Stark Deutschland: 48 Prozent Umsatzplus
Stark Deutschland hat seine Umsätze in den vergangenen zweieinhalb Jahren um 48 % auf 2,8 Mrd. EUR gesteigert. Das teilte der Offenbacher Baustoffhändler bei seiner nationalen Führungskräftetagung in Köln mit. Vertriebsmarken sind unter anderem
Raab Karcher, Melle Gallhöfer, Muffenrohr und Keramundo.
Nach Angaben von Stark setzt das Unternehmen außer auf organisches Wachstum und nachhaltige Investitionen in das bestehende Standortnetzwerk auch auf Zukäufe in unterschiedlichen Bereichen und Regionen. Zu den größten Akquisitionen zählen Melle Gallhöfer und die österreichische Dach und Wand im Bereich Dach und Fassade, die Tröger und Entenmann Unternehmensgruppe im Bereich Tief- und Straßenbau sowie die
Konz Gruppe im Bereich des genrealistischen Baustoffhandels. Stark Deutschland betreibt mittlerweile mehr als 280 Standorte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKingfisher 2022/23 fast auf Vorjahresniveau
Die Umsätze der britischen Baumarktgruppe
Kingfisher lagen im Geschäftsjahr 2022/23 (31. Januar) leicht unter Vorjahrsniveau; sie sanken um 0,9 % auf rund 13,06 Mrd. GBP (14,80 Mrd. EUR). Währungsbereinigt sank der Umsatz um 2,1 %. Der Konzern mit der Hauptvertriebsschiene
B&Q erwirtschaftete einen Bruttogewinn von 4,80 Mrd. GBP (2021/22: 4,94 Mrd. GBP). In allen Hauptgeschäftsfeldern verzeichnete Kingfisher ein erhebliches E-Commerce-Wachstum.
Die Baumarktgruppe verfügt über Niederlassungen in acht europäischen Ländern, allen voran Großbritannien und Irland mit zusammen über 1.000 Filialen, gefolgt von der Türkei (355) und Frankreich (223). Rückläufige Umsätze in Großbritannien, Irland und Frankreich konnten durch Zuwächse in Polen, Spanien und Portugal ausgeglichen werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHain: Hochwertige Parkettböden hochwertig präsentiert

Hochwertige Manufaktur-Parkettböden auf über 500 m
2:
Hain-Naturböden hat im März seinen neuen Showroom in Rott am Inn mit einem großen Kundenevent eröffnet. Das gesamte Ausstellungs- und Seminargebäude wurde neu gestaltet und modernisiert - vom Eingangsbereich bis zur großzügigen Produktausstellung in der oberen Etage. Im Erdgeschoss stehen zusätzlich ein voll ausgestatteter Technikraum für Verlegeseminare und Schulungsflächen zur Verfügung. "Jetzt können wir unsere Böden in einem modernen und attraktiven Umfeld präsentieren", so Werkleiter Alexander Karnstädt.
Mehr auf
www.parkettmagazin.deDer SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNora Systems: Bastian Heinzig folgt auf Ulrich Mohr

Ulrich Mohr, Verkaufsleiter für Westdeutschland der
Nora-Vertriebsgruppe D/A/CH, verabschiedet sich zum 31. Mai 2023 in den Ruhestand - nach rund 37 Jahren im Unternehmen. Seine Nachfolge übernimmt Bastian Heinzig (Foto). Der 44-Jährige ist seit 2019 beim Kautschukbelagshersteller und verantwortete zuletzt den Verkaufsbereich Deutschland Nord/Ost.
Heinzig wird seinen Dienstsitz von Hannover zur Jahresmitte an den Produktionsstandort in Weinheim verlegen. Für seinen bisherigen Verantwortungsbereich wird derzeit ein Nachfolger gesucht. Die Verkaufsregionen Süddeutschland und Schweiz werden weiterhin von Thomas Zimmermann geleitet, Stefan Kaltenböck zeichnet nach wie vor für den österreichischen Markt verantwortlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKlöpferholz mit neuem Standort in der Oberpfalz
Klöpfer investiert weiter in die Zukunft: Im Januar hat der Holzhändler sein Vertriebsnetz verdichtet und eine neue Niederlassung im ostbayerischen Schwandorf eröffnet. Dort beraten und bedienen Standortleiter Georg Spagl, Sophia Dankerl und Lukas Riedl die Kunden in der Oberpfalz. Noch residieren sie in einer Übergangslösung, bis der dortige Neubau voraussichtlich Ende 2023 fertiggestellt ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKarle & Rubner mit Doppelspitze

Terrassenbauspezialist
Karle & Rubner wird nun von einer Doppelspitze geführt: Zum 1. Januar 2023 hat der Inhaber und bisherige Alleingeschäftsführer Achim Stiehler (re. im Bild) Nicolas Smajek in die Geschäftsführung berufen. Smajek ist seit sieben Jahren für das Unternehmen aktiv und war bereits mit Prokura betraut. Er wird weiterhin die Geschäftsbereiche Logistik, Innendienst, Einkauf und IT verantworten.'Nach der dynamischen Entwicklung der letzten Jahre ist an der Zeit, die Gesamtverantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen", sagt Stiehler. Smajek habe mit seinem fachlichen Können, seiner Erfahrung und seiner sozialen Kompetenz bewiesen, dass er die beste Wahl für die neue Position sei.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Jordan eröffnet neu in Dillenburg

2021 hatte
Jordan den Holzhandel Kretz in Dillenburg übernommen, Ende März 2023 feierte das Familienunternehmen nach der Renovierung und Vergrößerung die Neueröffnung der 800 m
2 großen Niederlassung. Der Standort unter der Leitung von Sandra Stahl-Kirchmeier gehört zu den ersten Adressen für Türen, Schnittholz, Holzwerkstoffe, Holzbauprodukte und Bodenbeläge im Lahn-Dill-Kreis. Zur feierlichen Einweihung konnte die Gesellschafterfamilie Jordan und die Geschäftsführung prominente Gäste aus der lokalen Politik und dem Sport begrüßen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGeschäftsführerwechsel in der Benthin Gruppe

Kai Schipper und Volker Zelt (Foto Links und rechts) übernehmen die Geschäftsführung der
Benthin Gruppe und lösen damit in dieser Position Ralf Zimmermann (Foto Mitte) ab, der nach über 40-jähriger Betriebszugehörigkeit seinen Ruhestand antritt.
Zimmermann führte nach dem viel zu frühen Verlust des zweiten Geschäftsführers Peter Klose die Firmengruppe seit 2019 allein.
Mit dem Ausscheiden von Ralf Zimmermann findet die Benthin Gruppe mit Kai Schipper und Volker Zelt zu einer Doppelspitze zurück. Kai Schipper übernimmt nach über 20-jähriger Betriebszugehörigkeit die Geschäftsführung für den Bereich Finanzen, Produktion und Logistik. Volker Zelt übernimmt nach über 30-jähriger Betriebszugehörigkeit die Geschäftsführung für den Bereich Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzland und Bauvista: Engere Zusammenarbeit im Großhandel und bei DIY
Holzland und
Bauvista arbeiten bereits seit einigen Jahren in den Bereichen Holz und Baustoffe eng zusammen. Jetzt haben die beiden Kooperationen ihre Zusammenarbeit intensiviert: Ab sofort können alle Holzland-Mitglieder auf über 700 zusätzliche DIY-Einzelhandels-Lieferanten der Bauvista, deren Produkte und Konditionen zugreifen. Außerdem profitieren die Großhändler der Holzhandels-Kooperation von weiteren Konditionsverbesserungen. Holzland-Geschäftsführer Axel Pawlas und seine beiden Führungskollegen von Bauvista, Jörg Kronenberg und Johannes Häringslack freuen sich über den Ausbau der 'langährigen und fruchtbaren Partnerschaft."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenA.S. Création: Schwieriges Geschäftsjahr 2022
A.S. Création Tapeten hat ein "schwieriges Geschäftsjahr 2022" hinter sich, so heißt es in einer Pressemitteilung aus Gummersbach. Der Konzern verzeichnete einen Umsatzrückgang um 8,0 % auf 134,0 Mio. EUR; dieser und der Rückgang des Vorjahres stünden im direkten zeitlichen Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hohe Inflationsraten, stark gestiegene Gas- und Stromkosten sowie die Unsicherheit ber die weitere konjunkturelle Entwicklung belasteten die allgemeine Konsumneigung.
Für das Berichtsjahr weist A.S. Création einen operativen Verlust in Höhe von -8,6 Mio. EUR aus, während im Vorjahr noch ein operativer Gewinn in Höhe von 5,7 Mio. EUR angefallen war. Allerdings seien die operativen Ergebnisse beider Jahre durch Sondereffekte belastet, etwa durch Restrukturierungsaufwendungen. Bereinigt um diese Sondereffekte, zeige sich ein Rckgang des operativen Ergebnisses von 5,4 Mio. EUR im Jahr 2021 auf -3,9 Mio. EUR im Jahr 2022.
Insgesamt lagen die Geschäftszahlen 2022 laut Pressemitteilung "im Rahmen der zuletzt veröffentlichten Erwartungen". Nach Einschätzung des Vorstandes handele es sich hierbei um eine Momentaufnahme des Unternehmens unter besonderen Rahmenbedingungen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden