13.02.2023 - BTH Heimtex

Europa Möbel-Verbund: Andreas Merz leitet das Marketing

Europa Möbel-Verbund: Andreas Merz leitet das Marketing
Zum 1. Februar 2023 hat Andreas Merz beim Europa Möbel-Verbund (EMV) die Marketingleitung übernommen. Der ausgewiesene Marketingexperte war in der Vergangenheit unter anderem für die Parketthersteller Hamberger und Bauwerk tätig. Beim EMV gehört er nun gemeinsam mit Wolfgang Rauscheder (Einkauf), Michael Klessinger (Vertrieb) und Barbara Birnkammer (Buchhaltung, HR, Verwaltung) zum Leitungsteam um die Geschäftsführer Ulf Rebenschütz und Felix Doerr.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.02.2023 - BTH Heimtex

Mohawk: Umsatzeinbußen im vierten Quartal, Jahresumsatz steigt

Der US-Konzern Mohawk Industries, zu dem auch die IVC Group und Unilin Flooring gehören, gibt seine Zahlen für das vierte Quartal 2022 bekannt: Die weltweite Nummer eins auf dem Bodenbelagsmarkt erwirtschaftete einen Umsatz in Höhe von 2,65 Mrd. USD (2,48 Mrd. EUR), 4 % weniger als im Vorjahr. Währungsbereinigt sank der Umsatz um 1,3 %. Das EBIT betrug 61,1 Mio. USD (Vj.: 253,1 Mio. USD), der Reingewinn 33 Mio. USD (Vj.: 189,1 Mio. USD).

In Europa sank der Bodenbelagsabsatz im vierten Quartal 2022 signifikant; viele Renovierungsarbeiten im Wohnbereich wurden aufgrund der starken Inflation verschoben. Dabei übertrafen die Umsätze bei der günstigeren Vinyl-Bahnenware die in anderen Kategorien. In Sachen LVT setzt Mohawk immer stärker auf Rigid-Beläge; aus der Produktion flexibler LVT will man allmählich aussteigen und entsprechend umstrukturieren.

Für das Gesamtjahr 2022 beträgt der Umsatz des Mohawk-Konzerns laut Geschäftsbericht rund 11,7 Mrd. USD und liegt damit um 4,8% höher als im Vorjahr, währungsbereinigt um 8,8 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.02.2023 - BTH Heimtex

Becker wechselt von Meffert zu Brillux

Tobias Becker ist neuer Marketing Koordinator Produkt- und Themenmanagement beim Farbenhersteller Brillux. Das ist Einträgen in sozialen Netzwerken für berufliche Kontakte zu entnehmen. Vor seinem Wechsel nach Münster war der Betriebswirt mehr als zwei Jahre lang Marketingleiter bei Meffert in Bad Kreuznach, davor war er 14 Jahre lang für Caparol und die Muttergesellschaft DAW tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.02.2023 - Carpet Home

Domotex Hannover nur noch alle zwei Jahre mit vollem Angebot, keine weiteren Ableger geplant

Domotex Hannover nur noch alle zwei Jahre mit vollem Angebot, keine weiteren Ableger geplant
Die Domotex, wie wir sie kennen wird es nur noch alle zwei Jahre geben. Ab 2024 soll nur noch in den graden Jahren die Domotex - Home of Flooring stattfinden und damit eine Bodenbelagsmesse, bei der neben abgepassten Teppichen der gesamte Bereich der Bodenbeläge wie Teppichböden, elastische Bodenbeläge und Hartböden vertreten sein wird.

Trotzdem wird es jedes Jahr in Hannover eine Domotex geben: Ab 2025 wird in den ungeraden Jahren die Domotex Carpets & Rugs ausgerichtet. Dieses neue Messeformat konzentriert sich auf handgefertigter Teppiche, Maschinenwebteppiche sowie Teppichböden.

Die Domotex Asia / Chinafloor in Shanghai rundet das Angebot im asiatisch-pazifischen Raum ab. Gleiches gilt für den Mittleren Osten mit der Domotex Turkey in Gaziantep - vorbehaltlich der Entwicklung vor Ort nach der Erdbebenkatastrophe.

Gänzlich vom Tisch sind weitere Aktivitäten in Istanbul. Damit will die Deutsche Messe als Veranstalter der Domotex eine Zersplitterung des Marktes durch weitere Messeangebote vermeiden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.02.2023 - FussbodenTechnik

Europäische Kommission macht Weg für MBCC-Übernahme durch Sika frei

Die Europäische Kommission hat die geplante Übernahme von MBCC durch Sika nach der EU-Fusionskontrollverordnung geprüft und genehmigt. Die Genehmigung ist an die Auflage geknüpft, dass das weltweite MBCC-Geschäft mit chemischen Zusatzmitteln veräußert wird. Die vorläufige Untersuchung der Kommission ergab, dass das Zusammenschlussvorhaben in der ursprünglich angemeldeten Form auf den Märkten für chemische Zusatzmittel und Betonzusatzmittel im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) den Wettbewerb erheblich beeinträchtigt und zu höheren Preisen und weniger Innovation geführt hätte.

Um die Bedenken der Kommission auszuräumen, bot Sika an, das Geschäft von MBCC mit chemischen Zusatzmitteln im EWR, in Australien, Kanada, Neuseeland, der Schweiz, im Vereinigten Königreich und in den USA einschließlich der entsprechenden weltweiten Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen zu veräußern. Nach Befragung der Marktteilnehmer ist die Kommission zu dem Ergebnis gelangt, dass die geplante Übernahme angesichts der angebotenen Verpflichtungen keinen Anlass mehr zu Wettbewerbsbedenken gibt. Die Genehmigung ist an die Auflage geknüpft, dass die Verpflichtungen vollständig umgesetzt werden. Durch die MBCC-Akquisition würde künftig die PCI-Gruppe mit den Verlegewerkstoffmarken PCI und Thomsit zu Sika gehören. Mit dem Abschluss der Übernahme wird jetzt im ersten Halbjahr 2023 gerechnet.


Mehr auf fussboden.tech.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.02.2023 - BTH Heimtex

MEG Gruppe: Umsatz und Gewinn stiegen 2021

Trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie, Lieferschwierigkeiten sowie gestiegenen Preisen hat die MEG Maler Einkauf Gruppe mit Sitz in Wiesbaden das Jahr 2021 positiv abgeschlossen. Ihr Umsatz stieg nach dem Unternehmensregister gegenüber dem Vorjahr um 4,6 % auf 196 Mio. EUR. Der Jahresüberschuss legte im selben Zeitraum um 23,8 % auf 2,6 Mio. EUR zu. Für 2022 erwartete die Gruppe erneut einen leichten Umsatzzuwachs.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

09.02.2023 - BTH Heimtex

Lysander: Insolvenzantrag abgewiesen

Aus für Lysander: Das Amtsgericht Meppen hat den Antrag des Herstellers digital bedruckter Fadenvorhänge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens am 23. Januar 2023 mangels Masse abgewiesen. Anfang Februar wurde das Unternehmen liquidiert. Lysander war 2014 vom ehemaligen Ado-Gesellschafter Andreas Wulf gegründet worden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.02.2023 - Parkett Magazin

Holzhandel nach gutem Jahr 2022 für 2023 verhalten

Der deutsche Holzhandel hat das Jahr 2022 laut Betriebsvergleich des GD Holz mit einem hauptsächlich preisgetriebenen Umsatzplus von 5,6 % abgeschlossen. Steigerungen verzeichneten Plattenwerkstoffe (+11 %), Ausbauprodukte (+16 %), Bauelemente (+9 %) und Fußböden (+4 %). Deutlich unterschiedlich entwickelten sich der Holzgroßhandel mit +5 % und der Einzelhandel mit einem Minus von 5 % aufgrund seiner weniger vom Preisanstieg betroffenen Sortimente.

Die Erwartungen an das erste Quartal 2023 sind sehr zurückhaltend. Im Großhandel rechnen 63 % mit geringeren Umsätzen gegenüber dem Vorjahr, im Einzelhandel sind es sogar 80 %.

Mehr auf parkettmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.02.2023 - BTH Heimtex

Farbenindustrie: Sinkender Absatz, aber Umsatzplus

In Deutschland sind 2022 insgesamt 1,53 Mio. t Lacke, Farben und Druckfarben verkauft worden. Das entspricht einem Minus von 4,5 % gegenüber dem Vorjahr. 2023 ist ein weiterer Rückgang um 2 bis 3 % auf 1,5 Mio. t zu erwarten, berichtet Präsident Peter Jansen auf der Jahreswirtschaftskonferenz des Verbands der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL). Der Umsatz der in Deutschland verkauften Lacke, Farben und Druckfarben stieg 2022 jedoch inflationsbedingt gegenüber dem Vorjahr um 8 % auf 6,1 Mrd. EUR. Auch im laufenden Jahr erwartet der VdL einen weiteren leichten Anstieg um gut 2 % auf 6,2 Mrd. EUR.

Bei den Bautenfarben gab es 2022 einen Rückgang um 7 % in der Menge. Sowohl das DIY-Segment aber auch der Profibereich liefen aufgrund der schwachen Entwicklung der Bauindustrie schlecht. Für 2023 prognostiziert der VdL in der Menge einen weiteren Rückgang um 4 % auf 770.000 t. Der Umsatz werde bei 1,8 Mrd. EUR stagnieren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.02.2023 - Parkett Magazin

Coretec Floors: Rapp Gebietsverkaufsleiter Tirol und Südtirol

Weil Coretec Floors in "Österreich, speziell in Tirol und Südtirol" stark wächst, hat Coretec Floors seine Vertriebsmannschaft ausgebaut und Alexander Rapp zum Gebietsverkaufsleiter Tirol und Südtirol ernannt. Der 48-jährige Branchenprofi war unter anderem zehn Jahre lang bei Gerflor aktiv.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden