Bosch Power Tools: Thomas Donato übernimmt Vorsitz von Henk Becker

Bosch Power Tools meldet Veränderungen im Bereichsvorstand: Thomas Donato (51, Foto) übernimmt zum 1. Juni 2023 den Vorsitz von Henk Becker (56). Donato absolvierte ein Studium der Elektro- und Automatisierungstechnik. Nach verschiedenen Stationen bei ABB Robotics und als Vorstandsmitglied bei Rockwell Automation war er zuletzt bei Bosch Rexroth Mitglied des Vorstands mit Verantwortung für den weltweiten Vertrieb und das Fabrikautomationsgeschäft. Henk Becker war seit 2019 Vorsitzender des Geschäftsbereichs. Er bleibt als President in der
Bosch-Gruppe und bereitet sich auf die Übernahme einer konzernweiten Leitungsaufgabe im Bereich Emerging Regions zum 1. Oktober vor.
Bereits zum 1. Mai folgte Dr. Katharina Hartl (47) als Verantwortliche für kaufmännische Themen auf Stephan Hölzl (54). Hartl promovierte im Bereich der Betriebswirtschaftslehre und war zuletzt in der Bosch-Gruppe im Geschäftsbereich Powertrain Solutions die kaufmännische Leiterin für das Geschäftsfeld Elektrifizierung tätig. Ihr Vorgänger Hölzl war seit 2019 Mitglied des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools und ist zum 1. Mai in den Unternehmensbereich Mobility Solutions gewechselt. Er wird dort als Mitglied des Bereichsvorstands des Geschäftsbereichs Electrified Motion für kaufmännische Aufgaben verantwortlich sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInterface im ersten Quartal 2023: Hohe Materialpreise, verringerte Gewinnspanne
Im ersten Quartal 2023 hat der US-Konzern
Interface weltweit einen Nettoumsatz von 295,8 Mio. USD (rund 267,7 Mio. EUR) getätigt - das entspricht einer Steigerung von 2,7 % zum Vorjahreszeitraum; währungsbereinigt waren es 5,2 %. Im Earnings Call am 5. Mai war die Rede von einem "starken währungsbereinigten Wachstum in den Wirtschaftsräumen EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) und Australien".
Auf rund die Hälfte geschrumpft ist das bereinigte Betriebsergebnis im Vergleich zum Vorjahresquartal; es wurde insgesamt mit 15,2 Mio. USD beziffert. "Der Rückgang ist in erster Linie auf die geringeren Gewinnspannen, die geringere Fixkostendeckung und die inflationären Rohmaterialpreise zurückzuführen. Dies wurde nur zum Teil durch höhere Verkaufspreise aufgefangen", erklärte CEO Bruce Hausmann während der Audiokonferenz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeimtextil 2024: Schon 2.500 Aussteller planen Teilnahme
Starke Anmeldezahlen geben der nächsten
Heimtextil in Frankfurt Rückenwind. Acht Monate vor Beginn der Messe planen bereits mehr als 2.500 Aussteller eine Teilnahme. Große Resonanz gibt es vor allem auf Seiten der Tapetenanbieter. Namhafte Marken wie
A.S. Création und die
Marburger Tapetenfabrik (Deutschland),
Graham & Brown (Großbritannien), Kinland Decor (Hongkong) und
Masureel International (Belgien) wollen dabei sein. Damit übertrifft die Nachfrage insgesamt bereits die Ausstellerzahl der Vorveranstaltung, teilte die Messe mit.
"Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz über alle Produktsegmente hinweg sowohl aus dem In- als auch aus dem Ausland. 2024 bauen wir vor allem das Angebot für das Objektgeschäft sowie die Vorstufe für Heim- und Haustextilien noch weiter aus", sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der
Messe Frankfurt. Die Heimtextil findet von 9. bis 12. Januar 2024 in Frankfurt statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSihl: David Radtke neuer Segment Director

Das Segment Labels & Tags gehört zu den Wachstumsfeldern der Sihl Group und sie baut ihre Vorreiterrolle darin weiter aus. Das Dürener Technologieunternehmen hat die zentrale Position des Segment Directors intern mit David Radtke besetzt. Er ist seit 2016 als Head of Group Marketing für
Sihl tätig. In dieser Rolle verantwortet er die strategische Weiterentwicklung der verschiedenen Marken und Produkte. Zudem trägt er seit 2022 die Verantwortung als Global Pricing Manager.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAmorim Deutschland: Rund 35 Mio. EUR Umsatz in 2021
Im Geschäftsjahr 2021 erzielte
Amorim Deutschland einen Umsatz von 34,6 Mio. EUR und damit rund 8,9 % weniger als im Vorjahr. "Auch wenn die Verkaufssituation im Einzelhandel besser war, so zeigen sich hier doch deutlich die verschiedenen Corona-Lock-Down-Maßnahmen, die zu einem Stillstand im Beratungsgeschäft geführt haben", heißt es im Geschäftsbericht. Das Rohergebnis sank von 9,5 auf 8,3 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Decor-Union: Uwe Wilhelm Leiter Einkauf

Uwe Wilhelm ist neuer Leiter Einkauf und Produktmanagement für die Segmente Stoffe, Gardinen, Sichtschutz und Beschattung, Betten und Küchen bei der
Decor-Union in Hannover. Vor seiner Wechsel zu der Verbundgruppe war er mehr als 20 Jahre für Elektronikverbundgruppen leitend im Einkauf tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVDPM: Jope folgt auf Riechers

Lars Jope (Foto) ist neuer Hauptgeschäftsführer des
Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). Er folgt auf Dr. Hans-Joachim Riechers, der sich Ende August 2023 nach 35 Jahren in den Ruhestand verabschieden wird.
Der 48-jährige Jope war zuvor in diversen Leitungsfunktionen beim Verband der Messdienstunternehmen Arge Heiwako, beim internationalen Großhandelskonzern Metro und bei den Industrieverbänden der Energiewirtschaft VIK in Berlin und IFIEC Europe auf EU-Ebene in Brüssel tätig. Zusammen mit Antje Hannig, Geschäftsführerin Marketing & Technik, bildet der Rechtsanwalt das neue VDPM-Führungsteam.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRekordumsatz bei der Mega Messe

Die Mega Messe, die nach vier Jahren Corona-Pause wieder in Hamburg stattfand, war ein voller Erfolg. Trotz der aktuellen Herausforderungen im Baugewerbe wurde ein Umsatzrekord von rund 25 Mio. EUR erzielt, teilt der genossenschaftliche Großhändler mit.
Zusammen mit der
Mega zeigten mehr als 100 Industriepartner zwei Tag lang ihre Produkte und ihr handwerksgerechtes Leistungsspektrum auf einer Fläche von 10.000 m
2 in der Messehalle A1. Gezählt wurden rund 6.000 Fachbesucher aus Deutschland. Von ihnen kamen 4.000 zu den ausverkauften Abendveranstaltungen in der Altonaer Fischhalle. Stargast war der Hamburger Funk-Sänger Jan Delay.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden