Zusätzlicher Geschäftsführer bei Dural
Profilhersteller
Dural hat seit 1. April einen zweiten Geschäftsführer bestellt: Roman Vogt (51) war bereits 2 Jahre in Montabaur beschäftigt und kümmert sich vorwiegend um den Bereich Finanzen. Der Geschäfsführende Gesellschafter ist unverändert Günter Eulen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOriental Weavers macht mehr Umsatz und etwas weniger Gewinn
Oriental Weavers, nach eigenem Bekunden weltweit die Nummer 1 bei maschinengewebten Teppichen, verzeichnete 2009 ein Umsatzplus von 3,2 % auf 3,6 Mrd. EGP, umgerechnet 508,3 Mio. EUR. Dabei konnten die Ägypter die Defizite im Export (-4 %) durch eine starke Performance auf dem Heimatmarkt (+14 %) mehr als ausgleichen.
Beim Gewinn vor Steuern fiel das Unternehmen allerdings um 1,2 % hinter das Vorjahresergebnis zurück. Das EBT belief sich dennoch auf 56,8 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Finanzspritze für Koelnmesse
Die
Koelnmesse hat Liquiditätsprobleme. In einer gemeinsamen Erklärung mit der Stadt Köln als Hauptgesellschafter des Messeveranstalters ist von Verlusten in Höhe von 19 Mio. EUR im Jahr 2009 die Rede, bedingt durch ein turnusmäßige schwächeres Messejahr und die Wirtschaftskrise. Derzeit werde "eine Reihe von Alternativen für den kurzfristigen Liquiditätsausgleich geprüft".
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag: Guter Start ins Jahr
Bei der
Homag Gruppe hat sich der Aufwärtstrend des 2. Halbjahres 2009 im 1. Quartal 2010 fortgesetzt. Alle wichtigen Kennzahlen konnten verbessert werden.
So erhöhte sich der Umsatz auf 165 Mio. EUR (Vj.: 119 Mio. EUR). Der Auftragseingang konnte sogar auf 166 Mio. EUR mehr als verdoppelt werden (Vj.: 75 Mio. EUR). Der Auftragsbestand lag zum 31. März bei 201 Mio. EUR, nach 144 Mio. EUR ein Jahr zuvor. Zudem schreibt der Maschinen- und Anlagenbauer mit einem EBITDA von 12,7 Mio. EUR und einem EBT von 3,6 Mio. EUR im Gegensatz zu den ersten drei Monaten 2009 schwarze Zahlen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Holcim: 7 Mio. EUR-Investition in Lägerdorf
Holcim Deutschland will im Werk Lägerdorf (Kreis Steinburg) ab Sommer 2011 den Wärmebedarf vollständig selbst abdecken. Dafür investiert der Zementhersteller rund 7 Mio. EUR an seinem norddeutschen Standort. Als Sekundärbrennstoff will Holcim auch getrockneten Klärschlamm einsetzen. Die notwendige Umweltverträglichkeitsprüfung soll Ende November 2010 vorliegen. Gleichzeitig soll der Ausstoß von CO2 und von Stickoxid durch neue Umwelttechnologien verringert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau bleibt im ersten Quartal unter Vorjahr
Der zentral fakturierte Umsatz der
Hagebau Gruppe lag im ersten Quartal 2010 mit 901,7 Mio. EUR nahezu auf Vorjahreshöhe (-0,8 %). In Deutschland sanken die Erlöse leicht um 1,1 % auf 860,3 Mio. EUR. Dafür verantwortlich war in erster Linie der Baustoffhandel mit einem Minus von 6,8 %, wofür von Unternehmensseite der lange und kalte Winter als Begründung aufgeführt wird.
Freude hingegen beim Holzhandel. Hier legten die Umsätze um 6,6 % zu.
Die Baumärkte schließlich verzeichneten ein leichtes Wachstum von 0,9 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden