Frankfurter Konsumgütermessen ziehen positives Fazit

Die internationalen Konsumgüterleitmessen
Ambiente,
Christmasworld und Creativeworld haben vom 3./4. bis 7. Februar 2023 erstmals gemeinsam in Frankfurt stattgefunden. 4.561 Aussteller belegten auf 352.950 Bruttoquadratmetern das gesamte Messegelände und präsentierten 154.000 Fachbesuchern aus der ganzen Welt ihre Neuheiten. Teilnehmer aus mehr als 170 Nationen genossen die persönliche Begegnung. Neben der Verschmelzung der Lebenswelten rückte das Topthema Nachhaltigkeit in den Fokus.
Die hohe Internationalität übertraf den Veranstaltern zufolge alle Erwartungen: 70 % der Besucher kamen aus dem Ausland. Zu den stärksten Teilnehmernationen zählten neben Deutschland Italien, Frankreich, Niederlande, USA, Großbritannien, Spanien, Türkei, Schweiz, Griechenland und Polen.
Die drei Messen sollen auch zukünftig zeitgleich stattfinden. Die nächsten Termine für die Ambiente/Christmasworld sind der 26. bis 30. Januar und für die Creativeworld der 27. bis 30. Januar 2024.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHülsta verstärkt Führungsriege
Hülsta erweitert zum 1. März 2023 seine Führungsriege: Waldemar Bauer übernimmt die Leitung der gesamten Leistungserstellung am Standort Stadtlohn. Er war zuvor für
Femira und
Loddenkemper als Geschäftsführer tätig. André Boy-Nieder übernimmt als Vertriebs-Geschäftsführer der Hülsta Serie die vertriebliche Leitung der D/A/CH-Region für die Serienprodukte. Seine Stationen bisher: Vertriebsleiter bei Roba und Geuther sowie zuletzt die Actona Gruppe, bei der er als Head of Sales tätig war.
Hülsta-Geschäftsführer und Inhaber Dr. Thomas Knecht zu den Neuzugängen: "Bereits 2022 haben wir zahlreiche Maßnahmen eingeleitet, die 2023 intensiviert werden und unsere Marken fit für die Zukunft machen." Knecht hatte erst im Oktober letzten Jahres Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung für "zwei Legaleinheiten" - konkret für die
Hülsta-Werke Hüls GmbH & Co. KG sowie die Dienstleistungsgesellschaft DIHUG GmbH - gestellt, das Ende Dezember 2022 eröffnet wurde.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInstitut Bauen und Umwelt mit neuer Geschäftsführung

Der Vorstand des
Institut Bauen und Umwelt (IBU) aus Berlin und dessen langjähriger Geschäftsführer Dr. Alexander Röder haben sich darauf verständigt, die Zusammenarbeit zum 31. März 2023 zu beenden. Ab sofort leiten Dipl.-Ing. Hans Peters (Foto links) und Dr. Roman Rupp (Foto rechts) die Geschäfte als geschäftsführende Vorstandsmitglieder. Peters, seit 2001 Vorstandsvorsitzender, führte das IBU als geschäftsführendes Vorstandsmitglied bereits in der Zeit von 2003 bis 2013 und von 2018 bis 2019. Dr. Rupp ist langjähriges Vorstandsmitglied, seit 2013 stellvertretender Vorstandsvorsitzender und war von 2018 bis 2019 geschäftsführendes Vorstandsmitglied. Zukünftig wollen beide die strategische Neuausrichtung des IBU weiter vorantreiben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenErismann: Leichtes Umsatzplus in 2021
Der Breisacher Tapetenhersteller
Erismann hat seine Umsatzerlöse 2021 gegenüber dem Vorjahr rum 1 % auf 40,7 Mio. EUR erhöht. Umsatzrückgänge im Inland wurden durch Zuwächse im Ausland überkompensiert. Zudem wurden Mitte 2021 die Abgabepreise angehoben. Das geht aus dem Unternehmensregister hervor. Die Bilanz weist einen Jahresüberschuss von 678.000 EUR aus, der aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen deutlich unter dem Niveau des Vorjahres in Höhe von 6,7 Mio. EUR liegt.
Auf dem russischen Markt verlief die Entwicklung 2021 ähnlich. Bis zur Jahresmittel stiegen die Umsätze kräftig, in der zweiten Jahreshälfte waren sie in Russland wieder rückläufig. Die hohe Wirtschaftlichkeit der russischen Gesellschaft hat nach Angaben von Erismann in Verbindung mit den positiven Ergebnissen der übrigen Gesellschaften zu einem guten Jahresergebnis geführt.
Für 2022 gab Erismann aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten, die insbesondere aus dem Krieg Russlands gegen die Ukraine resultieren, keine sichere Prognose ab. Das Unternehmen ging aber von einer deutlichen Verschlechterung der Rohmargen und damit der ganzen Ertragslage aus. Insgesamt wurde die Marktpositionierung des Herstellers mit den in den vergangenen Jahren eingeleiteten personellen und organisatorischen Maßnahmen im Vertriebs- und Produktmanagement gestärkt. Die Nachfrage nach Tapeten der Kollektionen Elle Decoration und des Designers Guido Maria Kretschmer entwickelte sich positiv.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauking erwirbt Bäthge Baustoffe
Bauking, ein Unternehmen der
BME-Gruppe (Building Materials Europe), hat sich mit den Gesellschaftern der
Bäthge Baustoffe in Berlin über den Erwerb des Unternehmens geeinigt. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Bundeskartellamt. Bäthge, 1855 gegründet, beschäftigt an seinem Standort in Berlin-Spandau 65 Mitarbeiter. Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Helmut Rumbucher und Markus Kellner behalten ihre Führungspositionen. Bauking verdichtet mit dem Zukauf im Nordwesten Berlins sein Standortportfolio in der Hauptstadt und der Region.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEnia Flooring: Zuwachs im deutschen Außendienst
Nachdem der Schweizer Designbelags- und Parkettanbieter
Enia Flooring sein deutsches Vertriebsteam 2022 bereits um zwei Gebietsverkaufsleiter erweitert hatte, erhält die Mannschaft nochmal Zuwachs auf nun insgesamt acht Köpfe: Ivo Schöne betreut ab Februar die Kunden in Ostdeutschland. Er hat nach der Ausbildung im Hoch- und Tiefbau in den Außendienst gewechselt und war zuletzt Gebietsleiter Ost bei einem namhaften LVT-Anbieter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
ZDB: Iris Rabe folgt auf Dr. Ilona Klein

Iris Rabe (Foto) ist seit dem 1. Februar 2023 Pressesprecherin des
Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) und leitet die Abteilung Kommunikation und Presse. Sie berichtet an den Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa. Rabe ist seit 2016 für den Verband tägig und leitete bisher die Abteilung Politische Kommunikation. Davor war die Juristin als Büroleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin von Abgeordneten des Deutschen Bundestages tätig. Iris Rabe tritt die Nachfolge von Dr. Ilona Klein an, die sich in den Ruhestand verabschiedet hat.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPoco eröffnet Markt in Gera
Deutschlands größter Discount-Anbieter rund ums Einrichten und Renovieren kommt nach Gera:
Poco eröffnet seinen 127. Einrichtungsmarkt dort voraussichtlich im Sommer. Das teilte das Unternehmen mit. Die Umbau- und Modernisierungsarbeiten haben bereits begonnen. Mit der Ansiedlung in Gera schließt Poco die Lücke zwischen seinen Standorten Chemnitz und Zwickau sowie Erfurt und Leipzig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden