Bauforderungssicherungsgesetz: ZVPF auf Konfrontationskurs zum ZDH
In der Auseinandersetzung um eine Novellierung des Bauforderungssicherungsgesetzes hat der
Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) zu einer Positionierung gefunden, die laut eigener Darstellung "mehrheitlich von den Handwerkskammern und Verbänden getragen wird". Dieser Sichtweise widerspricht
Joachim Barth, Bundesinnungsmeister im
Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF), in einem Rundschreiben an die Innungen: Der vom ZDH propagierte Kompromiss stelle die Mehrheitsverhältnisse in den Reihen der Handwerkskammern und Fachverbände auf den Kopf. Das daraus resultierende hohe Prozessrisiko für betroffene Subunternehmer käme einer Abschaffung des Gesetzes sehr nahe, das ursprünglich die Forderungen klein- und mittelständischer Handwerksbetriebe gegenüber Bauträgern oder Generalunternehmer sichern sollte.
Der ZVPF startet daher eine Kampagne, durch die Bundestagsabgeordnete für das Thema sensibilisiert werden sollen, um so die "nicht hinnehmbare Kompromisslösung zu Fall zu bringen."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Trevira über Plan
Trevira ist mit der Unternehmensentwicklung in den ersten drei Monaten des Jahres "sehr zufrieden". Auftragseingang und Umsätze des Faserherstellers lägen um mehr als 10 % über den Planwerten. Konkrete Zahlen wurden allerdings nicht genannt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPraktiker: Umsätze gehen zurück
Ein extrem langer Winter und die in weiten Teilen Ost- und Südosteuropas anhaltende Wirtschaftsschwäche haben das Geschäft der
Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte Holding AG im ersten Quartal 2010 beeinträchtigt - sowohl national wie international. Der Konzernumsatz sank gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 6,0 % auf 747,9 Mio. EUR. Der saisonübliche operative Verlust erhöhte sich gegenüber Vorjahr trotz Verbesserungen in der Rohertragsmarge und auf der Kostenseite leicht von 49,2 auf 52,1 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBEB veröffentlicht aktualisierte Richtlinien zu Abdichtungsstoffen
Aufgrund technischer Weiterentwicklungen hat der BEB-Arbeitskreis Abdichtungen seine Arbeitsrichtlinie "Abdichtungsstoffe im Verbund mit Bodenbelägen" überarbeitet. In der aktuellen Fassung stehen neben einer Auflistung der Normen und Merkblätter sowie einem Herstellerverzeichnis folgende Themen im Mittelpunkt:
- Allgemeine und besondere Hinweise
- Beanspruchungsklassen und Abdichtungsstoffe
- Anforderungen an Abdichtungsstoffe
- Untergründe für Abdichtungsstoffe
- Ausführungen der Abdichtungsmaßnahmen
- Ansetzen und Verlegen auf Verbundabdichtungen.
Das Arbeits- und Hinweisblatt kann direkt beim Bundesverband Estrich und Belag bezogen werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Copa: Erfolgreiches Produktforum Textile Beläge 2010
Regelmäßig lädt die
Copa zu so genannten Produktforen ein, auf denen sich Mitglieder der Großhandelskooperation und Vertragslieferanten in konzentrierter Arbeitsatmosphäre treffen. Dort werden neue Kollektionen besprochen, Konzepte entwickelt, Listungen entschieden - kurz, dort wird Markt gemacht. In diesem Frühjahr drehte sich alles um textile Beläge. Die gut 130 Teilnehmer repräsentierten die Crème de la crème der Bodenbelagsbranche.
Warum sie die Veranstaltung unisono zu Recht als ausgesprochen konstruktiv und effizient lobten, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der BTH Heimtex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Enttäuschende Zahlen für die Europarket
Die Veranstalter der diesjährigen
Europarket im belgischen Kortrijk dürften kaum mit den Aussteller- und Besucherzahlen zufrieden sein, die nach Angaben des Branchendienstes Parketplein um 34 bzw. 31 % unter denen von 2008 lagen. Knapp 4.500 Fachbesucher fanden den Weg auf die alle zwei Jahre stattfindende Parkettmesse, darunter auch zahlreiche Vertreter von Unternehmen, die der Veranstaltung als Aussteller diesmal ferngeblieben waren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Interface: Guter Start ins Jahr 2010
Der amerikanische Teppichfliesenhersteller
Interface startet mit positiven Zahlen ins Geschäftsjahr 2010. Im Jahresvergleich stiegen die Verkäufe im ersten Quartal um 9,0 % auf 217,2 Mio. USD, umgerechnet etwa 286,5 Mio. EUR. Der Gewinn verdoppelte sich nahezu auf 16,9 Mio. USD.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKock beabsichtigt Sanierung durch Planinsolvenz
Das Steinfurter Unternehmen
Arnold Kock (Tisch- und Bettwäsche) beabsichtigt, sich im Wege einer so genannten Planinsolvenz zu sanieren. Wie der Geschäftsführer Bernd Geene mitteilt, sei es das Ziel, über einen Insolvenzplan eine Entschuldung des Unternehmens zu erreichen und die Eigenkapitalisierung von Kock "grundlegend zu verbessern".
Grund für die Sanierungsbemühungen seien Altlasten, die aus Beteiligungen in Osteuropa sowie nicht näher bezeichneten gesellschaftsrechtlichen Problemstellungen herrührten. Die Gesellschafter würden das Insolvenzverfahren "eng" begleiten und dafür Sorge tragen, dass bis zur Eröffnung des Verfahrens die Unternehmensfortführung gewährleistet sei, erklärt Geene: "Insbesondere werden die Gesellschafter sicher stellen, dass eine fristgerechte Belieferung an unsere Kunden erfolgen wird."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden