Innenliegender Sonnenschutz: Umsätze uneinheitlich
Der
Verband innenliegender Sicht- und Sonnenschutz (ViS) meldet für das erste Halbjahr 2017 eine uneinheitliche Umsatzentwicklung in den einzelnen Produktgruppen. Im Plus liegen Rollo (+2,4 %), Horizontallamellen (+1,1 %), Wabenplissee (+0,6 %) und Plissee (+0,1 %). Einbußen verzeichnen die Mitglieder bei Vertikallamellen (-1,1 %), Doppelrollo (-13,1 %) und Flächenvorhang (-13,4 %).
Die dem ViS angeschlossenen Hersteller bewerteten die Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2017 zu 58 % als gut und geben auch zu 59 % eine positive Prognose für 2018 ab. Bei den Lieferanten ist die Stimmung hingegen getrübt: Nur 29 % bezeichneten die vergangenen sechs Monate als gut; und nur 32 % wollten eine positive Prognose für das kommende Jahr abgeben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenXXXLutz übernimmt Möbel Buhl
Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Kartellbehörden, wird
XXXLutz neuer Eigentümer von
Möbel Buhl und seinen Einrichtungshäusern in Fulda und Wolfsburg. Damit erhöht sich das Filialnetz der Österreicher in Deutschland auf 42 Standorte.
Möbel Buhl hat seinen Stammsitz in Fulda. Das 1961 gegründete Unternehmen beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter. Seine beiden Filialen haben zusammen eine Verkaufsfläche von 80.000 m
2.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBau- und Ausbauverbände koordinieren tarifpolitische Arbeit
Die Tarifpartner der Bau- und Ausbauverbände haben sich auf eine bessere Koordinierung ihrer tarifpolitischen Arbeit verständigt. Neben Raumausstattern, Malern und Lackierern sind darin auch Dachdecker, Gerüstbauer, Tischler und Schreiner, elektro- und informationstechnische Handwerke, das Metallhandwerk, Sanitär-Heizung-Klima, das Baugewerbe und die Bauindustrie involviert. Auf Gewerkschaftsseite sind die IG BAU und die IG Metall beteiligt.
Die Vereinbarung soll Rechtssicherheit schaffen und bei tarifgebundenen Bau- und Ausbaubetrieben Unklarheiten darüber beseitigen, welche tariflichen Branchenregelungen im Hinblick auf Mindestlöhne oder Sozialkassenbeiträge für ihre Mitarbeiter Anwendung finden. Dazu dienen u.a. ein Verfahren zur Koordinierung der Geltungsbereiche der jeweiligen Tarifverträge, die Einbeziehung der Tarifvertragsparteien bei Konflikten von tarifgebundenen Mitgliedsunternehmen mit Sozialkassen sowie ein Konsultationsverfahren der SOKA-BAU zur Regelung unklarer Abgrenzungsfragen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenForbo: 75 Mio. EUR Kartellstrafe
Nach Mitteilung der
Forbo-Gruppe wurde ein seit 2013 laufendes Kartellverfahren gegen Bodenbelagshersteller in Frankreich abgeschlossen. Für das Schweizer Unternehmen sind dadurch Einmalkosten in Höhe von 75 Mio. EUR entstanden. Man habe zum Halbjahr 2017 bereits eine Rückstellung in Höhe von 85 Mio. CHF (aktuell knapp 74 Mio. EUR) vorgenommen. Die operative Ertragskraft des Konzerns werde durch die Kartellstrafe nicht beeinträchtigt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Genehmigungen im Wohnungsbau weiter unter Vorjahr
Von Januar bis August 2017 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 229.900 Wohnungen genehmigt, 6,3 % weniger als in den ersten acht Monaten 2016. Laut Statistischem Bundesamt lag die Zahl der genehmigten Neubauwohnungen bei 202.700 und damit um 3,7 % unter Vorjahr. Einzig bei Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (+2,5 %) steigen Genehmigungen an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenter Hürne: Drei neue Gesichter im Vertrieb
Parketthersteller
ter Hürne besetzt den Posten des Exportleiters Ost ab November 2017 mit Burkhard Heßing (Foto). Er verfügt über langjährige Vertriebserfahrung, war u.a. Geschäftsführer des Türenherstellers Lebo und wird jetzt Nachfolger von Dmitry Polykov, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat.
In Deutschland sind bereits seit 1. September zwei neue Gebietsverkaufsleiter für ter Hürne aktiv. Thomas Eblenkamp verantwortet Süddeutschland. Er bringt Erfahrung aus der Holz- und Parkettbranche mit. Für Ostdeutschland ist Ulf Stäglich zuständig, der von Voit Fenster zu ter Hürne gewechselt ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBundesfachgruppe Estrich und Belag: Bertram Abert zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Estrichlegermeister Bertram Abert ist von der Fachversammlung der
Bundesfachgruppe Estrich und Belag im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt worden. Der Vorsitzende der Bundesfachgruppe Simon Thanner würdigte ihn für sein herausragendes Engagement für das deutsche Estrich- und Belaggewerbe.
Abert war von 2006 bis 2014 Vorsitzender der Bundesfachgruppe Estrich und Belag im ZDB und ist seit 1986 Vorsitzender der Landesfachgruppe Estrich und Belag in der Bauwirtschaft Baden-Württemberg. Ferner ist er seit 1988 Mitglied im Beirat der Bauwirtschaft Baden-Württemberg. Zu seinen zahlreichen Ehrenämtern zählt nicht nur seine Obmannschaft in den DIN-Gremien zu ATV 18353 Estricharbeiten und ATV 18365 Bodenbelagarbeiten, sondern auch seine langjährige Tätigkeit in zahlreichen weiteren Regelwerksausschüssen, wie dem DIN-Arbeitsausschuss zu DIN 18560 Estriche im Bauwesen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFein: Michael Gishamer neuer Vertriebsleiter D/A/CH
Michael Gishamer ist neuer Vertriebsleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz des Elektrowerkzeug-Herstellers
C. & E. Fein. Der Österreicher war nach seiner Elektrotechnik-Ausbildung und seiner Meisterprüfung in Elektronik und Elektromaschinenbau als Leiter im technischen Vertrieb industrieller Saugsysteme tätig. Auch leitete er bereits Unternehmensgeschäfte rund um Elektronik und Elektromaschinenbau. Bei Fein will er das Unternehmen zu weiterem Wachstum, auch in der digitalen Welt, verhelfen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden