Meyer Parkett: Sametz neuer Vertriebsleiter
Bernd Sametz ist bereits im April 2023 als neuer Vertriebsleiter bei
Meyer Parkett aus dem österreichischen Kalsdorf bei Graz angetreten. Der 39-Jährige verantwortet in seiner Position sowohl den heimischen wie auch den internationalen Vertrieb. Sametz kommt aus dem Baustoffhandel, wo er vom Auszubildenden bis zum regionalen Vertriebsleiter aufstieg.
Meyer Parkett, 1890 gegründet, bedient Kunden in ganz Österreich und den Nachbarländern mit einem Komplettangebot an Mehrschicht- und Massivparkett, Laminat- und Vinylboden sowie Terrassendeckings und -konstruktionen, zum Teil aus eigener Produktion.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAltro Group: Lever ist neuer Manager für Nachhaltigkeit
Altro, Anbieter von Bodenbelägen und hygienischen Wandsystemen, hat seit Ende März 2023 einen neuen Nachhaltigkeitsmanager: David Lever (34) ist vom Altro-Hauptsitz in Letchworth/England weltweit für das Unternehmen tätig. Zuletzt hatte er die Position des "Environmental and Sustainability Lead" bei einem großen Roh- und Werkstoffhersteller inne.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEPLF mit Zuwachs aus der Türkei
Der
Verband der europäischen Laminatbodenhersteller (EPLF) begrüßt Pika Retech Teknoloji als neues außerordentliches Mitglied. Das junge türkische Unternehmen, 2017 gegründet, hat sich auf die Bereitstellung und Entwicklung von Rohstoffzwischenprodukten für die Holzverarbeitung spezialisiert. Eines der Flaggschiffprodukte ist Aluminiumoxid.
EPLF-Präsident Max von Tippelskirch freut sich darüber, dass der Neuzugang umfassende Kenntnisse des türkischen Marktes einbringen kann und auf Gespräche darüber, "wie sich eine verantwortungsvolle Produktion und Ressourcenoptimierung in der Laminatbodenbranche gewährleisten lässt". Pika Retech-Direktor Sedat Balioglu seinerseits will die Gelegenheit nutzen, sich mit anderen Laminatboden-Experten über Themen wie nachhaltige Produktion und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken auszutauschen.
Der EPLF vereint damit nun 15 ordentliche, 25 außerordentliche und elf fördernde Mitglieder.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenClassen hat Klage gegen Kaindl-Töchter eingereicht
Akzenta Paneele + Profile, eine Tochtergesellschaft der
Classen-Gruppe, hat gegen die beiden Unternehmen
Kronoflooring und Kronospan Lampertswalde Klage beim Landgericht Düsseldorf wegen der Verletzung seines Europäischen Patentes EP 1 891 283 B1 in Deutschland eingereicht. Gegenstand der Klage sind Laminatböden, die mit einer bestimmten einstückig gestalteten Fold-Down-Verriegelungstechnik versehen sind und die über verschiedene Absatzkanäle in Deutschland verkauft werden. Der Verhandlungstermin wurde auf Mai 2024 festgesetzt. Kronoflooring und Kronospan Lampertswalde gehören zur österreichischen
Kaindl-Gruppe.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGunreben: Ingeborg Edel verstorben
Kaum drei Monate nach dem Tod ihres Mannes Georg Edel am 24. März kurz vor seinem 90. Geburtstag, verstarb Anfang Juni 2023 Ingeborg Edel im Alter von 84 Jahren. Das Ehepaar hatte gemeinsam über 60 Jahre lang das fast 130 Jahre alte Traditionsunternehmen
Gunreben im fränkischen Strullendorf geführt, das Ingeborg Edels Großvater Georg Gunreben einst gegründet hatte. Sabine Lang, die Tochter der beiden, war 1979 in die Parkettfabrik mit angeschlossenem Sägewerk und Holzhandlung eingetreten und verantwortet die Geschäftsführung, mit ihren Kindern Bastian und Antonia Lang ist inzwischen die fünfte Generation bei Gunreben aktiv.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenABK Open 2023: Erfolgreiche Messe mit Besucherzuwachs
Alle Hände voll zu tun hatten die gut 160 Aussteller auf der ABK Open, die am 21. und 22. Juni 2023 in Bad Salzuflen stattfand. Auch auf Besucherseite war mit 1.300 angemeldeten und einigen spontanen Gästen ein deutlicher Zuwachs spürbar. Erstmals beschränkte sich die Messe nicht auf die Fläche in Halle 20. In der zusätzlich belegten Halle 21 standen vor allem Matratzen- und Schlafsysteme im Fokus. Dazu kam wie gewohnt ein breites Sortiment an Bettwaren, Bettwäsche und Frottierwaren sowie ein gewachsenes Angebot an Heimtextilien.
"Es spricht sich herum, dass die ABK Open sich zur nationalen Leitmesse im Bereich Schlafen entwickelt", zog Veranstalter und
ABK-Geschäftsführer Thomas Fehr ein positives Fazit der Messe. Sowohl Aussteller als auch Besucher des Formats kommen vornehmlich aus der D/A/CH-Region, zunehmend aber auch aus dem europäischen Ausland.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Mega: Umsatz legt 2022 um 2,6 Prozent zu
Trotz der allgemein angespannten Konjunkturlage hat der handwerkseigene Großhändler
Mega 2022 eine positive Geschäftsentwicklung hingelegt und seine solide Stellung im Wettbewerbsumfeld behauptet. Das betonte der Vorstandsvorsitzende Volker König bei der 103. ordentlichen Generalversammlung in Hamburg.
Nach seinen Angaben stieg der Umsatz gegenüber 2021 um 2,6 % auf 314,5 Mio. EUR. Die Mega Gruppe einschließlich der Beteiligungen erwirtschaftete ein Umsatzvolumen von mehr als 450 Mio. EUR. Die Eigenkapitalquote konnte erneut leicht auf 59,4 % erhöht werden. Wie in den Vorjahren wird eine Dividende in Höhe von 5 % an die 5.633 Mitglieder ausgezahlt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHornbach: Verhaltener Start ins Frühjahr
Trotz des schlechten Wetters zu Beginn der Heimwerker- und Gartensaison ist der Konzernumsatz der
Hornbach Gruppe im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2023/24 (1. März bis 31. Mai) gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum nur leicht um 2,2 % auf etwa 1,77 Mrd. EUR gesunken. Davon entfallen auf den größten operativen Teilkonzern
Hornbach Baumarkt mit 171 Bau- und Gartenmärkten sowie Online-Shops rund 1,67 Mrd. EUR. Der Nettoumsatz in Deutschland ging nach Unternehmensangaben um 5,2 % auf 809 Mio. EUR zurück, im übrigen Europa stieg er um 0,8 % auf 859 Mio. EUR.
Das bereinigte Konzern-EBIT sank deutlich um 26,2 % auf 109,4 Mio. EUR, das Ergebnis vor Steuern um 33,4 % auf 94,1 Mio. EUR.
Wie Hornbach mitteilt, hat die Gruppe in einem herausfordernden Umfeld weitere Marktanteile im In- und Ausland hinzugewonnen. Das Unternehmen geht für das gesamte Geschäftsjahr von einem Nettoumsatz in etwa auf Vorjahresniveau (6,26 Mrd. EUR) aus. Für das bereinigte EBIT wird aufgrund der makroökonomischen Herausforderungen jedoch ein Rückgang von 5 bis 15 % prognostiziert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz: Deutlicher Auftragsrückgang bei kleinen Malerbetrieben
Die Verunsicherung, die unter Verbrauchern angesichts der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes herrscht, wirkt sich negativ auf die Erwartungen der Maler- und Lackiererbetriebe aus. Das geht aus der jährlichen Konjunkturbefragung des
Bundesverbands Farbe Gestaltung Bautenschutz hervor. Demnach verzeichnen vor allem Kleinbetriebe mit bis zu vier Beschäftigten einen Rückgang von rund 25 % beim Auftragsverlauf.
Diese sind zu mehr als 86 % in der Gebäudesanierung tätig, während Großbetriebe einen stärkeren Umsatzanteil mit Neubauprojekten generieren. Gerade bei der Sanierung zeigten sich die Verbraucher aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation extrem zurückhaltend. "Die Bundesregierung hat die Verbraucher so massiv verunsichert, dass Investitionen in Gebäudesanierungen wie Fassadendämmungen zurückgehen", kritisiert Guido Müller, Präsident des Bundesverbands.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLantal übernimmt Raymakers
Die Schweizer Lantal Textiles AG übernimmt
Royal Dutch Textile Mills J.A. Raymakers & Co. aus den Niederlanden und deren Schwesterunternehmen British Velvets aus dem Vereinigten Königreich. Zusammen mit seiner portugiesischen Veloursfabrik Gierlings-Velpor schafft Lantal damit eine strategische dritte Geschäftseinheit im Bereich Innenvelours.
Raymakers wurde 1773 gegründet und ist ein Hersteller von Innenveloursstoffen, der seine Produkte über Großhändler, Projektspezialisten und Hersteller weltweit vertreibt. Die 1886 gegründete Lantal Textiles mit Sitz in Langenthal entwirft, produziert und vertreibt Textilien und Dienstleistungen für den internationalen Markt von Flugzeug-, Bus- und Bahnbetreibern sowie Superyachten. Für den Bodentransportmarkt erwarb Lantal 2017 Gierlings Velpor, einen Velourshersteller in Portugal. Diese Akquisition war für Lantal auch ein Einstieg in die Heimtextilienbranche.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden