Die Bundesfachschule ernannte Gert F. Hausmann und Bertram Abert zu Ehrenmitgliedern.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.11.2017 - Parkett Magazin

PCI baut Produktionen in Hamm und Wittenberg aus

PCI Augsburg investiert eine zweistellige Millionensumme in den Ausbau der Werke Hamm (Westfalen) und Wittenberg (Sachsen-Anhalt). Beide Maßnahmen folgen der Übernahme des Bauchemiegeschäfts von Henkel, das unter der Marke Thomsit und der einlizensierten Marke Ceresit betrieben wird und deren Produkte derzeit noch von der Certho Produktions GmbH in Unna hergestellt werden. Nach Rückgabe des geleasten Werkes Ende 2019 an Henkel wird die Produktion in Hamm und Wittenberg weitergeführt. Schwerpunktmäßig sollen laut PCI neue Arbeitsplätze in Hamm entstehen, die bevorzugt Mitarbeitern der Certho Produktions GmbH angeboten würden. Die Maßnahmen sollen 2019 abgeschlossen sein.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.11.2017 - Parkett Magazin

Homag: Denker leitet Vertrieb und Marketing

Seit 1. November 2017 verstärkt Andreas Denker als Executive Vice President Global Sales und Marketing das Top-Management der Homag-Gruppe. Er ist Mitglied des Executive Committees und berichtet in seiner Funktion an den Vorsitzenden des Vorstands Pekka Paasivaara, der den Bereich Global Sales und Marketing zuvor in Personalunion verantwortete. Denker verfügt über umfangreiche Erfahrung bei weltweit tätigen Technologieunternehmen, bei denen er in unterschiedlichen Führungspositionen tätig war.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.11.2017 - Parkett Magazin

Proline benennt neuen Gebietsverkaufsleiter

Bei Proline Systems hat Martin Haselmann in weiten Teilen von Hessen, Thüringen und Nordrhein-Westfalen die Verantwortung für den Geschäftsbereich Boden übernommen. Schwerpunktmäßig kümmert er sich um die Betreuung von Bodenbelags- und Baustoffhändlern. Zudem ist er Ansprechpartner für öffentliche Auftraggeber, Architekten, Bauträger und andere Kooperationspartner. Der Kölner blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Bodenbelagsbranche zurück; unter anderem war er Fach- und Objektberater bei PCI Augsburg.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

16.11.2017 - BTH Heimtex

Bergfeld neuer Geschäftsführer von Nespoli

Nespoli Deutschland hat seine Geschäftsführung ausgebaut. Neu im Leitungsteam des Herstellers von Malerwerkzeugen für den DIY-Markt ist Bert Bergfeld, der gemeinsam mit den weiteren Geschäftsführern Michael Reuter und Peter Kopetz an der Spitze des Unternehmens steht. Der 50-Jährige, der zuvor Geschäftsführer des Großhandels Wilts war, wird in der neuen Funktion die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Standorten und Abteilungen weiter entwickeln.

Nespoli Deutschland gehört zur italienischen Nespoli Group, die Malerwerkzeuge sowie mechanische Haushaltsreinigung, Spezialwerkzeuge, Sprühlacke und Wachse/Öle produziert. Die deutsche Tochter wurde 2001 in Dinkelsbühl gegründet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.11.2017 - BTH Heimtex

Victoria: Nächste Übernahme bei keramischen Belägen

Nachdem Victoria vor kurzem Gespräche zur Übernahme von Keraben Grupo, einem spanischen Hersteller keramischer Wand- und Bodenfliesen, bestätigt hatte, melden die Briten nun Vollzug. Für 274,1 Mio. EUR wechselt Keraben den Besitzer. Die Neuerwerbung ist der zweite Produzent keramischer Beläge im Victoria Konzern. Die Neuerwerbung weist für das Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von 118,3 Mio. EUR aus.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.11.2017 - FussbodenTechnik

Forbo Eurocol: Dr. Stefan Vollmuth neuer Geschäftsführer

Forbo Eurocol Deutschland hat einen neuen Geschäftsführer: Dr. Stefan Vollmuth (50) hat am 1. Oktober 2017 die Leitung des Erfurter Verlegewerkstoffherstellers übernommen. Der promovierte Chemiker folgt als Geschäftsführer auf Rüdiger Beez, der nach schwerer Krankheit kürzlich verstorben ist.

Vollmuth hatte bereits mehrere Geschäftsführerpositionen inne: Unter anderem bei der Feidal Lackfabrik in Brüggen, der Feidal Lacke & Farben in Duisburg, der Bomix Chemie in Telgte und der ISL Chemie in Kürten. Zuletzt leitete er als Interimsmanager für Quantum Capital Partners eine Beteiligungsgesellschaft in der Nähe von Stuttgart. Sein Studium absolvierte er an der TU in München, 1996 promovierte er am Lehrstuhl für Hydrochemie, Hydrogeologie und Umweltanalytik.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.11.2017 - BTH Heimtex

Michael Caspar führt den Tapetenverband

Die Mitglieder des Verbandes der Deutschen Tapetenindustrie (VDT) haben Michael Caspar (Caspar, Foto) zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf Ullrich Eitel (Marburger Tapetenfabrik), der das Amt elf Jahre lang inne hatte und im Oktober zurückgetreten ist. Eitel gehört dem Vorstand aber weiterhin an, genauso wie Joachim Stock (Rasch) und der neu gewählte Lars Weyer (Pickhardt + Siebert).

Das Mitte Oktober gesprochene Gerichtsurteil im Kartellverfahren gegen Vertreter der Branche bezeichnete der VDT im Anschluss an die Mitgliederversammlung als außergewöhnlich hart. Es stehe der endgültigen Neuaufstellung des Verbandes im Weg - die beiden Hersteller A.S. Création und Erismann sind dem VDT noch nicht wieder beigetreten. Wie die Zukunft gemeinsam gemeistert werden soll, möchte man im Frühjahr 2018 beschließen. Der neue Vorsitzende Michael Caspar: "Jetzt geht es darum, den Verband wieder in ruhigeres Fahrwasser zu bringen."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden