Aziz Simsek neuer Geschäftsführer bei Werkmeister

Aziz Simsek komplettiert ab sofort die Geschäftsführung bei Matratzen- und Lattenrosthersteller
Erich Werkmeister um Claus Brandtner, Michael Sailer und Hannes Brandtner. Nach zehn Jahren als selbstständiger Unternehmer im Bereich der Prozess- und Maschinentechnik übernahm Simsek zuletzt Führungspositionen als CEO innerhalb der Uhlmann Gruppe im Bereich Pharma sowie bei der DMG-Mori Gruppe im Werkzeugmaschinenbau. Mit seiner Führungskompetenz und langjährigen nationalen und internationalen Erfahrung soll der Neuzugang weiteres technisches und kaufmännisches Fachwissen sowie eine kundenorientierte Perspektive in das Unternehmen mit einbringen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFAF: Messe präsentiert neues Konzept
Die Messe
Farbe, Ausbau und Fassade (FAF), die vom 23. bis 26. April 2024 in Köln stattfinden wird, tourt durch Deutschland und stellt ihr neues Konzept vor. Das neue Team rund um Bettine Reiter, Leiterin der Messe, macht an folgenden Orten Station: vom 10. bis 12. September 2023 bei der Kommunikationsplattform Baupressekompakt, am 20. September bei der Gruppenleitersitzung der Bundesfachgruppe Ausbau und Fassade im
Zentralverband Deutsches Baugewerbe in Bühl, am 27. und 28. September bei den
Südbund Wohntagen in Backnang, am 28. und 29. September beim FAF-Presseevent in Mannheim, vom 24. bis 27. Oktober bei der Messe A+A in Düsseldorf sowie am 9. und 10. November bei der Mitgliederversammlung des
Bundesverbands Farbe, Gestaltung, Bautenschutz in Berlin.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeithecker verlässt Brüder Schlau
Stefan Heithecker wird die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe
Brüder Schlau in den kommenden Wochen verlassen. Das teilte das Unternehmen mit Sitz in Porta Westfalica Mitte August 2023 ohne Angaben von Gründen mit. Carolin Neffe und Christoph Wackerbauer werden künftig gemeinsam die Unternehmensgruppe führen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSto: Umsatz unter den Erwartungen
Das schlechte Wetter in der ersten Jahreshälfte 2023 hat die Bilanz des
Sto-Konzerns verhagelt. Wie der Hersteller von Produkten und Systemen für Gebäudebeschichtungen mit Sitz in Stühlingen mitteilte, blieb das Geschäftsvolumen unter den Erwartungen und dem von gutem Wetter unterstützten vergleichbaren Vorjahreszeitraum, in dem ein bisheriger Rekord erreicht wurde.
Im Halbjahresvergleich ging der Umsatz konzernweit um 3,6 % auf 856,3 Mio. EUR zurück. Der Rückgang beträgt im Inland 4,4 %, im Ausland 3 %. Im Juli 2023 lag der Konzernumsatz geringfügig über dem Vorjahreswert, bleib jedoch unter den Erwartungen.
Das Ergebnis des Sto-Konzerns stand den Angaben zufolge weiter unter Druck. Vor allem im Energiesektor und bei energieintensiv hergestellten Rohstoffen wie Zement und Zukaufprodukten wie Mineralwolldämmstoffen setzte sich der Preisanstieg fort. Bei einzelnen Materialien war dagegen eine "gewisse Entspannung" bemerkbar. Sto begegnete der Entwicklung mit einem konsequenten Kostenmanagement und Verkaufspreiserhöhungen. Dadurch verbesserte sich die Rohertragsmarge von 50,2 % auf 52,8 %, lag damit aber noch deutlich unter den Werten aus den Jahren vor 2022. Das EBIT des Konzerns blieb im Berichtszeitraum 9,1 % unter dem Vorjahreszeitraum und erreichte 58,2 Mio. EUR.
Aus heutiger Sicht rechnet Sto für das Gesamtjahr, das weiter von großen Unsicherheiten geprägt ist, mit einem Umsatz in Höhe von 1,76 Mrd. EUR. Die bisherige Prognose war von 1,91 Mrd. EUR ausgegangen. Der Umsatz lag 2022 bei 1,79 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDestatis: 27,2 Prozent weniger Baugenehmigungen im ersten Halbjahr
Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen ist im 1. Halbjahr 2023 gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres um 27,2 % auf 135.200 gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Der Rückgang betrug im Juni 2023 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat 28,5 %.
Besonders stark ist der Einbruch bei Zweifamilienhäusern. In diesem Bereich gab es 2023 von Januar bis Juni 53,4 % weniger Baugenehmigungen, bei Einfamilienhäusern beläuft sich das Minus auf 35,4 %.
Zu dieser Entwicklung dürften nach Einschätzung von Destatis weiterhin vor allem steigende Baukosten und zunehmend schlechtere Finanzierungsbedingungen beigetragen haben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenProject Floors: Winter neuer Verkaufsleiter Deutschland

LVT-Produzent
Project Floors hat seit Juli 2023 einen neuen Verkaufsleiter für Deutschland: Detlev Winter. Der langjährige Mitarbeiter und gelernte Kaufmann war bei Project Floors in den letzten Jahren als Projektmanager tätig und verantwortete den weiteren Ausbau der Handelspartnerbetreuung, insbesondere im Bereich der Objektarbeit. Als Verkaufsleiter Deutschland wird Winter künftig als Bindeglied zum vertrieblichen Außendienst fungieren und damit insbesondere Geschäftsführer Bernd Greve entlasten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Kährs: Nochmals Entlassungen
Die schwache Nachfrage macht
Kährs weiter zu schaffen. Nachdem bereits im ersten Halbjahr 2023 die Kapazitäten in den europäischen Werken reduziert, ein Effizienzprogramm gestartet und 90 Mitarbeiter entlassen wurden, sieht sich der schwedische Parketthersteller nun zu weiteren Kündigungen gezwungen. Betroffen sind 85 Arbeitsplätze in Schweden, davon fünf in der Verwaltung. Bei Kährs rechnet man für 2023 und 2024 allenfalls mit einer leichten Erholung bei den Renovierungen, im Neubau mit einer schwachen Marktentwicklung bis 2025.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenObject Carpet: 2022 zweistellig gewachsen
Ein dickes Umsatzplus von 15,2 % auf 46,2 Mio. EUR bilanziert
Object Carpet für das Geschäftsjahr 2021/22 (30. Juni). Im Wesentlichen sei es auf notwendige Preisanpassungen als Folge gestiegener Rohstoff- und Energiekosten zurückzuführen. Allerdings habe sich durch die im Jahr zuvor vollzogene Verschmelzung mit dem Schwesterunternehmen Toucan-T auch die Marktwahrnehmung messbar erhöht, heißt es im Lagebericht.
Die Ertragslage hat der Hersteller textiler Objektbeläge deutlich verbessert. Das EBITDA erhöhte sich von 0,5 auf knapp 1,8 Mio. EUR. Statt des Jahresfehlbetrags von 504 Tsd. EUR im Geschäftsjahr 2020/21 wird aus Denkendorf nun ein Überschuss von 456 Tsd. EUR gemeldet.
Und auch für das laufende Geschäftsjahr ist die Firmenleitung optimistisch. Sie erwartet ein nominales Umsatzwachstum von 11 % sowie ein operatives Ergebnis über Vorjahresniveau.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPro-ambiente: Hubert Esser geht in den Ruhestand

Ein Schwergewicht der Tapetenbranche zieht sich zurück. Nach 25 Jahren als Inhaber der Generalvertriebsagentur für Deutschland und Österreich
Pro-ambiente in Meerbusch und 51 Berufsjahren wechselt Hubert Esser zum 31. August 2023 in den Ruhestand. Der belgische Tapetenhersteller
Omexco, mit dem Esser 36 Jahre lang zusammen gearbeitet hat, übernimmt am 1. September den Vertrieb seiner Produkte in Deutschland und Österreich, teilte Esser mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAlfer-Aluminium: Investorensuche in "finaler Phase"
Die Gläubigerversammlung bei
Alfer-Aluminium hat einem Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung zugestimmt. Gleichzeitig sei die Suche nach einem Investor "weit fortgeschritten" und trete nun "in die finale Phase ein", teilt der insolvente Hersteller von Profilen und Leisten mit. Und der Geschäftsbetrieb laufe in der Produktion, im Werksverkauf und in den Outlets weiterhin stabil.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden