ZDB: Uneinheitliche Entwicklung im Bausektor
Die Prognosen des
Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB) fallen für die einzelnen Bausparten recht unterschiedlich aus: Während der Wohnungsbau sowohl 2010 (+0,5 %) als auch im kommenden Jahr (+2 %) eine leichte Tendenz nach oben zeige, werde der Wirtschaftsbau im laufenden Jahr mit -8,3 % noch einmal deutlich verlieren und 2011 auf diesem Stand verharren. Im öffentlichen Bau verläuft die Entwicklung laut ZDB genau umgekehrt: Aufgrund der Maßnahmen aus den Konjunkturpaketen werde der Umsatz 2010 mit 6,8 % noch einmal deutlich anziehen, um dann 2011 mit -7,4 % wieder annähernd auf sein ursprüngliches Niveau zurückzukehren.
Die Umsätze des Bauhauptgewerbes bezeichnete ZDB Präsident Dr. Ing. Hans-Hartwig Loewenstein auf seiner Sommerpressekonferenz im laufenden Jahr als stabil. Für 2011 rechnete er allerdings mit einem Minus von 2 % auf 80 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Armstrong benennt neuen CEO
Matthew J. Espe (51) wird neuer CEO und President bei
Armstrong World Industries. Er soll die Führung des Herstellers von Bodenbelägen, Deckensystemen und Möbelfertigteilen Ende Juli übernehmen.
Espe bringt eine 30-jährige internationale Erfahrung in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Management in seine neue Position ein. Zuletzt leitete er das US-Geschäft der Ricoh-Gruppe, eines Anbieters von Bürotechnologie.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Faserhersteller Invista: Neues Importgeschäftsmodell für europäische Kunden
Wie bereits gemeldet, schließt Faserhersteller
Invista zum Jahresende sein Werk in Östringen und stellt zum Ende des ersten Quartals 2011 auch die Aktivitäten des Bereichs Teppichfasern im niederländischen Kerkrade ein. Künftig soll der europäische Markt mit importierten Garnen versorgt werden, die am Standort Michelau weiter verarbeitet werden.
Über die Verkaufs- und Marketingorganisation wolle Invista seine Kunden weiterhin mit Service und Dienstleistungen unterstützen, heißt es in einer Pressemeldung. "Wir werden uns auch künftig für das europäische Bodenbelagsgeschäft engagieren und aktiv an der Stärkung unserer Position auf dem Gebiet der Fasertechnologie arbeiten, um für unsere Kunden in der Teppichbodenindustrie ein interessantes Produktangebot bereitstellen zu können", erklärt Stephan Hanke, Business Director Flooring.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Dura: Peter Farber wechselt zu Glunz, Nachfolger wird Jochen Rieger
Überraschende Personalie von der Dura-Gruppe: Peter Farber, langjähriger Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaft
Dura Flooring Systems, verlässt das Unternehmen zum 30. Juni, um sich einer "neuen beruflichen Herausforderung außerhalb der Bodenbelagsbranche" zu stellen. Er wird zum 1. Juli die Gesamtvertriebs- und Marketingleitung von Holzwerkstoffhersteller
Glunz übernehmen.
Farber wechselte vor acht Jahren vom Fliesen-Marktführer Interface nach Fulda. Er zeichnete maßgeblich verantwortlich für die erfolgreiche Neupositionierung des Teppichbodenbereichs der Dura mit den Marken Dura, Besmer, TWN und Zoeppritz.
Als sein Nachfolger wurde Jochen Rieger bestellt, der bereits seit mehreren Jahren in der Dura-Gruppe tätig ist, seit 2004 als Geschäftsführer von Horustec in Schmallenberg.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Jahrestagung der Rollladen- und Sonnenschutztechniker in Köln
Am 22. und 23. Oktober findet in Köln die 50. Jahrestagung der Rollladen- und Sonnenschutztechniker statt. Nicht nur die Innungsfachbetriebe sind eingeladen sich auf der Veranstaltung zu informieren und weiterzubilden. Auch andere Fachbetriebe aus Handwerksbereichen, die sich mit Rollladen und Sonnenschutz befassen, will der Branchenverband
BVSR überzeugen, in seinen Innungen Mitglied zu werden. Die kompletten Tagungsunterlagen sind als PDF unter www.rs-tagung.de erhältlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden