Verdoppelte Baumwollpreise beunruhigen Textilbranche
Baumwollverarbeiter beobachten mit großer Sorge die internationale Preisentwicklung für Rohbaumwolle. Anfang März letzten Jahres lag der Preis für den Rohstoff noch bei 0,41 USD/lb. Aktuell beträgt der Preis mit 0,82 USD/lb exakt das Doppelte. Als Gründe für diesen rasanten Preisanstieg nennen Branchenexperten die starke Nachfrage aus China, schlechte Ernteaussichten und die Bebauung von ehemaligen Baumwollfeldern mit alternativen Agrarprodukten. Verschärfend kommt ein Exportstopp für indische Baumwolle seit dem 19. April hinzu, so dass auf absehbare Zeit keine Entspannung auf dem Markt zu erwarten ist.
Die Baumwollspinnereien und -webereien rechnen daher beim Erwerb neuer Baumwollkontrakte mit exorbitanten Preissteigerungen, die auf Dauer nicht ohne Auswirkungen auf die Abgabepreise von Textilien bleiben können. Hiervon dürften vor allem Bettwäsche- und Frottierwaren-Hersteller betroffen sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Neue Richtlinien für USA-Exporte von Holzprodukten
Seit dem 1. Mai gelten neue Regulierungen für den Import von Holzprodukten in die Vereinigten Staaten. APHIS, die verantwortliche Abteilung des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums, konkretisierte die Vorgaben des seit ca. einem Jahr gültigen Lacey Act hinsichtlich der notwendigen Mengenangaben.
Um eine einheitliche Datenbasis zu schaffen, darf die zwingend vorgeschriebene Warenbeschreibung für importierte Holzprodukte nur noch metrische Mengenangaben in kg, m, qm oder kbm enthalten. Mengenangaben in Stücken, Kisten oder ähnlichen Einheiten sind nicht mehr zulässig. Die Mengenangaben müssen dem jeweiligen Anteil der einzelnen Holzarten entsprechen, losgelöst von der Gesamtmenge des Produktes. Diese Regelung ist insbesondere für Mehrschichtparkett von Bedeutung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
United Labels setzt auf Textilien
United Labels, Lizenzgeber für Comicware, musste im Geschäftsjahr 2009 Umsatzrückgänge und Verluste beim Ergebnis bilanzieren. Die Umsätze sanken gegenüber 2008 von 44,2 auf 40,3 Mio. EUR. Währen man im Jahr zuvor noch einen Gewinn einfahren konnte, standen jetzt tiefrote Zahlen unter dem Strich: Das EBITDA lab bei -1,7 Mio. EUR, das EBIT bei -4,1 Mio. EUR.
Um aus der Krise zu kommen, kündigte CEO Peter Boder u.a. an, das Textilgeschäft auszubauen. Hier verspricht man sich große Wachstumschancen. Im ersten Quartal 2010 habe sich diese Einschätzung bereits durch steigenden Umsätzen bewahrheitet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Josi Brunner verantwortet Kommunikation bei Parador
Josi Brunner ist seit dem 1. Mai als Managerin Presse und Kommunikation für den Parkett- und Laminatbodenhersteller
Parador tätig. Die studierte Literaturübersetzerin und PR-Beraterin folgt auf Gaby Wenning, die das Unternehmen nach 15 Jahren auf eigenen Wunsch verlassen hat. Brunner war zuvor als PR-Referentin bei Viega unter Vertrag, einem Hersteller von Sanitär- und Heizungstechnik.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenStiftung soll Mehrheit an Bauhaus übernehmen
In einem Interview mit der FAZ hat Heinz G. Baus angekündigt, die Mehrheit an seiner Baumarktkette
Bauhaus in eine Stiftung einzubringen. Als Vorbild nannte er die Robert-Bosch-Stiftung. Der 76-Jährige will lediglich einige Anteile behalten, "um die Familie zu versorgen". In der Vergangenheit hatte es Spekulationen über einen möglichen Börsengang gegeben.
Baus gründete das Unternehmen 1960 und machte bis heute aus dem Einzelunternehmen eine Firmengruppe mit 210 Standorten, ca. 15.000 Beschäftigten und einem Umsatz von 4,1 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Starkes erstes Quartal für die Lenzing Gruppe
Lenzing konnte in den ersten drei Monaten 2010 nahtlos an die sehr gute Entwicklung im letzten Quartal 2009 anschließen und das nach eigenen Angaben "beste Quartalsergebnis in der Unternehmensgeschichte" erwirtschaften. Der konsolidierte Konzernumsatz wurde um 32,9 % von auf 377,4 Mio. EUR verbessert. Dieser dynamische Anstieg sei das Ergebnis erhöhter Faserproduktionsmengen sowie von Preisanpassungen. Das Quartals-Betriebsergebnis verbesserte sich um 51,6 Mio. und liegt jetzt wieder im Plus bei 49,7 Mio. EUR. Das Vorsteuer-Ergebnis (EBT) ist nach -6,5 Mio. EUR im ersten Quartal 2009 ebenfalls wieder positiv und liegt bei 47,9 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Isover bündelt Akademie und Marketing
Seit 1. Mai sind die beiden Unternehmensbereiche Isover Akademie und Marketing zu einer organisatorischen Einheit verschmolzen. Alexander Geissels, bisher Leiter der Isover Akademie, hat die Leitung des Gesamtbereichs übernommen.
Durch die Umstrukturierung entfiel die Position des Leiters Marketing. Norbert Richter, der diesen Bereich seit Mitte 2008 verantwortete, hat das Unternehmen daher zum 1. Mai verlassen. Mit der Neuorganisation von Isover Akademie und Marketing sollen Synergien innerhalb der Abteilungen besser genutzt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Pfleiderer: Hilger steigt auf - Westermann bleibt
Zum 1. Juni wird
Ulrike Hilger kaufmännische Leiterin des Business Center Westeuropa, der größten Geschäftseinheit im
Pfleiderer Konzern. Darüber hinaus übernimmt sie als Nachfolgerin von Jürgen Cappell die Geschäftsführung der Pfleiderer Holzwerkstoffe GmbH und bleibt Geschäftsführerin bei Konzerntochter Wodego.
Deren Schwestergesellschaft Thermopal erhält ebenfalls einen neuen Geschäftsführer: Adalbert Westermann war bereits seit November 2008 als Interimsmanager bei dem Schichtstoffhersteller tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden