BMS: Georg Kürfgen zusätzlicher Vorstand
Der Aufsichtsrat von
Estrichmaschinenhersteller BMS hat Georg Kürfgen (49) am 12. Juni in den Vorstand berufen. Kürfgen übernimmt 50 % der Firmenanteile und wird das Unternehmen aus Rheda-Wiedenbrück gemeinsam mit Vostand Dieter Kerger führen. Kürfgen ist diplomierter Wirtschaftsingenieur und verfügt über 20 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer in internationalen Unternehmen der Industrie- und Baubranche.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKaindl: Buchmesser ausgeschieden
Doris Buchmesser ist im Mai bei
Kaindl aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Mit Konrad Grünwald (CEO) und Adolf Schlatzer (CFO) stehen nun zwei Geschäftsführer an der Spitze des Unternehmens, die seit Jahren für den Salzburger Bodenhersteller tätig und Mitglied der Geschäftsführung sind.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzland: Hinrich Klatt folgt auf Birgitt Witter-Wirsam
Hinrich Klatt ist neuer
Holzland-Aufsichtsratsvorsitzender. Er wurde in der ersten konsolidierenden Sitzung des Gremiums im Anschluss an die jüngste Gesellschafterversammlung einstimmig mit der Führungsposition betraut. Der Geschäftsführer der
Klatt-Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Lübeck ist als Gesellschafter der ersten Stunde eng mit der Kooperation verbunden und hat sich über die Jahre in vielen Ausschüssen und Arbeitsgruppen engagiert. Klatt folgt auf Birgitt Witter-Wirsam, die sich nach drei Amtsperioden nicht erneut zur Wahl stellte. Sie gehörte dem Aufsichtsrat 20 Jahre an, davon sechs als stellvertretende und neun als Vorsitzende.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenE/D/E steigt ins Online-Geschäft ein
Das
Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler (E/D/E) will in der zweiten Jahreshälfte mit einem Onlineshop für seine Mitgliedsunternehmen an den Start gehen. Über die Plattform
Toolineo sollen zunächst ausgewählte Händler Werkzeuge und Elektrowerkzeuge - rund 30.000 bis 40.000 Artikel - an den Handwerker verkaufen. E/D/E übernimmt dabei das Marketing, ist für die Produktdaten verantwortlich, steuert den Versand und erstellt die Rechnungen. Die Anbieter behalten die Produkt- und Preishoheit und müssen Reklamationen abwickeln. Geschäftsführer von Toolineo ist Hendrik Sassmann; der Diplom-Kaufmann war zuletzt beim Möbel-Online-Shop
Home24 und bei der Baumarkt-Handelskette
OBI tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Hagebau erteilt Sammer Gesamtprokura
Reiner Sammer, Bereichsleiter Vertrieb Werkers Welt bei der
Hagebau in Soltau, hat Gesamtprokura erhalten. Damit würdigt das Unternehmen seine Leistungen im Rahmen der erfolgreichen Weiterentwicklung des expandierenden Kleinflächenkonzeptes des Hagebau Einzelhandels, heißt es in einer Pressemitteilung. Sammer berichtet an Kai Kächelein, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing Hagebau Einzelhandel.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJansen: Innovationen sollen 20 Prozent des Umsatzes ausmachen
Jansen hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Der Hersteller von Maler-Spezialprodukten aus Bad Neuenahr-Ahrweiler will 20 % seines Umsatzes mit innovativen Produkten der Marke Jansen akquirieren. Das machte Geschäftsführer Peter Jansen beim ersten Presse-Event des Unternehmens deutlich. Der Gesamtumsatz lag im vergangenen Jahr bei 15 Mio. EUR. Insgesamt bestätige sich der 2010 eingeschlagene Weg, sich durch die Konzentration auf Maler-Spezialprodukte vom Wettbewerb abzuheben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOtto Group verzeichnet Ergebnis-Minus
Der Hamburger Handels- und Dienstleistungskonzern
Otto Group hat das Geschäftsjahr 2014/15 (28. Februar) mit einem leichten Umsatzplus bei gleichzeitig deutlichem Ergebnis-Rückgang abgeschlossen. Wie das Unternehmen mitteilte, stieg der Umsatz um 0,5 % auf 12,1 Mrd. EUR (Deutschland: +1,1 % auf 7,1 Mrd. EUR). Das EBIT (operatives Ergebnis) ging dagegen von 401 auf 79 Mio. EUR zurück.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDoppelspitze für Hagebau Logistik
Der
Hagebau Aufsichtsrat hat Svend Hartog zum Geschäftsführer Operative Logistik der Hagebau Logistik Verwaltungsgesellschaft berufen. Dort verantwortet der 53-Jährige seit dem 1. Juni den Bereich Operative Logistik, der aus der Umsetzung der Logistik-Strategie 2020 resultiert. Hartwig bildet zusammen mit Ulrich von den Hoff, der für das Warengeschäft zuständig ist, die Logistik-Doppelspitze.
Hartog verantwortet sowohl die operative Logistik in den fünf Zentrallagerstandorten der Hagebau als auch die standortübergreifenden Kernfelder Versand, Transportmanagement, Logistik-Dienstleistungsmanagement, Einkauf Logistik Technik sowie Prozess-Management/IT.Vor seinem Wechsel zur Hagebau war der Betriebswirt in Führungspositionen bei renommierten Unternehmen der Logistikbranche tätig, zuletzt als COO/Managing Director bei der BFS Baur Fulfillment Solutions (Mitglied der
Otto Group) in Burgkunstadt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden