Jordan: Zweistelliges Umsatzwachstum trotz Krisen-Umfeld
Das bundesweit agierende Großhandels-Haus
Jordan (Kassel) ficht die Krise nicht an: Das Familienunternehmen konnte seinen seit Jahren anhaltenden Aufschwung auch 2009 dynamisch fortsetzen und steigerte den Umsatz um 12,5 % auf die neue Rekordhöhe von 225 Mio. EUR - bei "befriedigender Ertragslage". Für 2010 wird von einem weiteren Wachstum von 6 % auf 240 Mio. EUR ausgegangen.
Aktuell betreibt Jordan 52 Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, beschäftigt 850 Mitarbeiter und beliefert über 20.000 Kunden. Erst Anfang Mai hatte der Grossist am Stammsitz in Kassel ein neues Lager- und Logistikzentrum für Holz eingeweiht, dessen Investitionsvolumen auf 4 Mio. EUR beziffert wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Rockwool erweitert Produktionskapazitäten in Neuburg
Die
Deutsche Rockwool hat am Werksstandort Neuburg in eine neue Produktionslinie investiert, die planmäßig Mitte April angelaufen ist. Dort werden unter anderem die Rohrschalen "Rockwool 800" gefertigt, die vor allem der Wärmedämmung von Heizungs-, Warmwasser- und Trinkwasserrohren, Solarleitungen sowie von Rohrleitungen in betriebstechnischen Anlagen dienen. In diesem Geschäftsbereich hat der Dämmstoffhersteller seit längerer Zeit einen Anstieg der Nachfrage verzeichnet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIndische Teppichindustrie setzt auf neue Märkte
Im Fiskaljahr 2009/10 sind die indischen Teppichausfuhren auf 525 Mio. USD (ca. 411 Mio. EUR) gesunken (-12 %). Das Carpet Export Promotion Council führt dies vor allem auf die Nachfrageschwäche in den wichtigen Märkten Europa und USA zurück, in die knapp 70 % der Exporte gehen. Da von dort nach wie vor keine Wachstumsimpulse ausgingen, setze die indische Teppichindustrie zunehmend auf neue Absatzregionen wie Russland, China, Dubai, Kuwait, Brasilien oder Australien.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGroßaktionär übernimmt Aufsichtsratsvorsitz bei Pfleiderer
Finanzinvestor One Equity Partners (OEP), mit einem Anteil von 23,3 % Großaktionär der
Pfleiderer AG, baut seinen Einfluss bei dem Holzwerkstoffhersteller aus. Nach dem für Juni angekündigten Ausscheiden des Aufsichtsratsvorsitzenden Ernst-Herbert Pfleiderer soll OEP Managing Director Christopher von Hugo dieses Amt übernehmen. Er ist bereits jetzt Mitglied des Kontrollgremiums.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden