Xella: Fermacell Gipsfaserplatten 2009 stabil
Die Duisburger
Xella-Gruppe hat sich 2009 vergleichsweise gut geschlagen: Der konsolidierte Konzernumsatz konnte das Rekordniveau von 2008 (1,4 Mrd. EUR) nicht halten und lag mit 1,2 Mrd. EUR um 16 % darunter. Das operative Ergebnis sank um 22 % auf 219 Mio. EUR. Dagegen konnte die Geschäftseinheit Trockenbau-Systeme unter der Marke
Fermacell mit einem Umsatz von 169 Mio. EUR das Niveau des Vorjahres halten. Leichte Absatzrückgänge in Deutschland konnten durch Zuwächse vor allem in Frankreich, Großbritannien und Italien kompensiert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUrteil: Heilversprechen bei Matratzen sind unlauter
Die Zentrale gegen den unlauteren Wettbewerb ist erfolgreich gegen zwei Matratzenhersteller vorgegangen, die mit unlauteren Heilversprechen für ihre Produkte geworben hatten, teilt der Essener
Fachverband der Matratzen-Industrie mit. In der Werbung für ihre Kissen, Matratzen und Matratzenauflagen hatten die Hersteller behauptet, der Verbraucher könne auf ihnen im Schlaf abnehmen. Die Landgerichte Kassel und München beschieden, dass derartige Behauptungen wettbewerbswidrig und irreführend sind, die Wirkungsweise der Produkte ist nicht hinreichend belegt. Gesundheitsbezogene Werbeaussagen, die eine wissenschaftliche Absicherung suggerieren, müssen sich auf korrekte Studien stützen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTer Hürne: Dr. Niels Meyer leitet Innovations- und Produktmanagement
Ab dem 1. Mai wird Dr. Niels Meyer die neu geschaffene Position als Leiter des Innovations- und Produktmanagements für die
Unternehmensgruppe Ter Hürne übernehmen. Aufgabe des 38-Jährigen sind die zentrale Steuerung eines ganzheitlichen Innovationsmanagements sowie die Entwicklung und Umsetzung einer netzwerkorientierten Sortimentspolitik für den Parkett- und Laminatbodenhersteller.
Dr. Meyer kommt von dem Polymerverarbeiter Rehau, wo er zuletzt das Thema WPC erfolgreich eingeführt hat.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEinrichtungsbranche steigert Werbeausgaben
281 Mio. EUR hat die deutsche Möbel- und Einrichtungsbranche im vergangenen Jahr für Printwerbung ausgegeben; immerhin 14,1 % mehr als 2008.
Verglichen mit den Aufwendungen der Handels-Organisationen - Aldi, Lidl, Media-Markt etc. - nimmt sich dieser Betrag allerdings bescheiden aus: Für diese Gruppe ermittelte Nielsen Media Research knapp 2,2 Mrd. EUR. Die Steigerungsrate betrug allerdings nur 8,5 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Weinig trauert um Georg Demuth
Georg Demuth, ehemals Inhaber des Anlagenbauers
Weinig, ist am 12. April im Alter von 84 Jahren verstorben. Zuständig für den technischen Bereich, machte er zusammen mit seinem Schwager Bertold Weinig aus dem kleinen Handelsbetrieb für Landmaschinen einen weltweit agierenden Hersteller von Maschinen zur Holzbearbeitung. Von 1981 bis zu seiner Pensionierung 1987 leitete Demuth die von ihm aufgebaute Weinig-Tochtergesellschaft in der Schweiz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauverbände Westfalen errichten neues Seminargebäude
Die
Bauverbände Westfalen haben Richtfest für ihr neues Konferenz- und Seminargebäude am Westfalendamm in Dortmund gefeiert. Direkt neben dem Hauptsitz werden künftig von der GFW-BAU (Gesellschaft zur Förderung des Westfälischen Baugewerbes) Fortbildungen unter anderem für Estrichleger und Fliesenleger angeboten.
Die Bauverbände Westfalen vertreten als Arbeitgeber-, Wirtschafts- und Fachverband rund 80 Mitgliedsinnungen und die darin organisierten 4.500 baugewerblichen Unternehmen mit mehr als 50.000 Beschäftigten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden